Letztes Jahr hatte ich bei Konrad eine Aster mitgenommen, laut Schild A. ericoides 'Erlkönig'. Die scheint es nicht zu sein. Hat jemand eine Idee? Schöner Blauton, standfest, blütenreich...
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Und diese gefiel mir im Berggarten in Hannover so sehr. Auf dem Schild stand Aster pansos 'Rosa'. Tante Gockle liefert mir da kein brauchbares Ergebnis...
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13 hat geschrieben: ↑11. Okt 2021, 19:52 Nach The Plantlist ist Aster pansus ein Synonym für Symphyotrichum ericoides. also dass was wir als Aster ericoides im Garten haben.
Die Sorte 'Snowflurry' wird sowohl als Aster ericoides var. pansus als auch nur als Aster pansus angeboten.
Hilft das weiter?
. Leider nicht wirklich, aber danke, Troll! :-* Ich finde zumindest im Netz einfach keine derartige rosa Aster. :-\
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Das muss auch nicht unbedingt sein, wenn sie (nur?) in einem botanischen Garten steht. Der Zusatz "rosa" muss nicht für eine Sorte stehen.
Die Aster auf deinem Foto ähnelt übrigens weder 'Snowflurry' noch einer der bekannten Sorten von A. ericoides. Dafür ist sie eigentlich viel zu großblütig. :-\
Aber auch in botanischen Gärten muss nicht jede Pflanze korrekt benannt sein. Vor allem bei artenreichen Gattungen, bei denen es häufiger Um- und Neubennungen gibt wie bei Aster bzw. Symphyotrichum. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13 hat geschrieben: ↑11. Okt 2021, 20:51 Der Zusatz "rosa" muss nicht für eine Sorte stehen. [/quote] Das befürchte ich auch...
[quote author=troll13 link=topic=2896.msg3761796#msg3761796 date=1633978312] Aber auch in botanischen Gärten muss nicht jede Pflanze korrekt benannt sein. Vor allem bei artenreichen Gattungen, bei denen es häufiger Um- und Neubennungen gibt wie bei Aster bzw. Symphyotrichum. ;)
Das war auch an etlichen Stellen so. Da steckten etliche Schilder von nicht vorhandenen Pflanzen und bestimmt gab es auch jede Menge Sämlinge.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13 hat geschrieben: ↑11. Okt 2021, 20:51 Die Aster auf deinem Foto ähnelt übrigens weder 'Snowflurry' noch einer der bekannten Sorten von A. ericoides. Dafür ist sie eigentlich viel zu großblütig. :-\
. Genau das ist ja mein Problem. Deshalb hatte ich auf euer Wissen gehofft... :-[
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira hat geschrieben: ↑11. Okt 2021, 16:19 Letztes Jahr hatte ich bei Konrad eine Aster mitgenommen, laut Schild A. ericoides 'Erlkönig'. Die scheint es nicht zu sein. Hat jemand eine Idee? Schöner Blauton, standfest, blütenreich...
Könnte Aster cordifolius Blue Heaven sein....
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
kaieric hat geschrieben: ↑10. Okt 2021, 22:18 ein schönes gemälde, pearl :-*
:-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”