News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen 2022 (Gelesen 121824 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #1095 am:

Ich bin halt Laie :-[...hab gesehen, da kommen ganz viele Kinder und hab sie direkt rausgeholt...mit so einer Knolle hab ich natürlich nicht gerechnet. Schaun wir mal, wie es ihr an dem neuen Standort gefällt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2022

Starking007 » Antwort #1096 am:

foxy hat geschrieben: 22. Sep 2022, 18:37
Gartenplaner, die dunkle ist ja sagenhaft, der musst du hellen Kalksplitt geben dann kann sie sich noch besser vom Fußvolk abheben.


Ich finde die Dunkle passt in dem Umfeld gar nicht,
ICH habe lauter hellen Kalksplitt liegen... ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2022

Gartenplaner » Antwort #1097 am:

;D

Die große Knolle dürfte eine Mutterpflanze der Sämlinge sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

fructus » Antwort #1098 am:

Bei Gaißmayer blühten schon vereinzelt die Coum.
Dateianhänge
20220922_174008.jpg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

fructus » Antwort #1099 am:

Mitgenommen habe ich aber nur zwei andere, als Andenken und weil die Zeit knapp war; bei denen hat mir das Laub gefallen.
Dateianhänge
28C94E15-98A7-410F-A2FD-99462CEEB680.jpeg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2022

partisanengärtner » Antwort #1100 am:

Das sind doch keine coum, oder?
Das erste ist doch ein C.purpurascens und das zweite hätt ich auch mitgenommen egal was das ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

fructus » Antwort #1101 am:

Die Coum habe ich stehen gelassen, die vermehren sich von selbst bei mir. Das sind beides purpurascens.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2022

partisanengärtner » Antwort #1102 am:

Um so begehrenswerter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

Scabiosa » Antwort #1103 am:

Sehr schön, die beiden Pflanzen, fructus!

Hier blüht ein verloren geglaubtes Cyclamen mirabile 'Tilebarn Jan'. Im vergangenen Jahr zeigte sich nur ein winziges Blättchen.
.
Bild
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

fructus » Antwort #1104 am:

Danke, so schöne Gartenbilder, wie bei vielen von euch, müssen sich bei mir erst noch entwickeln. Ich bin gespannt, wie mein Vorgarten nach dem Urlaub aussieht, die ersten Blätter waren schon recht vielversprechend und da die Knollen erst einwachsen müssen, habe ich Hoffnung für die nächsten Jahre.
Von C.mirabile habe ich auch einige Pflänzchen bestellt, wie kultivierst Du die im Garten? Wenn ich die jetzt 10 cm tief setze, vergrabe ich ja alle vorhandenen Blätter und Blüten und wenn ich sie nicht tief genug setze, erfrieren sie vielleicht. Also jetzt 5 cm tief setzen und dann dick Komposterde/Laubmulch vor dem Frost rüber schütten?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2022

partisanengärtner » Antwort #1105 am:

Ich würde sie so tief setzen das gerade die Blätter auf dem Boden aufliegen. Die Stiele werden sich wohl wie bei den anderen Arten noch verlängern, also am besten in eine Mulde setzen. Dann kann man leicht nachfüllen und der Regen spült die langsam ein. Möglichst durchlässiger Boden.

Auf jeden Fall nicht mit Kompost zuschütten, dann verfaulen die Blätter sicher. Eher Koniferenreisig drüber legen bei stärkeren Frösten oder bei Dauerfrost bei wintersonniger Lage.

Eine Abdeckung mit Rohhumus oder anorganischem Material wie Bims, Lava etc. ist sicher von Vorteil. Wenn keine Sträucher das Sommerwasser abziehen, würde ich in sehr durchlässigem Substrat pflanzen.
Nicht alle Sommer werden wie der heuer sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

fructus » Antwort #1106 am:

Danke dir Axel, die stehen auf märkischem Sand, also ist der Wasserabzug das geringste Problem. Ein Mulde ist eine gute Idee, dann kann ich nach und nach mit Bims, Blähschiefer etc. auffüllen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

Scabiosa » Antwort #1107 am:

Hier im Garten auf schwerem Lehmboden verwende ich gerne alte Sandsteinbrocken für alle Arten Cyclamen, fructus.
In unmittelbarer Nähe des C. mirabile stehen allerdings noch Schneeglöckchen, die ich versehentlich schon darunter begraben hatte. Da ist noch eine Umpflanzaktion angesagt. (Fotos vom Vorjahr)
.
Bild

Bild


Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2146
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

kohaku » Antwort #1108 am:

Unsere Hedis fangen gerade erst an Blätter zu entwickeln dafür blühen sie noch ganz munter. Das eine Dunkle wartet noch auf das Einpflanzen ,darf aber schon mal mitmendeln.
Dateianhänge
20220924154029.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2146
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

kohaku » Antwort #1109 am:

Wahrscheinlich gibt es auch nur rosa Kinder.
Dateianhänge
20220924154036.JPG
Antworten