News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 288874 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #1110 am:

Die sehen echt prächtig aus! :D
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #1111 am:

Vielen Dank!
Ich habe den Teig wieder mit Übernachtgare gemacht. Das ist sehr praktisch und
spart viel Zeit. Am Backtag sind es dann nur ein paar Minuten Arbeitszeit.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Conni

Re: Brot backen

Conni » Antwort #1112 am:

Wir waren gestern in einer winzigen Getreidemühle nicht weit von Dresden und haben dort zum ersten Mal frisch gemahlenes Roggenmehl gekauft. Weil ich neugierig bin, habe ich gestern gleich einen ersten Teig damit angesetzt. Das Mehl fühlt sich seidig an, anders als das Mehl, das ich vorher verwendet habe. Das Falten und Dehnen vorhin war so geschmeidig, dass ich kaum ein Ende gefunden habe. Und irgendwie hab ich im letzten Schritt weniger Mehl gebraucht, bis der Teig die richtige Konsistenz hatte.

Nun hab ich das Brot gerade aus dem Ofen geholt und bin gespannt, wie es morgen beim Anschnitt aussieht.
Dateianhänge
küche_200317.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #1113 am:

Sehr lecker sieht das Brot aus :D

Du meinst wirklich Roggenmehl ???
Das klebt doch eigentlich immer ganz fürchterlich. Ich kaufe es auch immer hier in einer Mühle.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Conni

Re: Brot backen

Conni » Antwort #1114 am:

Ja, ich meine wirklich Roggenmehl. Ich habe 1150er und Vollkornmehl gemischt (und ansonsten ist nur Wasser, Salz und Anstellgut im Spiel).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #1115 am:

Und ich dachte immer, Teig aus Roggenmehl solle man nicht so sehr dehnen und falten.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re: Brot backen

Conni » Antwort #1116 am:

Hm. Es stand so im Rezept. Und so dehne und falte ich eigentlich immer, je nachdem, wie klebrig der Teig ist, länger oder kürzer. Gelungen ist das Brot eigentlich immer.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #1117 am:

Danke, Conni!
Kannst du vielleicht das ungefähre Verhältnis von Fein-, Vollkornmehl und Wasser verraten?
In den nächsten Tagen will ich auch wieder zu unserer Mühle.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Conni

Re: Brot backen

Conni » Antwort #1118 am:

Fein- und Vollkornmehl etwa 1:1. Und 170g Roggenmehl, 170g Wasser plus Anstellgut in der ersten Stufe, nach rund zwölf Stunden 520g Mehl und 520g Wasser plus Salz und nach weiteren zehn Stunden noch mal rund 200g Mehl. Im ursprünglichen Rezept kam dann noch mal Wasser mit dazu, das lass ich weg, sonst wird das wirklich eine elende Batzerei.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #1119 am:

Danke :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1120 am:

Heute gibt es hier reine Sauerteigbrötchen, da hier seit 2 Wochen nirgends Hefe egal in welcher Form aufzutreiben ist.

Bild
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #1121 am:

Gestern sagte mir eine Verkäuferin im Supermarkt, bei Hefe gäbe es schon länger Nschschubprobleme.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1122 am:

Das stimmt, das geht seit Monaten so, dass ich bisweilen erst im 3. Geschäft welchen bekam.
Darum hatte ich im Februar angefangen mit Weizensauerteig.
Jetzt hat kein Laden mehr etwas, und auf meine bestellte 500g Lieferung Trockenhefe von vor 3 Wochen warte ich immer noch.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #1123 am:

Was willst du mit 500g Trockenhefe :o ???

Die Sauerteigbrötchen sehen sehr gut aus!!

Gestern sah ich an der Kasse, dass es beim Rewe offenbar wieder TH gab und "unsere" Mühle hatte sie auch...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1124 am:

Viel backen. ::) ;)
Es war das einzige Kontingent Trockenhefe, was überhaupt bestellbar war.
Nun ja, wie gesagt, ich warte noch.
Ich bin Allergiker, wenn ich Brot oder Gebäck haben möchte, muss ich selbst backen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten