https://gartenzone.blogspot.com/search/label/AuberginenSandkeks hat geschrieben: ↑8. Jul 2022, 23:31
Cydorian, Du hattest neulich doch irgendwo einen Link zu Deinem Auberginen-Blog hinterlassen. Ich bin gerade mit Blindheit geschlagen und finde den Link nicht mehr. Schreibst Du ihn bitte nochmal hier hin?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auberginen (Gelesen 198596 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21568
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auberginen
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12222
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Auberginen
Hab jetzt mal gezählt und gemessen. Das hier schafft eine White Knight in vier bis fünf Tagen (Freiland):

Im Gewächshaus hängen sie jetzt ausser "Kamo" an der Dachschräge. "Faselis" hatte ich früher schon mal auf Firsthöhe, 2,20m. Schneiden ist aber auch nicht toll, sie geht dann stärker in die Breite, muss dann aber extra gestützt werden. Bin von der Sorte eh nicht angetan, auch so ein aromafreier Massenträger (Achtung, reine Geschmackssachenaussage, Anderen schmeckt sie sicher).
Im Gewächshaus hängen sie jetzt ausser "Kamo" an der Dachschräge. "Faselis" hatte ich früher schon mal auf Firsthöhe, 2,20m. Schneiden ist aber auch nicht toll, sie geht dann stärker in die Breite, muss dann aber extra gestützt werden. Bin von der Sorte eh nicht angetan, auch so ein aromafreier Massenträger (Achtung, reine Geschmackssachenaussage, Anderen schmeckt sie sicher).
- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Auberginen
Wow, Cydorian, Du hast es richtig vorausgesehen: Nur Geduld war gefragt!
Ich habe fleißig Bienchen bzw.Wind gespielt und nun sitzen an einer Kaberi- Miniaubergine sage und schreibe 11!
Und der Hammer- auch die Blaukönigin trägt plötzlich. Bin begeistert, weil ich sie selbst ausgesät und auch zum ersten Mal Auberginen im Garten habe :D
Ich habe fleißig Bienchen bzw.Wind gespielt und nun sitzen an einer Kaberi- Miniaubergine sage und schreibe 11!
Und der Hammer- auch die Blaukönigin trägt plötzlich. Bin begeistert, weil ich sie selbst ausgesät und auch zum ersten Mal Auberginen im Garten habe :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12222
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Auberginen
Prima! Nicht zu lange dranhängen lassen, wenn die Kernbildung einsetzt hört die Pflanze oft auf zu wachsen, zu fruchten oder bremst. Kerne bilden kostet sie am meisten Energie.
Hier liefern sie heftig weiter, Bild von gerade eben, Snake of Mugla bringt jetzt ziemlich lange Dinger, die anderen Sorten gehen auch gut voran. Der Farbunterschied Kamo Gewächshaus und Kamo Freiland ist wieder gut zu sehen, das sind die apfelförmigen Auberginen. Jung ist sie sehr glänzend und hat einen Überzug, wirkt fast klebrig wenn man sie in die Hand nimmt. Bei gleichem Volumen hat sie 30% mehr Gewicht wie Bonica, noch mehr Unterschied zu anderen Sorten - ich habs gemessen.

Hier liefern sie heftig weiter, Bild von gerade eben, Snake of Mugla bringt jetzt ziemlich lange Dinger, die anderen Sorten gehen auch gut voran. Der Farbunterschied Kamo Gewächshaus und Kamo Freiland ist wieder gut zu sehen, das sind die apfelförmigen Auberginen. Jung ist sie sehr glänzend und hat einen Überzug, wirkt fast klebrig wenn man sie in die Hand nimmt. Bei gleichem Volumen hat sie 30% mehr Gewicht wie Bonica, noch mehr Unterschied zu anderen Sorten - ich habs gemessen.
Re: Auberginen
cydorian, was machst du mit den Überschüssen? Verschenken? Oder gibt es Möglichkeiten der Konservierung?
Ich habe jetzt zwei mal japanische Auberginen kaufen können und bin hin und weg. Die werde ich im nächsten Jahr unbedingt selber anbauen.
Ich habe jetzt zwei mal japanische Auberginen kaufen können und bin hin und weg. Die werde ich im nächsten Jahr unbedingt selber anbauen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12222
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Auberginen
Gibts mittlerweile Verkäufer für Früchte solcher Sorten? Erfreulich. Lohnt sich, was? "Hin und weg", ja, das trifft es :-)
Es gibt viele Rezepte zum haltbar machen, Relish, in irgendwelchen Sossen, eingelegt. Aber ehrlich - viel ist gut, aber etwas, das die Mühe mehr als einmal lohnt hab ich noch nicht gefunden. Wir essen die "Kamo" frisch, meistens als Vorspeise gebraten ohne weitere Zutaten, da braucht man eine Aubergine pro Person, die kommen weg bei uns. Will man mehr draus machen, gibts da noch exzellente japanische Rezepte, man braucht aber auch Zutaten wie Miso.
Die grossen Mittelmeer-Auberginen wandern alle in mein Lieblingsgericht, Melanzane alla parmigiana. Dafür braucht man wirklich viele Auberginen. Mag jeder. Zwei Erwachsene, meine vier Kinder, da geht auch gut was weg.
Die chinesischen Sorten und die vom White-Knight Typ kommen meistens ins schnell und scharf gebratene Gemüse und vor allem in ein Ratatouille. Am liebsten geschmort nicht im Topf, sondern im Ofen. Irgendwie hab ich bisher noch nie zu viele Auberginen gehabt.
Es gibt viele Rezepte zum haltbar machen, Relish, in irgendwelchen Sossen, eingelegt. Aber ehrlich - viel ist gut, aber etwas, das die Mühe mehr als einmal lohnt hab ich noch nicht gefunden. Wir essen die "Kamo" frisch, meistens als Vorspeise gebraten ohne weitere Zutaten, da braucht man eine Aubergine pro Person, die kommen weg bei uns. Will man mehr draus machen, gibts da noch exzellente japanische Rezepte, man braucht aber auch Zutaten wie Miso.
Die grossen Mittelmeer-Auberginen wandern alle in mein Lieblingsgericht, Melanzane alla parmigiana. Dafür braucht man wirklich viele Auberginen. Mag jeder. Zwei Erwachsene, meine vier Kinder, da geht auch gut was weg.
Die chinesischen Sorten und die vom White-Knight Typ kommen meistens ins schnell und scharf gebratene Gemüse und vor allem in ein Ratatouille. Am liebsten geschmort nicht im Topf, sondern im Ofen. Irgendwie hab ich bisher noch nie zu viele Auberginen gehabt.
Re: Auberginen
Bei REWE gibt es lange, dünne hellviolette Auberginen, heißen nur "Japanische Auberginen", Sorte ist nicht angegeben. Ich hab heute drei Stück alleine verputzt. Einfach nur sutje in Knoblauchöl gebraten, keine weiteren Zutaten erforderlich. Bezugsquellen für Saatgut hast du ja schon angegeben. Danke für den Tipp.
Re: Auberginen
Miso sollte es ohnedies in jeder gut ausgestatteten Küche geben. Ist auch ein interessantes Projekt zum selber machen. Braucht aber mindestens ein Jahr bevor es so richtig gut wird, dann schlägt es das aus dem Supermarkt aber um Längen.
Hier ist die Erntemenge mit drei Pflanzen gerade genau richtig für meinen Partner und mich. Es gibt zwar jetzt mehrmals wöchentlich Melanzani, aber noch nicht so oft, dass sie uns zum Hals raushängen würden.
Hier ist die Erntemenge mit drei Pflanzen gerade genau richtig für meinen Partner und mich. Es gibt zwar jetzt mehrmals wöchentlich Melanzani, aber noch nicht so oft, dass sie uns zum Hals raushängen würden.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12222
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Auberginen
Melanzane alla parmigiana heute gemacht, waren vier grosse Auberginen drin, etwa 1,3kg Minus ein paar Randstücke. Trotzdem nur als Vorspeise gegessen, die gehen also schon weg. Wenn die Sorte etwas schwammiger ist, macht das nichts, beim Scheiben anbraten sollte man sowieso etwas drücken, so braten sie besser und schneller bei weniger Öl. Nur kleine Auberginen sind weniger geeignet.
Woher kommt eigentlich die Melanzani? Italienisch ist: la melanzana - die Aubergine. Plural melanzane - die Auberginen. Hat irgendwann ein Nichtitaliener ein "i" dazu erfunden, weils italienischer klingt, so wie die deutschen Englischerfindungen Handy, Slip, Oldtimer, Beamer, Public Viewing, Hometrainer und so, die es gar nicht gibt in Englisch?
Woher kommt eigentlich die Melanzani? Italienisch ist: la melanzana - die Aubergine. Plural melanzane - die Auberginen. Hat irgendwann ein Nichtitaliener ein "i" dazu erfunden, weils italienischer klingt, so wie die deutschen Englischerfindungen Handy, Slip, Oldtimer, Beamer, Public Viewing, Hometrainer und so, die es gar nicht gibt in Englisch?
Re: Auberginen
Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Ist wohl so ähnlich wie mit Fisolen, da haben wir den Begriff ja auch leicht abgewandelt in die österreichische Hochsprache übernommen. Wird wohl mit der Zeit so gewachsen sein.
Re: Auberginen
Von solchen sprachlichen Eingemeindungen gibt es viele. In Hamburg z.B. Schisslaweng, heißt etwa: locker aus dem Handgelenk.
Schisslaweng ist ein Relikt aus der Franzosenzeit und soll vom französischen „ainsi cela vint“ für „so ging das vor sich“ abgeleitet sein.
Solche Adaptionen gibt es zuhauf, oftmals weiß man den Ursprung gar nicht mehr.
Schisslaweng ist ein Relikt aus der Franzosenzeit und soll vom französischen „ainsi cela vint“ für „so ging das vor sich“ abgeleitet sein.
Solche Adaptionen gibt es zuhauf, oftmals weiß man den Ursprung gar nicht mehr.
Re: Auberginen
Noch ein Tipp zum haltbar machen: Ich mache im Sommer, wenn es die Schwemme an Sommergemüse gibt, immer eine Mischung in Twist-off Gläsern ein. Hauptmenge sind Tomaten uns Zucchini, weil es davon am meisten gibt. Dazu kommen noch etwas angeröstete Zwiebeln, Karotten, Lauch Paprika. Auberginen können da gut auch mit rein, hatte ich nur noch nie so viele, dass ich sie eingemacht hätte.
Das ist im Winter eine prima Basis für Nudelsoßen, Gemüselasagne, Hackfleisch in Gemüsesoße und vieles mehr. Püriert ergibt es eine hervorragende Gemüsesuppe.
Die Tomaten bringen in der Regel ausreichend Säure rein, falls nicht stelle ich den pH mit ein wenig Balsamico soweit runter, dass er unter 4,5 geht, um etwaigen Bakterien-Sporen das Auskeimen zu vermiesen. So hält sich das jahrelang.
Das ist im Winter eine prima Basis für Nudelsoßen, Gemüselasagne, Hackfleisch in Gemüsesoße und vieles mehr. Püriert ergibt es eine hervorragende Gemüsesuppe.
Die Tomaten bringen in der Regel ausreichend Säure rein, falls nicht stelle ich den pH mit ein wenig Balsamico soweit runter, dass er unter 4,5 geht, um etwaigen Bakterien-Sporen das Auskeimen zu vermiesen. So hält sich das jahrelang.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5655
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Auberginen
Asinella hat geschrieben: ↑18. Jul 2022, 10:35
Noch ein Tipp zum haltbar machen: Ich mache im Sommer, wenn es die Schwemme an Sommergemüse gibt, immer eine Mischung in Twist-off Gläsern ein. Hauptmenge sind Tomaten uns Zucchini, weil es davon am meisten gibt. Dazu kommen noch etwas angeröstete Zwiebeln, Karotten, Lauch Paprika. Auberginen können da gut auch mit rein
Prima Idee! Danke, Asinella :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Auberginen
Caponata Siciliata ist auch etwas Wunderbares, Auberginen haltbar zu machen. Aber das ist die mediterrane Variante, und ich wollte doch so gerne die janischen Auberginen in den Winter retten, wenn bei mir die Erntemengen im nächsten Jahr sämtliche Rekorde brechen. ;)
Ich stelle das Rezept mal in der Gartenküche ein, damit wir nicht vollends OT werden.
Ich stelle das Rezept mal in der Gartenküche ein, damit wir nicht vollends OT werden.
Re: Auberginen
Danke für den Tipp. Mischgemüse für den Winter einmachen wollte ich eh schon längst Mal versuchen. Im Winter hatte ich Mal den Gedanken, dass es toll wäre solche Gemüse-Gläser zu haben.