News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 246518 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32152
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Allium

oile » Antwort #1095 am:

Hier blüht jetzt ein sehr zierliches Allium. Ich habe es von Schleipfer, aber leider ist es namenlos. Die Farbe wirkt in Wirklichkeit leicht blaustichig.
Dateianhänge
_20170813_132101.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1096 am:

Mein Allium cyaneum wirkt so, nickt aber in der frühen Blüte. Nachbestimmt habe ich meine Pflanzen allerdings auch noch nicht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32152
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Allium

oile » Antwort #1097 am:

Nickend ist da nichts. Vor dem Aufblühen bilden die Knospen hübsche silbrig Kugeln. Mal sehen, ob ich im Netz fündig werde.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1098 am:

Du brauchst wenigstens die Zwiebeln, Blattquerschnitte und Details der Staubblätter, um ihn ordentlich zu bestimmen.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Allium

agarökonom » Antwort #1099 am:

Kennt jemand ein einheimisches Allium was feuchte Standorte mag ? Blüht derzeit an der Oder, Bild vergessen
Nutztierarche
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1100 am:

Allium angulosum ist eine typische Pflanze der Augenwiesen. Kenne ich auch aus dem Odertal.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Allium

na-na » Antwort #1101 am:

Ab heute gibt es bei A**i (Nord) Allium-Zwiebeln in verschiedenen Sorten für 2,49 Euro pro Packung.

je zwei Zwiebeln: Ambassador, Allium giganteum und Allium weiß (leider ohne genaue Sortenangabe)

je 5 Zwiebeln: Allium Mix

je 10 Zwiebeln: Allium nigrum und Allium cristophii

je 15 Zwiebeln: Purple Rain und Violet Beauty

je 20 Zwiebeln: Allium sphaerocephalon

je 30 Zwiebeln: Allium moly

Am nächsten Montag gibt es bei den "exklusiven Herbstblumenzwiebeln" noch die Sorte "Globemaster".
Zwei Zwiebeln für 1,79 Euro.
blommorvan

Re: Allium

blommorvan » Antwort #1102 am:

Ich war schon dort. :D
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Allium

na-na » Antwort #1103 am:

Ich ja auch... ;)
Je ein Päckchen von dem weißen Allium, Ambassador, Purple Rain und Cristophii.
Da ich bislang noch kein Allium im Garten habe, würde ich gerne eine Frage zur Pflanzung loswerden.

In welchem Abstand setzt ihr die Zwiebeln?

Bei Purple Rain, von denen ja 15 Stück in der Packung sind, steht 10 cm.
Gaissmayer empfiehlt, für diese Sorte, einen Abstand von 50 cm!
Bei den großen Zwiebeln, von denen nur zwei in der Packung sind, z.B. Ambassador, ist ein Abstand von 20, bzw. 30 cm angegeben. Hier empfiehlt Gaissmayer den doppelten Abstand, nämlich 60 cm.
???
Kann ich diese dicken Zwiebeln auch einzeln setzen und entwickeln sich daraus dann auch, mit der Zeit, schöne Horste, oder sollte ich in jedem Fall in Gruppen pflanzen?



blommorvan

Re: Allium

blommorvan » Antwort #1104 am:

Die Pflanzabstände muß man wohl in Abhängigkeit von der Größe der Blätter sehen.
Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter.
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Allium

Malvegil » Antwort #1105 am:

Ein Ambassador allein sieht ein wenig .... hungrig aus. Grüppchen in 20 cm Abstand sind nicht falsch. Die Zwiebeln teilen sich nicht so schnell, daß sehr bald große Nester draus werden, eher muß man sie alle zwei Jahre rausnehmen und an neue Stellen tun, weil sie doch ordentlich Futterbedarf haben und sonst immer kleiner werden.

Purple Rain darf noch enger und zu mehreren beisammenstehen.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Allium

na-na » Antwort #1106 am:

Ok, Danke! :)
Mir kam gerade die Idee, Purple Rain,- davon habe ich ja die meisten Zwiebeln,- um meine Pfingstrosen herum zu verteilen.
Könnte mir vorstellen, dass es ganz nett aussieht, wenn sich zu den Paeonienblüten noch ein paar lila Kugeln gesellen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16678
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #1107 am:

Hier im Süden werden dann wohl nächste Woche die Blumenzwiebeln in den Discountern aufschlagen... :) 50 cm für "Purple Rain" erscheint mir etwas großzügig, je nachdem, ob man einen "Strauß" oder eine lockere Gruppe haben möchte, würde ich da 10 bis 20 cm Abstand halten. "Ambassador" und Co. werden ja deutlich größer, da halte ich 30 bis 60 cm schon eher für angemessen.
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

dreichl » Antwort #1108 am:

Es scheint, die Kollegen im Norden haben den Großteil des Programms schon leer geräumt. Nur Purple Sensation hat es (für diesen Montag) in die Regale im Süden geschafft >:(
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Allium

Anke02 » Antwort #1109 am:

5 für 0,99 €.

Dafür gibt es etliche Tulpen und anderes...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten