Schafe halten III (Gelesen 152687 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- Mufflon
- Beiträge: 3731
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schafe halten III
Rumi
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten III
frauenschuh hat geschrieben: ↑7. Sep 2020, 17:10
Die arme Zibbe hat doch nur einen Bocksprung bei der Entwurmung gemacht. Und ich sehe immer noch die betretene Miene der Schnucken vor mir, als ich da lag. Schäferin am Boden war denen ganz furchtbar ungeheuer :-X
Naja, das Ergebnis war dann aber ja auch sehr nachhaltig :-\
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Wie kam´s?
Nun, dass ich hier häufiger schon kritische Töne zu Ziegen geäußert hatte, dürfte nicht entgangen sein. Wir hätten den Restbestand aber durchgezogen, wenn nicht... gestern vormittag ein Angriff auf meine Person erfolgt wäre. Ziegen sind im Herbst (Deckzeit) zickig. Das wäre eigentlich nicht das Problem, denn jene Ziege hat ein recht handliches Format. Sie hatte aber von jetzt auf eben raus, dass sie die Hörner in meine Schiene haken muss um mich zu Fall zu bringen. Ich weigere mich aber wie zu Ludwigs Zeiten die Netze nach dem Abbau hangabwärts zu tragen, an der neuen Fläche vorbei und dann wieder hanghoch, nur weil ich nicht zu den Ziegen auf die Fläche kann ohne mit dem Risiko zu leben im Hang geplättet zu werden.
Ein sehr gutes Plätzchen ist gefunden.
Wir konzentrieren uns fortan auf die Schafe. Der kleine, aber feine Unterschied bleibt eben: Keine Schafmutter würde uns absichtlich angreifen. Ziegen sind da eben anders. Dass bei Böcken beiderseits Restrisiken bestehen ist Fakt. Aber mir reicht eine Gruppe, die mit Bedacht zu handeln ist.
Es entfällt beispielsweise auch der ständige Zeltaufbau, sprich... es wird eine deutliche Zeitersparnis geben.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schafe halten III
Gute Entscheidung :)!
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Wer dafür im Laufe des Winters rausfliegt ist Heidi. Erwartungsgemäß bringt sie mit ihrem Verhalten die Jungzibben durcheinander. Das ist nicht tolerabel. So flog auch Inken letztes Jahr raus.
Man sieht Afrodithe ihr Alter an. ich mach mal Fotos. Aber fit, bleibt fit. Und sie jetzt eine Ehrenrunde drehen zu lassen, heißt nicht, dass bei der ständigen Nachbewertung noch mal die Entscheidung folgt. Ob sie durch den ganzen Winter gehen wird, muss man vom Zustand abhängig machen. Die Muskulatur verändert sich beim so alten Schaf. Gleichzeitig führt sie aber eindeutig (ich muss immer an Toastie denken und kann mir ein Schmunzeln nicht erwehren) ein Fettpolster mit.
Große Veränderung stehen jetzt in der Bockgruppe an: A) Befinden wir uns in der Deckzeit. Es knallt und scheppert auf der Weide wo man nur hinschaut. B) geht heute Tristan raus in eine neue Herde.
Ergo setze ich mich jetzt gleich ans Begleitpapier ::) Bürokratie am Sonntag morgen. Wie so oft :P
Re: Schafe halten III
Quendula hat geschrieben: ↑10. Sep 2020, 22:25
:o Wie geht es Dir? Hast Du Dir was getan?
Gute Entscheidung :)!
1. ist beantwortet
2. Ja, hast auch so genug zu tun.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
2 weibliche Tiere sind nun nahrhaft.
Min Mann hat es gut gemeint und hat lauter Minikoteletts daraus schneiden lassen. Ich war so enttäuscht. Wo sind die Rücken? Bis ich die veremintlichen Suppenknochen identifzierte. Nein. Grob zerlegt, Schatz!!!!
Also statt dessen hätte gerne einer die Schultern ausbeinen können. Das hasse ich am meisten.
Dieses mal habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und gleich alle Knochen nacheinander in einen Resentopf springen lassen. Die daraus entstandene Brühe ist derartig aromatisch, dass einem das Wasser im Munde zusammen läuft.
Es ist sehr gutes Fleisch. Mit Fettanteil wie es sich gehört und nicht mehr.
