News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
+ . Um 'Tüpfelchen' muss man sich wohl keine Sorgen machen, scheint es. @Noodie, das wollte ich Dich gestern schon fragen: Ist das Kind von 'Württembergia' und 'Spätlicht' gezielt entstanden? Und hast Du eine Aufnahme von 'Spätlicht', auf der man den Charakter der Sorte gut erkennen kann? - Danke.
Nein, Sorgenkind ist Tüpfelchen keines. Ein paar neuere Phloxe wollen anscheinend auch in die neue Saison einbeinig marschieren, aber das kann sich ja noch ändern.Die oberzarte Nora Leigh dagegen hat im Topf zugelegt.
Nein, die beiden standen nebeneinander, "Württembergia" und "Spätlicht". Es war ein angenehmer Zufall!
Ja! Danke. 'Spätlicht' sieht wirklich toll aus. Da freue ich mich schon auf meinen dann.@blommorvan, diese Topfsache - ich weiß nicht recht. Ich bekomme die richtige Mischung nicht hin. Substrathilfe? @Veronica, ja, ich beobachte diesen dreifarbigen, eventuell habe ich beim Umpflanzen zwei Sorten vertauscht. (?) Zum Glück ist 'Mozart' gut zu erkennen.
Ich werde heute damit beginnen, Knoblauchzehen zu verbuddeln, gegen "pilzliche Vampire" am Phlox. Dies mache ich seit Jahrenschon. Allerdings gab es 2014 bei mir jede Menge Lilienhähnchen,die sich den Knoblauch schmecken ließen, so daß ich dieses Jahrunbedingt nachlegen muß. Junge Phloxe setze ich gern direkt auf eine Knoblauchzehe, so fällt später das Grün der Knolle nicht mehr so auf, da es von den Trieben verdeckt wird. Ich meine, deswegen auch nur selten Nematoden am Phlox zu haben.Hat jemand von Euch ebenfalls Erfahrungen damit?