News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 523974 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1110 am:

Hier ist das Cyp. fasciolatum. Will es oder will es nicht, das ist hier die Frage ;) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1111 am:

Dafür übertreibt "Hank Small" ein wenig und macht an jedem Stiel gleich drei Blüten ::) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1112 am:

und das Cyp parviflorum hat auch ein BlütchenBildDiese drei Schätzchen haben alle bei widrigen Wetterbedingungen im Garten überwintert. Also ist noch nicht alles verloren :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1113 am:

schau mal knorbs:hier nochmal die Hybride "Hank Small"Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Gartenhexe

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenhexe » Antwort #1114 am:

Im Herbst hatte ich Cypripedium guttatum anderem) gekauft und gepflanzt. Ausgetrieben hatten alle. Aber C. guttatum blüht! Ich würde gerne fotografieren, aber mein Ladegerät ist defekt :'( :'( :'( :'(
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #1115 am:

Cypripedium guttatum vermisse ich noch.Ich hoffe, dass es noch austreiben wird.Mein erster blühender Frauenschuh ist Cypripedium formosanum.
Dateianhänge
comp_Cypripedium_formosanum_04.05.12.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1116 am:

@irmist das der auseinander gerissene stock, den ich dir geschickt hatte? :o bei mir blüht der rest. ;D ...robustes teil 8)henriette, dann mach ich das für dich ;D ;) ...Cypripedium guttatum im dez. 2003 als eintrieber erhalten, in den garten gepflanzt sept. 2004...jetzt 20 triebe + 10 blütenstängel. der "schnürt durch's beet wie eine queckenwurzel. dem scheint's hier zu gefallen + kommt offensichtlich auch mit dem konkurrenzdruck durch beipflanzen zurecht. 8) (was ich leider nicht von einigen anderen cyps sagen kann. :P)Cypripedium guttatumheuer erstmals ein "dreiständer" bei Cyp. calceolus, dafür nur ein blütenstängel bei dem stock. der andere stock setzt deutlich auf zuwachs, trotzdem fast alle triebe dieses stocks 2-blütig, einige 1-blütig.[td][galerie pid=90737]Cypripedium calceolus[/galerie][/td][td][galerie pid=90736]Cypripedium calceolus[/galerie][/td]
das war ein sämling, den ich von frosch mal bekommen habe als Cyp. calceolus...ist es nicht ;D aber was dann...ein echter macranthum oder ein x ventricosum? mir ist der schuh etwas zu schmal für einen macranthum oder liegt das noch in der variationsbreite eines macranthum?Cypripedium macranthum
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1117 am:

mönsch ebbie... :o :o...da muss ich dich mal anpumpen für einen ;D ;) 8). ich mag den formosanum sehr, aber er mich bisher nicht so recht. ::) :Pwenn der guttatum noch nicht erschienen ist, schaut's schlecht aus. :-\
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1118 am:

@irmist das der auseinander gerissene stock, den ich dir geschickt hatte? :o bei mir blüht der rest. ;D ...robustes teil 8)
jepp, das isser ;) an einer Stelle gepflanzt, an der ich ansonsten viele Pflanzenleichen hatte, also nicht grade die geschützteste Stelle im Garten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #1119 am:

Ich weiß zwar nicht, wie sich dieses Cypripedium nennt, aber ich darf mich auch über hübsche Blüten freuen. :)
Dateianhänge
GP_Cypripedium_2012e.jpg
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1120 am:

schwierig eveline. ich tippe mal auf was hybrides mit pubescens beteiligung. die wüchsigkeit im normalen gartenboden spräche auch dafür.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

dieter_008 » Antwort #1121 am:

hallo, ein paar bilder..................Cypripedium X ventricosum '#1'BildCypripedium X ventricosum '#2'BildCypripedium X ventricosum 'white'BildCypripedium Gisela 'yellow strain'BildBildCypripedium Hybride (Aki X kentuckiense)BildCypripedium Hybride Carol IleneBildCypripedium hotei-atsumorianumBildviel spaß
gruß
dieter
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #1122 am:

Mein Cypripedium calceolus macht 2 Blüten an einem Stiel (ist aber nicht mein Verdienst, ich bekam es im Herbst 2011).Die Knospen, noch ein wenig in den Blättern versteckt, finde ich sehr schön. :D
Dateianhänge
GP_Cypripedium_calceolus_2012-05-05e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

dieter_008 » Antwort #1123 am:

hallo freunde,hier kommen neue bilder von alten sorten :)Cypripedium farreri #2BildCypripedium pubescens 'longpetal'BildCypripedium parviflorum makasinBildund Cypripedium Hybrid SebastianBildviel spaß
gruß
dieter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #1124 am:

Sebastian ist ja ein Traum
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten