Seite 75 von 148

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 19:27
von marcir
Eine Weisse mit Sprenkeln:

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 19:28
von marcir
Eine Graugrüne (Blüemli, das ist Deine, freu!) :D.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 19:29
von marcir
Meine Gefüllte hat nun fast alle Blüten offen, einfach schön:

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 19:29
von marcir
Eine Weisse mit Sprenkeln:

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 19:31
von marcir
Noch eine Weisse mit Sprenkeln mit runden Blütenblättern:

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 19:33
von marcir
Nochmals eine Weisse mit Sprenkeln, die bildet immer sehr grosse Blüten:

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 19:34
von marcir
Jetzt noch eine mit rosa Rand mit Sprenkeln:

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 19:52
von Zwiebelchen
Hallo Ihr Fachexperten,in einem Blumenladen habe ich letzte Woche zwei Helleboruspflanzen gekauft. Wer kennt diese Sorten und kann mir dazu etwas sagen?- Helleborus Silver Dollar, silbergraue gezahnte Blätter, grünliche Blüten- Helleborus ??, gezeichnete Blätter wie beim Alpenveilchen, soll rosa-weiß blühen Grüße vom Zwiebelchen

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 20:04
von *Falk*
Google mal nach H. x sterniiLG Falk

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 23:27
von Cim
hallo ihr Lieben,ich bräuchte mal Eure Unterstüzung. Ich sammle Informationen zu den Pflanzen, die ich im Garten habe und wollte Euch bitten, mal einen Blick auf meine Helleborus Seite zu werfen, ob die Daten so richtig sind, oder da noch etwas wichtiges aus Eurer Sicht fehlt.Vielen Dank cim

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 23:31
von toto
"Sie soll auch ewige Jugend verleihen" - das stimmt bestimmt!!! Immerhin muß man immer wieder beginnen, 3 Jahre zu warten ;D auf die neuesten Ergebnisse - und wenn das nicht jung und neugierig macht, was dann ???

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 23:40
von zwerggarten
hallo cim,deine ballard-hybride hat direkt nichts mit h. niger zu tun - die helleborus x hybridus stammt von diversen anderen arten ab - u.a. orientalis, purpurascens, torquatus. verwandt ist sie natürlich auch mit h. niger. wikip*dia weiß noch, dass außer hellebrin das glykosid helleborein enthalten ist. die blütezeit reicht m.e. von februar bis april und die von dir abgebildete pflanze sieht für mich nicht dunkelviolett aus - eher kirsch- oder weinrot...hinweise zu einer medizinischen/magischen nutzung finde ich bei giftpflanzen übrigens immer ziemlich schwierig - wenn jemand im jugendlichen leichtsinn mit sowas ewige jugend sucht, wird sie oder er womöglich erfolg haben - tote altern nicht... :-Xlg,zwerggarten

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 23:55
von Hellebora
Hallo Ihr Fachexperten,in einem Blumenladen habe ich letzte Woche zwei Helleboruspflanzen gekauft. Wer kennt diese Sorten und kann mir dazu etwas sagen?- Helleborus Silver Dollar, silbergraue gezahnte Blätter, grünliche Blüten- Helleborus ??, gezeichnete Blätter wie beim Alpenveilchen, soll rosa-weiß blühen Grüße vom Zwiebelchen
Silver Dollar wird auch bei Ebay angeboten, die Pflanze sieht tatsächlich nach sternii aus. Die solltest Du an einen geschützten Platz pflanzen, sie ist nicht sehr hart, weil sie H. lividus im Blut hat.Bei der zweiten dürfte es sich um eines jener lividus-Exemplare handeln, die im Blumenhandel als garantiert winterhart angeboten werden. Sind sie aber nicht, sie vertragen oberirdisch nicht kälter als - 5. Hat sie ein blaues Schildchen?

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 2. Mär 2008, 00:08
von Hellebora
Sämling mit verhaltenem Guttatus-Anteil, zur Seite blickend.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 2. Mär 2008, 00:14
von zwerggarten
sieht nett aus - fast unwirklich, dieser funkelnde guttatus-staub... ;) bei manchen pflanzen ist die fleckerei doch sehr apart! :D