News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 432163 mal)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich habe meinen Vater zum Ernten abkommandiert.
Alle Menschen werden Flieder
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
echt schlimm. wird auch in der neuen gp erwähnt :-\die neue gp ist wieder sehr interessant: englische rosen und dresdner Pfirsiche haben mich am meisten interessiert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Zumindest Leucanthemum × superbum 'Phyllis Smith' hat für mich keinen 0815-Charakter. Die gefällt mir jedes Jahr aufs neue.Diese Gattung, wie auch Lychnis, Leucanthemum sind Stauden mit o815 -Charakter. Sie sind mir außerdem zu wenig dauerhaft, machen zu viel Umpflanzarbeit im Garten.

plantaholic
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Vielleicht interessiert es ja den/die eine(n) oder andere(n): der diesmonatige Homo horticola, Th. Matschies, hat einen recht interessanten Blog mit teilweise imposanten Fotos: http://alst.nihil.de/In letzter Zeit ist es recht ruhig geworden in dem Blog, aber es lohnt sich, ein wenig in den Einträgen der letzten Jahre zu stöbern.Klaus
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
danke, Klausi! Kommt in die blogroll 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Gestern kam die GP September. Ein für mich sehr interessantes Heft. Das Quittenprojekt Mustea wird vorgestellt, man hat auch in der GP festgestellt, dass Edelrosen wieder im Kommen sind (sag ich schon die ganze Zeit
)Sichtungsgarten HerrmannshofScheinkamelienremontierende Iris...sehr interessant.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Baptisia!!!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
genau, hab ich vergessen.Ich hab das Heft nur durchgeblättert und den Quittenartikel gelesen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Wo bekommt man eigentlich die GP, wenn man kein Abo möchte? Ich habe hier in Koblenz bisher erfolglos herumgefragt...
Ariane

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Bahnhofskiosk oder Buchhandel... bestellen geht auf jeden fall! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
wenn du auf der GP-Internetseite auf einzelheftverkauf klickst, bekommst du eine Liste.Wo bekommt man eigentlich die GP, wenn man kein Abo möchte? Ich habe hier in Koblenz bisher erfolglos herumgefragt...Ariane
Viele Grüße Gaby
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Danke, das hatte ich nicht gesehen.Koblenz ist aber leider nicht dabei. Dann muss ich wohl doch bestellen. Ich würde nur gerne vorher drin blättern um zu sehen, ob sich der hohe Preis wirklich lohnt. Manche Themen sind für mich einfach nicht interessant...LG Arianewenn du auf der GP-Internetseite auf einzelheftverkauf klickst, bekommst du eine Liste.Wo bekommt man eigentlich die GP, wenn man kein Abo möchte? Ich habe hier in Koblenz bisher erfolglos herumgefragt...Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Du kannst Dir auch ein Miniabo für 18 Euro schicken lassen, landest dabei aber sicher im Werbeverteiler.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich habe mir vorgestern die GP zum erstenmal im Kölner Hbf angesehen.Sehr fachlich, sehr vernünftig und schnörkellos. Alles in allem sehr gut.Leider viele Themata, die mich kaum oder gar nicht interessieren. Deshalb werde ich wohl nicht abonnieren, sondern mir die jeweils für mich interessanten Hefte herauspicken und den Einzelpreis bezahlen müssen.
Tschöh mit ö
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
In dem Quittenartikel hieß es, dass in Astheim im Quittenlehrpfad auch graulaubige Olivenbäume stehen. Das halte ich für ein Gerücht 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung