News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 286436 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Bartlose Iris

Dorea » Antwort #1110 am:

Kasbek hat geschrieben: 25. Mai 2018, 13:17
Eine gute Informationsquelle zum Sibirica-Sortiment ist die Homepage von Tomas Tamberg (Vorsicht, Suchtgefahr ;)):

:o :o :oHimmel, gut, dass sie dieses Jahr nichts anbieten, ich käme glatt in Versuchung! Danke für den Link (und die Infos und die Warnung)
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1111 am:

Ok,ich nehme zurück was ich über hellblauer Riese so sinniert habe.heute abend waren fast alle Blüten auf und da dämmerte mir,dass es bei dem Namen doch um die Blütengröße geht.Im Vergleich doch recht große Blüten,ungefähr so wie bei Fourfold White.
Dateianhänge
28.05.2018 23-00-37_1491.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartlose Iris

pearl » Antwort #1112 am:

Nova hat geschrieben: 27. Mai 2018, 23:12
Es gibt nichts Schöneres als das Blau von Prussian Blue.Wenn ich nur eine I.sibirica haben dürfte,dann die.
Auch diesmal ist der Farbton nicht gänzlich getroffen.


aber die dunklen Hüllblätter sind deutlich zu erkennen. Doch schönes Foto!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartlose Iris

pearl » Antwort #1113 am:

Nova hat geschrieben: 28. Mai 2018, 23:13
Ok,ich nehme zurück was ich über hellblauer Riese so sinniert habe.heute abend waren fast alle Blüten auf und da dämmerte mir,dass es bei dem Namen doch um die Blütengröße geht.Im Vergleich doch recht große Blüten,ungefähr so wie bei Fourfold White.

Bild


unglaublich schönes Foto!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1114 am:

Danke ;)
Ich war heute ganz erschrocken,als ich heute abend fast alle I.sibiricas nach der Tageshitze offen vorfand.Die Blüte geht immer viel zu schnell vorbei.ich würde sonst noch viel mehr sibiricas pflanzen.Die mögen meine nassen Lehmecken.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bartlose Iris

mavi » Antwort #1115 am:

Iris sintenisii 'Ohrid Strain' blüht hier erstmalig. Und wegen der Hitze wahrscheinlich nur kurz.
Hoffe auf reichliche Vermehrung.
Dateianhänge
Iris.sintenisii.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartlose Iris

pearl » Antwort #1116 am:

mene Iris sintenisii hat sich noch nie versamt, aber sie setzt zuverlässig viele Samen an und ich müsste die mal kontrolliert aussäen. Aber auch so wird der Bestand immer größer. Eine Iris mit Ausbreitungsdrang.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartlose Iris

pearl » Antwort #1117 am:

Scabiosa hat geschrieben: 29. Mai 2018, 15:06
Bei 33° halten die Blüten der Iris sibirica 'Fond Kiss' (Schafer/Sacks) leider nicht sehr lange. Das ist wirklich schade.

Bild


dieses geniale Bild einer genialen Iris gehört hier her!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Bartlose Iris

Dorea » Antwort #1118 am:

Ich versuch's nochmal :)

Dorea hat geschrieben: 28. Mai 2018, 10:09
@Nova-Liz, diese 'Ruffles Plus' ist ja ein Goldschätzchen! Genau wie 'Berlin Purple Wine'. Ausbreitungsfreudig höre ich gerne. Steht sie optimal bei Dir? Bodenverhältnisse?


"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1119 am:

Dorea hat geschrieben: 29. Mai 2018, 19:55
Ich versuch's nochmal :)

Dorea hat geschrieben: 28. Mai 2018, 10:09
@Nova-Liz, diese 'Ruffles Plus' ist ja ein Goldschätzchen! Genau wie 'Berlin Purple Wine'. Ausbreitungsfreudig höre ich gerne. Steht sie optimal bei Dir? Bodenverhältnisse?

Sonnig und in schwerem Lehmboden der im Herbst und Winter sehr nass ist und jetzt wie Beton.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1120 am:

Walter blüht zum erstem Mal.Recht große Blüten.
Dateianhänge
30.05.2018 20-17-49_1727.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1121 am:

Ewen,mittelgroße Blüten,eher niedriger,blühfreudig.Steht ab 16 Uhr im Schatten.
Dateianhänge
30.05.2018 20-18-22_1742.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartlose Iris

pearl » Antwort #1122 am:

Nova hat geschrieben: 30. Mai 2018, 22:57
Walter blüht zum erstem Mal.Recht große Blüten.


tolle Iris! Ich finde sie im Netz bei Bourdillon. Sonst nirgends.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

Kasbek » Antwort #1123 am:

Dorea hat geschrieben: 28. Mai 2018, 10:09
h hat geschrieben: 25. Mai 2018, 21:48
Dorea, wie stehen sie denn bei Dir? - Vielleicht kann mit mehr Angaben einer der "Cracks" mehr dazu sagen?


Yepp, da liegt der Has' im Pfeffer. Eigentlich zu trocken. Ist es bei mir tendenziell immer. Boden mineralisch, anlehmig, stellenweise sandig, aber an der Stelle leidlich feucht.


„Leidlich feucht“ sollte zumindest für diese knüppelharte No-Name, die es bei mir selbst in der Buchsbaumhecke aushält, reichen. Ansonsten wäre noch zu überlegen, ob andere Iris-Arten mit dem Standort besser zurechtkommen. Iris lactea beispielsweise scheint etwas trockenheitsverträglicher zu sein als das Sibirica-Sortiment, und wenn's nicht zwingend eine mit grasartigem Laub sein muß, bieten sich im Sortiment der großen Bart-Iris natürlich Möglichkeiten über Möglichkeiten (wie der aktuelle Thread mal wieder eindrucksvoll beweist ;)).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1124 am:

pearl hat geschrieben: 30. Mai 2018, 23:33
Nova hat geschrieben: 30. Mai 2018, 22:57
Walter blüht zum erstem Mal.Recht große Blüten.


tolle Iris! Ich finde sie im Netz bei Bourdillon. Sonst nirgends.
Stimmt.Von Bourdillon habe ich sie auch.
Antworten