News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653734 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Der Zauber von Hamamelis

Frank » Antwort #1110 am:

Jelena finde ich auch etwas "blass".Bei mir stehen Arnold's Promise, Pallida , Ruby Glow, Feuerzauber, Ornage Beauty und Doerak.Letzere hat wirklich einen sehr speziellen Geruch nach Bergamotte. Ansonsten ist der Duft der Zaubernuss eher schwer als elegant. Orange Beauty, Pallida und Arnold's Promise sind auffallend schön, die Ruby Glow geht ob sehr dunklem Hintergrund unter und blüht ebenso wie Feuerzauber nicht jedes Jahr voll. LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re: Der Zauber von Hamamelis

murkelbi » Antwort #1111 am:

Hallo, ich möchte nun doch noch eine Hamamelis Diane pflanzen und war gestern im GC meines Vertrauens.Hier bei uns -Umland Berlin- gabs ja diesen enormen Kälteeinbruch. Schneefall und Tiefsttemperaturen in der Nacht um -12 Grad bis etwa Donnerstag.Die Hamamelis stehen nun in Töpfen im GC auf der Freifläche. Vor einer Woche standen die noch drin. Man sah, dass die schon länger da stehen, nämlich die ganze letzte Woche w/ der Schneehauben auf den Töpfen. Das GC hat nicht über nacht eingeräumt ob dieser Nachttemperaturen und die Töpfe waren komplett durchgefroren. Das gleiche bei den Säuleneiben und den Cornussen und Hainbuchen so gut als wurzelnackt. Die machten auch gestern nicht den Eindruck geschäftigen Treibens von wegen der Drohenden angesagten -15 Grad Nachttemperatur. Ich besuche das GC öfter und hatte mir schon Pflanzen ausgeguckt und nun das >:(Kann ich jetzt von Wurzelschäden bei den Pflanzen ausgehen und die Geschichte erstmal vergessen??Übersteht ne Pflanze eine Woche Gefriertruhe ohne Wurzelschäden? Bei denen hätte ich mehr Pflanzenverstand erwartet!!!! :( :( :(murkelbiPS Im Winter stehen alle Pflanzen da auch drin frostfrei, der Platz ist da.
chris_wb

Re: Der Zauber von Hamamelis

chris_wb » Antwort #1112 am:

Ich hatte vor Jahren meine ersten beiden Hamamelis geschenkt bekommen, die dann auch mit Pauken und Trompeten eingingen, nachdem sie ein letztes Aufbäumen zeigten - Frostschaden. Das war auch ungeschützte Containerware.Grundsätzlich mögen sie das vielleicht mal abkönnen, aber gerade wenn sie vorher relativ "warm" in der Halle standen, würde ich persönlich die Finger davon lassen.
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re: Der Zauber von Hamamelis

murkelbi » Antwort #1113 am:

Danke Hausgeist für die Antwort, :DDann bist Du ja ein gebranntes Kind, wenns auch traurig ist, dass ein Geschenk eingeht, aber es hat Dich zumindest nicht noch Geld gekostet :-[Die Sache hab ich erstmal auf Eis gelegt. Aber beim nächsten Besuch frag ich nochmal boshaft nach der Anwachsgarantie!!!! :-XIch habs nichtso dicke, dass ich erstmal 40 Euro in Wind schiessen kann.Sorry, ärgert mich immer noch ::)Liebe Grüßemurkelbi
Jayfox

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jayfox » Antwort #1114 am:

Ich würde generell von Gehölzen, die jetzt derart ungeschützt in Containern auf Verkaufsflächen draußen stehen und aus dem Gewächshaus kommen, die Finger lassen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #1115 am:

'Feuerzauber' gefällt mir noch immer. Wenn die erstmal größe ist... :D
Dateianhänge
Ham_Feuerzauber_130331.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1116 am:

diese wohl falsche 'moonlight' hat was... :)
Dateianhänge
hamamelis-cf-moonlight_20130401_zg.jpg
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1117 am:

und die just vor dem schnee schon in blüte frisch versetzte 'limelight' tut unbeeindruckt - vom wetter und der geschmackvoll arrangierten umgebung. ;D
Dateianhänge
hamamelis-limelight_20130401_zg.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1118 am:

und die just vor dem schnee schon in blüte frisch versetzte 'limelight' tut unbeeindruckt - vom wetter und der geschmackvoll arrangierten umgebung. ;D
Oh, du liebst Dekoschnickschnack? Interessante Auswahl :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Elfriede » Antwort #1119 am:

Blüht nun 3 Monate, von welchem Gehölz kann man das sagen? Leider ist bei spätem Schneefall Vorsicht geboten. Die Äste biegen sich dann bis zum Boden.
Dateianhänge
H_vorm_Haus.jpg
LG Elfriede
Jayfox

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jayfox » Antwort #1120 am:

mit flechte! ;)
'Wiero' (von Magic Winter) blüht seit einiger Zeit hier - und duftet! Die Blüte ist aber deutlich heller als bei dem Exemplar auf Zwerggartens Foto.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

troll13 » Antwort #1121 am:

Habe diesen Thread lange nicht mehr verfolgt.Ist das Zu-/Glücksfall?Ich habe heute unter meiner 'Arnold Promise' einen Sämling entdeckt. :D
Dateianhänge
Hamamelis_pur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #1122 am:

Habe diesen Thread lange nicht mehr verfolgt.Ist das Zu-/Glücksfall?Ich habe heute unter meiner 'Arnold Promise' einen Sämling entdeckt. :D
So sah bei meiner 'Arnold Promise' der frische Austrieb der Unterlage anfangs auch aus. ::) ;) Ich drück' Dir trotzdem die Daumen, daß es ein Sämling mit womöglich interessanten Eigenschaften ist.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

troll13 » Antwort #1123 am:

Schlägt Hamamelis virginiana aus den Wurzeln aus? Das Ding ist ca. 30 cm von der vermeintlichen Mutterpflanze entfernt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #1124 am:

Schlägt Hamamelis virginiana aus den Wurzeln aus?
Hiesige fing irgendwann massiv damit an, Zurückruder: Meine sitzt auf frühjahrsblühender Unterlage, die intensiv und weitstreichend duftet, aber ihr Altlaub erst mit dem Neutrieb verliert. Diese schob irgendwann Wurzelschösslinge im gesamten Traufbereich der Edelsorte. Verursacher könnten (nicht zum ersten Mal) Fraßaktivitäten einschlägiger Engerlinge sein. Wir haben hier hohe Bestandsdichten von Amphimallon-Larven.
Antworten