News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 222301 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
und noch mal. Sie ist ein guter Wachser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Eure Primeln sind sehr hübsch. Pflegt ihr die nur in Töpfen oder gibt es die auch im Garten. Ich habe welche im garten die sich auch ganz gut entwickeln. Eine ist besonders heikel. Da mag ich im Moment nicht rann gehen. Es ist Primula palinuri. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
nicht wahr? Noelle scheint vorsichtig aus ihrem Töpfchen zu gucken :D
Aber Rufus ist ja der Knaller. Und so üppig! da sind meine ja doch ziemliche Mickerlinge :-\
APO, ich mag Primeln ja sehr, allerdings ist mein Garten zu wild für solch zarte Gewächse. Deshalb erfreue ich mich ja so an den Aurikeln, die man so unkompliziert in den Töpfen bewundern kann. Allerdings werde ich evt meine Baumarkt-Borders, die ziemlich robust zu sein scheinen, mal in den Garten entlassen, wenn mein Aurikeltopflager weiter aus allen Nähten platzt.
Aber Rufus ist ja der Knaller. Und so üppig! da sind meine ja doch ziemliche Mickerlinge :-\
APO, ich mag Primeln ja sehr, allerdings ist mein Garten zu wild für solch zarte Gewächse. Deshalb erfreue ich mich ja so an den Aurikeln, die man so unkompliziert in den Töpfen bewundern kann. Allerdings werde ich evt meine Baumarkt-Borders, die ziemlich robust zu sein scheinen, mal in den Garten entlassen, wenn mein Aurikeltopflager weiter aus allen Nähten platzt.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
deine sind noch alle neu, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
höchstens zwei Jahre alt, ja, bin ja noch neu im Thema ;)
Deshalb freu ich mich ja wie ein Schnitzel, das sie nacheinander brav blühen und für mich voller Überraschungen stecken. Und gucke neidvoll, nein, nicht neidvoll, nur bewundernd, auf deine Prachtexemplare :D
Deshalb freu ich mich ja wie ein Schnitzel, das sie nacheinander brav blühen und für mich voller Überraschungen stecken. Und gucke neidvoll, nein, nicht neidvoll, nur bewundernd, auf deine Prachtexemplare :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
und ich bewundere deine große Sammlung, die exquisite Auswahl deiner Sorten und deinen Enthusiasmus! Meine erste Aurikel mit Namen ist Camelot. 1999 in den Niederlanden von Eleonore de Koning. Jetzt ist sie in die Knie gegangen, die Aurikel, nicht die Eleonore, und hat nur noch eine Rosette, die ich päppel und die dieses Jahr wieder Knospen hat.
Schreib mir ne PM, wenn du eine meiner üppigen Sorten magst, ich vermehre nach der Blüte. Sie werden am Kompost dann über den Sommer zu kräftigen blühfähigen Exemplaren.
Schreib mir ne PM, wenn du eine meiner üppigen Sorten magst, ich vermehre nach der Blüte. Sie werden am Kompost dann über den Sommer zu kräftigen blühfähigen Exemplaren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Regency Emperor gefällt mir eigentlich sehr gut
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
allerdings frage ich mich, warum dieses eher unscheinbare Mädel Femme fatale heißt ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
pearl hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 15:12
froh bin ich, dass ich Rufus nicht verloren habe. Diese sehr kleinblütigen Dusty Miller's ähnlichen hatte ich auch in weiß und gelb. Leider.
Oh, ist die entzückend!
Ich habe nach mehreren verlustreichen Auspflanzexperimenten im Frühjahr 2017 einen neuen Anlauf genommen und in Schoppenwihr einige wenige Aurikeln gekauft. Die habe ich dann ganz nach Vorschrift in schöne Töpfe gesetzt und im Gewächshaus überwintert - mit Erfolg! ;D Letztes und dieses Jahr habe ich jeweils zwei weitere gekauft und es werden nicht die letzten sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
:D dann bist du auch ein Kandidat für ein vermehrtes Rufus?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Aurikel "Blue Velvet", deren blau allerdings deutlich ins violette geht - die Handbestäubung mit sich selbst war wohl erfolgreich, denn es reifen kräftige Samenkapseln heran. Insgesamt eine wüchsige und blühwillige Pflanze.
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
schöne Pflanze! Mehr Blau geht eigentlich nicht bei Aurikeln.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
So schön Blau bei Aurikel ist, ich finde das schwer zu fotografieren. Bei mir in diesem Jahr war 'Remus' das erste Aurikelchen:

DAS Blau kommt meinem subjektiven Eindruck am nächsten. Die meisten versuchten Bilder kommen viel zu dunkel, darum nehme ich die Überstrahlung in Kauf.

Bei der Border 'Grenache' bin ich nicht sicher, ob die die Farbe mag, sie ist jedenfalls gewöhnungsbedürftig. Der Name ist nach einer Traubensorte gewählt. Das kann ich mir allerdings gut vorstellen. Eine Einführung von Barnhaven 2015.

DAS Blau kommt meinem subjektiven Eindruck am nächsten. Die meisten versuchten Bilder kommen viel zu dunkel, darum nehme ich die Überstrahlung in Kauf.

Bei der Border 'Grenache' bin ich nicht sicher, ob die die Farbe mag, sie ist jedenfalls gewöhnungsbedürftig. Der Name ist nach einer Traubensorte gewählt. Das kann ich mir allerdings gut vorstellen. Eine Einführung von Barnhaven 2015.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
solche Farbtöne finde ich schick!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
pearl hat geschrieben: ↑12. Apr 2019, 18:28
:D dann bist du auch ein Kandidat für ein vermehrtes Rufus?
Ja gerne. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!