News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2024 (Gelesen 204805 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2024

manhartsberg » Antwort #1095 am:

die salatparadeiser starten jetzt durch
Dateianhänge
Marglobe.jpg
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
tomatengarten
Beiträge: 168
Registriert: 14. Jul 2020, 00:05

Re: Tomaten 2024

tomatengarten » Antwort #1096 am:

Beeindruckend, Manhartsberg! Das reicht ja schon für eine ganze Mahlzeit.

Bei mir ist heute der zweite Sieger gekürt worden - Iva`s Sweet White. Das ist eine schöne hellgelbe Kirschtomate. Die Pflanze hat einen schönen großen Behang. Ich bin gespannt, was da heranwächst.
Dateianhänge
IMG_20240705_172837.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

Nina » Antwort #1097 am:

Memory, falls ich Dich hier unverschuldet als Spammer verdächtigt habe, so tut es mir leid.
Wir können der Sache mit den links gerne auf den Grund gehen.
Bitte sende mir doch mal an redaktionÄTgarten-pur.de die Texte, die Du versenden wolltest.
.
Meine erste "Riesenernte" ;) : Vesuvio und Amorgos
Dateianhänge
IMG_1536.jpeg
Hausgeist

Re: Tomaten 2024

Hausgeist » Antwort #1098 am:

Das Problem entsteht, wenn zwei Wörter nur durch einen Punkt ohne Leerzeichen voneinander getrennt sind, dann deutet die Software das als Link. Einfach mal drauf achten, nach einem Punkt am Satzende auch noch ein Leerzeichen zu setzen.

Hier haben dieses Jahr Goldita und Sweet Aperitif das Rennen gemacht, vor drei Tagen konnte ich die ersten naschen.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2024

Mathilda1 » Antwort #1099 am:

ich bin mit meinen Tomaten heuer nicht glücklich. Die Pflanzen selbst sind zwar groß und bis jetzt auch gesund, blühen würden sie auch gut, aber der Fruchtansatz ist sehr mäßig. Tlw an einer "Rispe" eine einzelne Tomate.
Es gibt ausnahmen, wie piennolo di vesuvio, pink thai egg, brads crazy cherry und noch ein paar wenige andere, aber vor allem die Tomaten wie moms paste und ähnliche sind ein Trauerspiel
hqs
Beiträge: 681
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

hqs » Antwort #1100 am:

Bin ein bisschen erstaunt, dass ausgerechnet die Blätter der angeblich so resistenten Primabella so mies aussehen. Ich hoffe das ist nicht wieder irgendwie verkreuzt, war Saatgut von privat, glaube ich.
Dateianhänge
20240706_140856a.jpg
hqs
Beiträge: 681
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

hqs » Antwort #1101 am:

Nochmal die Primabella.
Dateianhänge
20240706_140851a.jpg
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 192
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2024

Memory » Antwort #1102 am:

Danke für den Tip, Hausgeist. Das war der Fehler!
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 192
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2024

Memory » Antwort #1103 am:

Mathilda, mir geht es genauso. Im Freiland ohne Dach stehen einige Flaschentomaten gut gemulcht und prächtig Link entfernt!1 sind nicht ausgereizt und entwickeln gerade an allen Zweigen den 2. Blütenstand. Am ersten Wickel: nichts!
Über die Indigo Read Drops hab ich mich ja schon gestern beschwert.

Im Gewächshaus sind die meisten Pflanzen beim 5. Blütenstand angekommen und entsprechend hoch.
Aber der Fruchtansatz fand bisher nur am 1. Wickel nennenswert statt und dort wird teilweise immer noch geblüht. Ich glaube ich kappe den Pflanzen mal die Spitze. Die sollen nicht in den Himmel Wachsen sondern Tomaten produzieren.
Die Gewächshauspflanzen werden täglich geschüttelt. Daran wird es wohl nicht liegen.

Die Kübel sehen bislang am Besten aus. Kompakte kräftige Pflanzen mit üblicher Fruchtentwicklung.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 192
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2024

Memory » Antwort #1104 am:

Dort wo Link entfernt steht könnt ihr prächtig entwickelte Pflanzen einfügen.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2024

Mathilda1 » Antwort #1105 am:

Memory hat geschrieben: 6. Jul 2024, 15:45
Mathilda, mir geht es genauso. Im Freiland ohne Dach stehen einige Flaschentomaten gut gemulcht und prächtig Link entfernt!1 sind nicht ausgereizt und entwickeln gerade an allen Zweigen den 2. Blütenstand. Am ersten Wickel: nichts!
Über die Indigo Read Drops hab ich mich ja schon gestern beschwert.

Im Gewächshaus sind die meisten Pflanzen beim 5. Blütenstand angekommen und entsprechend hoch.
Aber der Fruchtansatz fand bisher nur am 1. Wickel nennenswert statt und dort wird teilweise immer noch geblüht. Ich glaube ich kappe den Pflanzen mal die Spitze. Die sollen nicht in den Himmel Wachsen sondern Tomaten produzieren.
Die Gewächshauspflanzen werden täglich geschüttelt. Daran wird es wohl nicht liegen.

Die Kübel sehen bislang am Besten aus. Kompakte kräftige Pflanzen mit üblicher Fruchtentwicklung.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


genauso schauts bei mir auch aus, kein Unterschied ob Freiland oder Gewächshaus
ich würd am ehesten auf die kalte Witterung tippen, lustig dann irgendwie, daß Sorten wie pink thai egg und piennolo del v. noch besser abschneiden
hqs
Beiträge: 681
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

hqs » Antwort #1106 am:

Nachdem ich jetzt schon an fast jeder Pflanze gelbfleckige Blätter gefunden habe (außer im Gewächshaus), hab ich jetzt mal ein bisschen Kaliumhydrogencarbonat versprüht. Vielleicht hilft es ja. Erfahrungen hab ich damit noch nicht.

Ich glaube den Preis für die erste reife Tomate im Freiland wird dieses Jahr "Gartenperle" gewinnen. Aber ist noch nicht vollständig reif.
hqs
Beiträge: 681
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

hqs » Antwort #1107 am:

Das Sorgenkind Primabella sieht leider ziemlich mies aus. Ich bezweifle ja, dass die noch lange lebt. Von oben bis unten so gesprenkelte Blätter, fast jedes Blatt sieht so aus mittlerweile. Was ist das? Kraut- und Braunfäule? Ich dachte immer die ist großflächiger und nicht so über das Blatt verstreut.
Normalerweise würde ich ja alle betroffenen Blätter entfernen. Aber wenn ich das mache, dann hat die Pflanze quasi keine Blätter mehr.
Dateianhänge
20240708_203842a.jpg
hqs
Beiträge: 681
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

hqs » Antwort #1108 am:

Primabella Bild 2
Dateianhänge
20240708_203901a.jpg
Der Buddler
Beiträge: 587
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2024

Der Buddler » Antwort #1109 am:

hqs hat geschrieben: 8. Jul 2024, 21:12
Das Sorgenkind Primabella sieht leider ziemlich mies aus. Ich bezweifle ja, dass die noch lange lebt. Von oben bis unten so gesprenkelte Blätter, fast jedes Blatt sieht so aus mittlerweile. Was ist das? Kraut- und Braunfäule? Ich dachte immer die ist großflächiger und nicht so über das Blatt verstreut.

Alternaria. Dagegen ist Primabella nicht resistent. Ist auch nicht so fatal wie Krautfäule. Aber es führt zumindest zu vermindertem Ertrag.
Antworten