Um mal einen Größenvergleich zu bekommen, habe ich dieses mal Fotos gemacht. Ich erinnere vor vielen Jahren eine Merinokeule, die mein Exmann gekauft hatte. Das Ding passte ungelogen nur diagonal in die Tiefkühltruhe. Von Ausbeinen hat er verstädnlicherweise kein Ahnung und so kappte er das Stück mit einem Beil, damit es ebenfalls diagonal in den Ofen kommen konnte. Der Geschmack sei gruselig gewesen. Womit ich davon ausgehe, dass es ein Alttier war. Also gleiche Bedingungen wie hier, ebenfalls 2 Alttiere. Aber von diagonal irgendwo hinein ist bei Skudden natürlich keine Rede. Und ich weiß schon jetzt, dass uns das Fleisch bestens munden wird. Was die Zeit bei der Verarbeitung verursacht, ist das fein säuberliche Ausschneiden von Fett und Sehnen sowie das Ausbeinen - weil ich hier sonst Platzprobleme in der Tiefkühltruhe anderer Art bekomme. Hier müssen demnächst noch ein Altbock und eine Altziege (Kastrat) hinterher hüpfen, das wird eng.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Drum also: Muss ich gut in der Tiekühltruhe puzzeln, damit der Mörder weg kommt. Wie gesagt. Diesen Herbst ist die Gruppe in einer schwierigen Stimmung :P
Ich muss ehrlich sagen, auch unsere Stimmung ist deswegen schwer angeschlagen. Der Kastrat ist uralt und war nie auffällig.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schafe halten III
.
Ich wollte gratulieren - zu den neuen Böcken, zu den fantastischen Fotos, zu den Ergebnissen der Gentests, zur Entscheidung gegen die Ziegen, zur vollen Kühltruhe.
Aber das Wichtigste ist wirklich, dass du die letzte Attacke unbeschadet überstanden hast!!
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Derzeit gibt es große Veränderungen bei uns: Wir haben begründete Hoffnung, dass im Herbst bei den Skudden der Verwertungsknoten platzt. Die Hoffnung darauf ist so groß, dass wir überlegen diesen Bereich aufzustocken. Schließlich fallen ja die Ziegen weg. Ich hoffe, dass wir uns heute einige Herdbuchskudden ansehen können, die genetisch, optisch, gesundheitlich und globalgalaktisch ;D zu uns passen würden und man sich preislich einig werden könnte. Parallel gibt es etwas Stress um die Abholung einer Dreier Schnuckenzuchtgruppe. Beowulf und Co. Da konnte ich heute morgen ganz befreit schreiben, dass wir die 3 auch sehr gerne selber behalten.
Die BG beharrt nun übrigens doch auf meinen 20 Stunden. Sei es drum. Es hat alles Vor- und Nachteile. So haben wir etwas finanziellen Spielraum jetzt aufzustocken. Was genetisch für die Skudden vermutlich ein kleiner Quantensprung wäre. Ich bin gespannt woher die Gruppe ist. Es sind auf jeden Fall Hornträger dabei, was für uns höchst wünschenswert ist.
---------
Für die Zartbesaiteten ein Absatz (mein Mann ist so einer, der muss gedanklich strickt zwischen den Tieren und dem Fleisch trennen, sonst schmeckt es nicht)
Gestern gab es Schafsuppe Solianka-Style. Mein Mann futterte sich kugelrund. ;D Das wäre Restaurant-tauglich. Naja, auf einer Harzer Bergütte vielleicht. Da würde sie bestens hinpassen. Sie war indes wirklich sehr gut und enthielt fast alles aus eigener Produktion. Der Garten hat dieses Jahr auch viel geliefert. Für mich war es wieder ein Beispiel dafür, was für einen Bockmist andere erzählen, dass man altes Schaf nicht essen könne. Das ist so schlicht inkorrekt. Es braucht halt nur mehr Zeit und Ahnung. Danach ist es super lecker. Sozusagen Fleisch für Fortgschrittene.
Wenn der wirtschaftliche Knoten platzt (es war der Auftrag für dieses Jahr hier Möglichkeiten zu erschließen), dann muss im kommenden Jahr der Zerlegeraum her. Dafür würde sich u.a. mein Rücken bedanken.
Im kommenden Jahr vergeben wir auch Patenschaften. Das gehört auch zu jenem Rundumschlag, der in diesem Herbst startet. Ich bin sehr gespannt, wie das laufen wird. Lange habe ich so was nicht in Erwägung gezogen, weil ich Bilder alter Schafe vor Augen hatte, deren Paten den letzten Gang nicht gehen lasen wollen. Bis mir jemand erzählt hat, dass das Patenschaft bis zur Schlachtung meint. Ach so ;D Nachdem mir monatliche Berichte über die Entwicklung der Lämmer ja nun wirklich nicht schwer fallen und ich auch bereitwillig unsere Flächen samt Herden zeige, ist das eigentlich sogar eine optimale Lösung für unseren Betrieb. Respektive eine in einem "Gesamtpaket", in dem slow food eine bedeutende Rolle spielt.
Hoffen wir auf einen interessanten Sonntag, einen erfolgreichen Herbst und freuen wir uns auf die Fortsetzung der Herdbuchzuchten beider Rassen. Jeden Herbst ergreift uns dieses Fieber, wenn die Zuchtgruppen gebildet werden. Nicht mehr lange und die beiden Böcke nehmen ihre Arbeit auf. :) Beowulf steht ja schon bei Gira und Jana. Aus der 2+1 Gruppe ist schon eine 3er Gespann geworden. ;D
Ich bin so dankbar, dass es weiter geht!