News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125367 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Vögel im Garten Teil 2

Swift_w » Antwort #1110 am:

Hallo Johannes,na klar sind die Nistgeräte von diesem bekannten Hersteller in Ordnung; umfangreiches Angebot vieler Typen.Höhlenbrüter, Halbhöhlen- u. Nischenbrüter, Schwalben.Welche Vogelarten sind denn bei Euch unterm Vordach und ums Haus ?Meisen, Haussperlinge, Stare, Hausrotschwanz, Schwalben ?VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
ramirez
Beiträge: 25
Registriert: 18. Jun 2008, 19:48

Re:Vögel im Garten Teil 2

ramirez » Antwort #1111 am:

Also bisher konnte ich nur Hausrotschwänze und Mauersegler ziemlich eindeutig identifizieren, also werde ich mal für die beiden Nistkästen aufhängen und schauen was passiert, aber generell ist hier recht reger Flugverkehr.lgJohannes
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Vögel im Garten Teil 2

Swift_w » Antwort #1112 am:

Mauersegler-Nistkasten und Nischenbrüterkasten
Also bisher konnte ich nur Hausrotschwänze und Mauersegler ziemlich eindeutig identifizieren, also werde ich mal für die beiden Nistkästen aufhängen und schauen was passiert, aber generell ist hier recht reger Flugverkehr.lgJohannes
Hallo Johannes,sehr gute Idee mit einem Seglerkasten und einem Halbhöhlenbrüterkasten. :DEs gibt auch spezielle Nischenbrüterkästen mit 2 Ovalöffnungen 32 x 45 mm (besserer Schutz gegen Beutegreifer)http://www.ovbuchs.ch/fotos/2081/Nistka ... per.pdfBei uns hat sogar erst am 26.Juni ein Mauersegler-Pärchen noch eine freie, einsehbare Nistkammer besiedelt ! Jetzt geht hier "die Post ab" an den 3 nebeneinander liegenden besetzen Segler-Nistplätzen mit Schauflügen um das Koloniebebäude und 3 Einzelnester an 3 verschiedenen Nachbarhäusern ! ;Dhttp://forum.garten-pur.de/Tiere-im-Garten--32/unfassbares-ueber-mauersegler-20510_60A.htmDesweiteren würde ich an Deiner Stelle (spätestens im Februar 2009)noch 2 Meisenkasten am Haus oder im Hausgarten anbringen.Einen Kasten mit Bohrung nur 26,5 bis 27 mm für Blaumeisen u. andere Kleinmeisen.Und einen Kasten mit Ovalöffnung 30 x 45 mm, universell geeignet für alle Höhlenbrüter unter Starengröße wie Meisen, Kleiber, Trauerfliegenschnäpper, Gartenrotschwanz, Haus- und Feldsperlinge.Viele GrüßeSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vögel im Garten Teil 2

fars » Antwort #1113 am:

Familie Schwalbe macht einen Ausflug. Die Kids sitzen aufgereiht und erwarten die Fütterung durch die Eltern. Wie bei Familie Mensch.
Dateianhänge
Familienausflug_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lilia » Antwort #1114 am:

Schwalben hab' ich dieses Jahr noch garnicht gesehen - schön, daß es doch noch welche gibt!Im Strohkranz bei Grauschnäppers hat das befürchtete Drama seinen Lauf genommen.Das Winzlingsnest war einfach zu klein. Zwei nackige Junge lagen dann vor dem Nest, das stärkste hat sich wohl Platz verschafft.Und hat nun selber kaum Platz im Nest, da war wohl der Geschwisterrausschmiß eingebaute Selektion, nur der Stärkste überlebt.Sonntag hat sich dieses vorwitzige Teil dann auch noch zu weit über den Rand gebeugt, ist aber Gottseidank mit den Füßen im Gezweig hängen geblieben. Hing dann kopfunter mit weiterhin zum atzen bereiten Schnabel aus dem Nest.Statt das mal von den Alten einer dem Kinde wieder ins Bett geholfen hätte, nee, die haben bloß weiter gefüttert.Als aber mein Nachbar den Lütten wieder ins Nest gesetzt hat, da wurde plötzlich Attacke geflogen!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Vögel im Garten Teil 2

Susanne » Antwort #1115 am:

Seit einigen Tagen krakehlt hier im Block ein Vogel herum. Um kurz nach 4 Uhr fängt er an und legt dann kaum noch eine Pause ein, bis es dunkel ist.Ich habe versucht, auch mit dem Fernglas, den Vogel ausfindig zu machen, was schwierig ist.Sein Revier ist klein, gerade mal das Innere des Blocks, etwa eine Fläche von 1500 m², die er ununterbrochen patrolliert und dabei ständig den Standort wechselt. Er hält sich offensichtlich nicht auf höheren Warten auf, sondern bevorzugt Verstecke in Gebüsch und Baumkronen, sodaß man auch nicht sehen kann, wann er losfliegt. Sobald er einen neuen Standort hat, fängt er wieder an zu schreien.Also bleibt mir nichts über, als den Kerl anhand seines "Gesangs" zu identifizieren. Sein Ruf ist eintönig, etwa so:Huuuuiiit ti ti Huuuuiiit ti ti tiHuit, huit, huit ti tiHuit, huit tiHuit, huitDiesen Ruf wiederholt er fast pausenlos, mit wenigen Variationen und sehr laut. Ich habe drauf geachtet, es gab in der letzten Zeit tagsüber keine 5 Minuten, in denen der er nicht "sang".Ich hätte nie gedacht, daß mir ein Vogel mal derart auf den Geist gehen könnte, aber dieser Schreihals kostet Nerven. Und offensichtlich nicht nur meine - auch andere Vögel im Block stehen wegen des Krakehlers regelrecht unter Strom. Ich habe beobachtet, daß immer da, wo dieser Vogel sitzt, andere nervös werden, hin- und herfliegen oder einen "Gegengesang" anstimmen.Kann sich irgendjemand einen Reim darauf machen? (Bitte nicht singen... :-X )
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Vögel im Garten Teil 2

bristlecone » Antwort #1116 am:

Zaunkönig?Hör mal hier (Lautsprecher einschalten).
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Vögel im Garten Teil 2

Aella » Antwort #1117 am:

ich musste gerade, wegen deiner "gesangsbeschreibung" lachen ;D aber gut nachgemacht! ich wüsste nicht, wie ich das aufschreiben sollte.könnte es vielleicht der zaunkönig sein? so ein exemplar hab ich hier momentan auch. er hat ein paar hübsche "probenester" gebaut und fliegt nun tag für tag durch den garten, setzt sich auf die eckpfahle und sing sein lied um weibchen anzulocken...den lieben langen tag ::) ich finds aber (zur im gegensatz ständig schimpfenden amsel) noch ganz nett ;) hier ein link zum anhören...das kam der mir hier bekannten stimme noch am nächsten.http://commons.wikimedia.org/wiki/Trogl ... uselang=de
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Vögel im Garten Teil 2

Susanne » Antwort #1118 am:

Zaunkönig kenne ich, der ist harmlos im Vergleich mit dem, der hier zelebriert. Von der Penetranz und Lautstärke dieses Krakehlers kann der Zaunkönig nur träumen...Inzwischen habe ich mit Glück einen kurzen Blick auf den Hauptverdächtigen werfen können. Mein Eindruck ist, daß es sich nicht um einen heimischen Vogel handelt. Er ist etwas größer und schlanker als ein Buchfink, die Zeichnung ähnelt einem Distelfink. Bei beiden kenne ich den Gesang, die scheiden also aus.Besondere Merkmale: Der Kopf ist dunkel, mit aufblitzenden rostroten und dunkelroten Nuancen, je nachdem, wie er den Kopf dreht. Der Körper ist grau-braun-schwarz, die Flügel sind etwas heller abgesetzt und haben einen breiten, weißgelben Längsstreifen.Möglicherweise ist es irgendein Prachtfink, vielleicht ein entflohener Käfigvogel, was sein unstetes Verhalten und seinen alarmierenden Gesang erklären würde. Ich frage mich nur, wann der Kerl frißt, und wenn er nicht frißt, woher er dann die Energie hat, fast ununterbrochen in der Lautstärke zu rufen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lilia » Antwort #1119 am:

Die Beschreibung des nervigen Gesanges erinnert mich stark an den der hiesigen Dorngrasmücken.Die Tröter habe ich allerdings noch nie zu Gesicht bekommen. Aber sie zerren schon mächtig an den Nerven.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Vögel im Garten Teil 2

Susanne » Antwort #1120 am:

Ich habe mir jetzt verschiedene Vogelstimmen angehört, zum Beispiel hier, und da kann keiner vom Volumen her mit dem Schreihals konkurrieren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Mari1234
Beiträge: 195
Registriert: 21. Mai 2008, 11:05

Re:Vögel im Garten Teil 2

Mari1234 » Antwort #1121 am:

Hallo! Wollte euch nur mal unseren Dauer-Hausgast zeigen.Gruß, Mari
Dateianhänge
Specht1-small.JPG
Benutzeravatar
Mari1234
Beiträge: 195
Registriert: 21. Mai 2008, 11:05

Re:Vögel im Garten Teil 2

Mari1234 » Antwort #1122 am:

und gleich nochmal.
Dateianhänge
Specht2-small.JPG
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #1123 am:

Ein Buntspechtmännchen, Mari, wie hübsch!Im Moment haben wir hier immer noch die jungen Mittelspechte im Garten, sie rufen immer noch aus allen Winkeln laut um Futter, die hungrige Bande.Laut sind momentan auch die Meisen im Apfelbaumkasten, das sind im Gegensatz zum anderen Meisenkasten hier gar keine Blaumeisen, sondern Kohlmeisen, wie ich erst jetzt gesehen habe.
Dateianhänge
Kohlmeisenkasten_Apfelbaum_1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #1124 am:

Leider ist das Loch so klein, dass man wenig sehen kann, heute nur "Brüstchen"
Dateianhänge
Kohlmeisenkasten_Apfelbaum_2.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten