Seite 75 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 16. Apr 2011, 22:49
von Katrin
Ich warte mal auf deine Antwort beim 'Pagoda'-Bild, damit ich weiß, welchen Boden du hast. Meine gestreiften Convallaria sind seit drei Jahren zweitriebig (diese Schnarchnasen!).

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 16. Apr 2011, 23:17
von kohaku
Ich warte mal auf deine Antwort beim 'Pagoda'-Bild, damit ich weiß, welchen Boden du hast. Meine gestreiften Convallaria sind seit drei Jahren zweitriebig (diese Schnarchnasen!).
Vor fünf Jahren hatte ich bei den Manufactum Gartentagen drei Töpfchen mit je ein bis zwei Trieben gekauft.Zu Beginn tat sich da auch nicht viel,im Vorjahr waren es dann ca.zehn Triebe(alle brav beieinander) - dieses Jahr sind es ca.25 Triebe.Was mich am meisten überrascht ist,daß diese in bis zu einem halben Meter Entfernung auftauchen.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 17. Apr 2011, 02:09
von zwerggarten
Eigentlich soll das gestreifte Maiglöckchen ja nicht so stark wuchern.Im Vergleich zum letzten Jahr hat es sich allerdings gut verdoppelt ...
@ kohaku: einer so exquisiten pflanze kann schon mal ein bisschen mehr auslauf gewährt werden... 8) ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 17. Apr 2011, 11:35
von Eveline †
beim anblick dieser zarten blüher lacht mein herz :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 17. Apr 2011, 11:40
von Eveline †
noch ein zartes pflänzchen :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 17. Apr 2011, 14:20
von Katinka
Quer durch den Garten:Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 18. Apr 2011, 14:57
von Chica
Hier kommen die nächsten Schattenkinder in Gang:
Kennst Du den Sortennamen Deiner blauen pulmonaria, lerchenzorn?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 18. Apr 2011, 22:04
von lerchenzorn
Nein, leider kenne ich ihn nicht. Die Pflanze, bzw. der Steckling, den ich davon genommen hatte, steckte in einem sogenannten "Frühlingsflirt"-Sortiment. Das muss so vor drei oder vier Jahren gewesen sein. Vielleicht wissen einige der Händler unter uns,was damals an Sorten in diesen "Päckchen" steckte?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 18. Apr 2011, 22:07
von lerchenzorn
Und jetzt blüht endlich auch bei mir die erste Herzblattschale:(Danke, knorbs!)... und im Moorbeet seit einigen Tagen die Weiße Dotterblume:

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 19. Apr 2011, 07:33
von Staudo
"Frühlingsflirt"-Sortiment
Hier ist die Sortenliste, wobei die immer mal geändert wird. 'Trevi Fountain' könnte hinkommen.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 19. Apr 2011, 07:55
von Katinka
Hier ist ein deutlich kleineres und stärker getupftes Lungenkraut aufgetaucht, kennt es jemand?BildUnd dann fangen einige andere wieder an:Bild Bild Bild Bild

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 19. Apr 2011, 07:57
von Staudo
Hier ist ein deutlich kleineres und stärker getupftes Lungenkraut aufgetaucht, kennt es jemand?
Das wird irgendetwas aus der saccharata- bzw. dacica-Verwandschaft sein. ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 19. Apr 2011, 22:38
von Treasure-Jo
@Katinka,tolle Bilder! Die waren mir bis dato entgangen. Bei mir zeigt sich im Steingarten (schon?) eine Mittagsblume (Delosperma congestum 'Golden Nugget')Mittagsblume

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 19. Apr 2011, 22:50
von lerchenzorn
"Frühlingsflirt"-Sortiment
Hier ist die Sortenliste, wobei die immer mal geändert wird. 'Trevi Fountain' könnte hinkommen.
Danke Dir, staudo. Das kommt schon nahe. Ich muss die Blätter noch einmal vergleichen. Die Pflanze ist jedenfalls gut wüchsig und unanfällig. Lässt sich vegetativ gut vermehren,

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 20. Apr 2011, 20:52
von *Falk*
Die "Sommerknotenblumen sind ausgeblüht. Im HintergrundErythronium Pagode.