News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 382154 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2017-18
Norna hat geschrieben: ↑14. Jan 2018, 12:45
Diese Erfahrung zeigt, dass es schwierig ist, die Vermehrungsraten von verschiedenen Sorten zu beurteilen.
und dies tun wir hier im Forum auch noch so gern deutschlandweit, gar weiter noch ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Galanthussaison 2017-18
die sehen ja beide fantastisch aus, nicht nur zusammen sondern auch einzeln. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Galanthussaison 2017-18
In der Tat!
Dem Kompliment von Callis schließe ich mich gerne an!
Dem Kompliment von Callis schließe ich mich gerne an!
Re: Galanthussaison 2017-18
Dieses 'Green Epaulet' interessiert mich sehr. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es aus Belgien stammt? Im belgischen Galanthus-Forum konnte man mal etwas darüber lesen, als Valentin Wijnen die belgischen Glöckchen und deren Züchter/Finder vorstellte.
Re: Galanthussaison 2017-18
Scabiosa hat geschrieben: ↑14. Jan 2018, 13:18
Dieses 'Green Epaulet' interessiert mich sehr. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es aus Belgien stammt? Im belgischen Galanthus-Forum konnte man mal etwas darüber lesen, als Valentin Wijnen die belgischen Glöckchen und deren Züchter/Finder vorstellte.
ja Scabi, es stammt daher,
ich hatte Glück, dass der Besitzer sich in einige meiner Typen verliebt hatte
und bereit war, seinen Bestand zu verringern ...
... eigentlich sind die "Grünen Schultern" das,
was diese Sorte ausmacht.
Neben der ungemeinen Eleganz, die die jungen Blüten ausstrahlen.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthussaison 2017-18
Auch die Pflanztiefe scheint einen großen Einfluss auf die Vermehrungsfreude zu haben.
Ein mehr als 60 Jahre alter G.elwesii Bestand hatte sich in der langen Zeit mässig generativ und noch schwächer vegetativ vermehrt. Als ich die ausgrub waren die Zwiebeln riesig fast tulpenartig und in mehr als 30 cm Tiefe.
Höher gesetzt fingen sie binnen zwei Jahren an sich rasch vegetativ zu vermehren. Auch der Samenansatz war deutlich besser.
Substrat in beiden Fällen fetter Lehm. A
An der alten Stelle im Traufraum großer Douglasien, an der neuen Stelle unter der dichten Krone eines alten Apfelbaums auf Lehmaushub der gleichen Art. Zweite Stelle war etwas feuchter als die erste. Pflanztiefe neu 10 cm.
Ein mehr als 60 Jahre alter G.elwesii Bestand hatte sich in der langen Zeit mässig generativ und noch schwächer vegetativ vermehrt. Als ich die ausgrub waren die Zwiebeln riesig fast tulpenartig und in mehr als 30 cm Tiefe.
Höher gesetzt fingen sie binnen zwei Jahren an sich rasch vegetativ zu vermehren. Auch der Samenansatz war deutlich besser.
Substrat in beiden Fällen fetter Lehm. A
An der alten Stelle im Traufraum großer Douglasien, an der neuen Stelle unter der dichten Krone eines alten Apfelbaums auf Lehmaushub der gleichen Art. Zweite Stelle war etwas feuchter als die erste. Pflanztiefe neu 10 cm.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Galanthussaison 2017-18
:D Danke, planthill! Schön, dass man hier durch Deine Fotos auf diese Raritäten aufmerksam gemacht wird.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Mir gefällt es sehr! ...und die anderen gezeigten auch! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Hier war es heute sonnig, nur nicht in meinem Garten... aber ein paar Fotos hab ich trotz Wind machen können, die meisten waren leider verwackelt.
'Mrs. Macnamara' ist auf dem Höhepunkt, bis auf drei Ausreißer sieht sie gut aus. :D
'Mrs. Macnamara' ist auf dem Höhepunkt, bis auf drei Ausreißer sieht sie gut aus. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Ge 'Barnes' büht auch noch, leider verwackelt...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Die aus Uebigau sind auch schon da und scheinen sich bei dem Polystichum setiferum wohl zu fühlen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Noch sieht Galanthus elwesii 'Cedric's Prolific' ordentlich aus, zur Blütezeit fällt es hier gern auseinander... ich sollte es mal teilen und an anderen Standorten probieren.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Mein 'Three Ships' blüht auch noch... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.