News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema in Sorten (Gelesen 109207 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #1110 am:

interessant deine erfahrungen marcus. nur zur klarstellung...mit töpfen meine ich kunststofftöpfe, nicht tontöpfe. außerdem verwende ich im verhältnis zur knollengröße oder der anzahl der knollen recht große behälter. oberflächlich sind die bis zum frühjahr auch sehr abgetrocknet. wenn ich buddler aber mal kontrolliere sind sie weiter unten im substrat aber nicht knochentrocken. evtl. liegt dies eben an dem größeren substratvolumen. vielleicht mach ich da auch was falsch. ich wundere mich oft, wenn ich fotros von kräftigen aris sehe, die im vergleich zur pflanzengröße in winzigen töpfen stehen. ich bekam vor einiger zeit a. sikokianum + a. thunbergii (adulte exemplare, die geblüht hatten). die waren in 9-er vierecktöpfen gesetzt, sahen aber pumperlgsund + kräftig aus (sikokianum), bzw. die thunbergii waren schon eingezogen, hatten aber super knollen, die fast den ganzen topf ausfüllten. evtl. gedeihen aris in so kleineren töpfen sogar besser, als in großvolumigen? würde ich die in so kleinen töpfen überwintern, würde das substrat ohne zweifel komplett durchtrocknen.
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #1111 am:

Danke, knorbs+marcus, für die Angaben ;)"unterm Gewächshaustisch" heißt bei euch "kalt, aber frostfrei" ?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #1112 am:

ja, kalt + frostfrei, minimum temp. 0°
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Ulrich » Antwort #1113 am:

ja, kalt + frostfrei, minimum temp. 0°
... das ist auch meine Methode
If you want to keep a plant, give it away
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #1114 am:

merci !
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2005, 14:10

Re:Arisaema in Sorten

Marcus » Antwort #1115 am:

Na wie sieht denn so die Knollenernte dieses Jahr aus??Also bei einigen Arten da könnte ich fast Eintopf von machen :PTyphonium-venosum-durcheinander mit Mettwurst, Eidechsenwurst :-XMarcus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Ulrich » Antwort #1116 am:

...meine sind schon im Winterquartier.
Dateianhänge
IMG_0574.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Arisaema in Sorten

Lilia » Antwort #1117 am:

Wenn ich noch wüßte, welche zwei Aris ich in Töpfen habe, wüßte ich auch, welcher jetzt noch mal zwei Blätter hochgeschoben hat. Zumal sich der eine Topf als leer, verdunstet, verfaultwasweißich herausstellte.Der Topf stand wegen Balkonsanierung ungegossen im Treppenhaus.Ist das normal oder liegt das am Wetter?
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2005, 14:10

Re:Arisaema in Sorten

Marcus » Antwort #1118 am:

Hallo Lilia,ein Foto wäre hilfreich ;)Allerdings habe ich das dieses Jahr auch schon zweimal erlebt. Mein Ari. propinquum hat ein zweites mal geblüht und ein großes Blatt getrieben und im Moment hat eine Ari. candidissimum nochmal einen Trieb geschoben.Marcus
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Arisaema in Sorten

Lilia » Antwort #1119 am:

Bild gibts im Moment leider nicht, die Kamera hat Ausgang.Wenn das nicht so ungewöhnlich ist, daß noch ein zweites Mal Blätter kommen, dann bin ich schon beruhigt.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #1120 am:

"ungewöhnlich" ist es bestimmt, allerdings wahrscheinlich nicht "tödlich" 8)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Ulrich » Antwort #1121 am:

hat jemand "Kulturtipps" für A. fimbriatum ? Nehme alles dankend an, was nicht im Gusman steht :)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Arisaema in Sorten

Lilia » Antwort #1122 am:

Die zwei Blätter stehen noch wie'ne Eins. War also echt nicht tödlich. ;)
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2005, 14:10

Re:Arisaema in Sorten

Marcus » Antwort #1123 am:

Also bei mir im Garten hat A. tortuosum noch ein zweites mal Blatt und Blüte getrieben und zwar im Oktober-der wie ein Frühling war-Das Blatt steht immer noch aufrecht und trotzt allen Wetterunbilden. Ich bin mal gespannt bei welchen Frostgraden das Blatt nun aufgibt, also ein paar Grad minus hatten wir schon mal in letzter Zeit. Vor allem schaun wir mal wie der Austrieb dann im Frühjahr aussieht, vielleicht verbraucht sich die Knolle gerade völlig.@Ulrichwieso brauchst du jetzt Kulturhinweise?? Werde mal ein bisschen genauerMarcus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #1124 am:

wieso brauchst du jetzt Kulturhinweise??
weil ulrichs fimbriatum ein "warmer bruder" ist (malaysia, sw thailand) ;D ...mind. temp. lt. gusman selbst in der (sehr kurzen) ruhezeit 10-15°C. also dürfte zimmerpflege ratsam sein. aber das weiß ulrich...schließlich wollte er ja nur wissen, was nicht schon im "gusman" steht ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten