Wenn man jetzt nur das Foerster-Stauden Kompendium bemüht, findet man für 'Brennpunkt' BS 1990 und für 'Karminsilber' Foerster 1967. Nach den anderen beiden müsste man nochmal woanders schauen.Nachtrag: @sarastro, Du meinst sicher 'Indian Summer'?Wer hat eigentlich 'Brennpunkt', 'Friederike', 'Karminsilber' und 'Indianersommer' gezüchtet?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1235935 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Maja
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
- oile
- Beiträge: 32421
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hier rechts 'Oury' und links meine ChrysanthemeAußerdem weiß ich jetzt definitiv, dass ich 'Oury' nicht besitze.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Maja
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Der Unterschied wird anhand der Fotos wirklich deutlich. - @oile, welche der beiden gefällt Dir denn besser? 8)Ich habe gestern ein wenig gekramt und im Jahresbericht Weihenstephan 1975 die Sichtungsergebnisse für die Beetstaude Herbstchrysantheme (Chrysanthemum x hortorum) gefunden, die sich zu einem großen Teil deutlich von den Resultaten der Staudensichtung aus dem Jahr 2002 unterscheiden. Bei einer Gegenüberstellung der bewerteten Sorten stellt sich heraus, dass mehr als zwei Drittel der 1975 als "voll empfehlenswert" eingestuften Sorten nunmehr "entbehrlich" geworden sind. Zumindest, was den Bericht aus Weihenstephan anbelangt ...
'Clara Curtis' wurde 1975 sehr gut bewertet, Wachter schreibt 1984 in seinem Katalog, sie sei eine frühe "gute rosa Gruppensorte", Danilo empfiehlt sie ebenfalls. Leider bekomme ich sie bei Foerster nicht.
;)Ist 'Kleiner Bernstein' eine gute Wahl? - Danke.
- oile
- Beiträge: 32421
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dort, wo meine steht, passt diese wegen des höheren Gelbanteils besser.@oile, welche der beiden gefällt Dir denn besser?
Lass Dir Zeit. Jetzt wirst Du sowieso kaum noch welche bekommen. Ich war gestern in drei Gärtnereien und fand nur eine vielleicht Oury bei Gericke (dafür blühten dort noch richtig gesunde Phlox- SämlingeLeider bekomme ich sie bei Foerster nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ganz klar!Der direkte Vergleich ist immer überzeugend!!!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
Maja
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
oile, 'Eva Foerster' ist immer eine gute Wahl.
Auch wenn das Prof. Kühn anders sieht.
Eine Vielleicht-'Oury'? Ein Ausflug zu Gericke morgen würde sich chrysanthemumtechnisch also nicht lohnen?'Julie Lagravère' ist nicht leicht zu fassen. @lerchenzorn, falls Du herausbekommst, woher die Sichtungsleute sie bzw. ihn (-> Jules) erhalten haben, wäre das evtl. hilfreich. Sie fehlt nämlich in den Katalogen der "Neuzeit" ab 1930 ungefähr, aber ich bin noch dabei, da ergibt sich bestimmt noch was, und wenn es nichts ist.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Seit gestern habe ich auch so einen kleinen Jules ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ob ich mich nun auch um Jules bemühen sollte?![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Diesen 'Jules' brauche ich natürlich auch.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32421
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Nein, definitiv nicht. Aber die Miscanthusse stehen in voller Blüte.Ein Ausflug zu Gericke morgen würde sich chrysanthemumtechnisch also nicht lohnen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
blommorvan
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hilft dieses Zitat von Hans Kramer weiter?Van de Engelse collectiehouder Judie Barker kregen we de juiste naam voor deze oude spijkerharde Franse cultivar, in het verleden dus foutief aangeboden onder 'Pompon Bruin' Hij stamt al uit 1821 en is gekweekt door ene August Bonamy. De dicht gevulde oranjebruine pomponnetjes verkleuren naar dieprood en staan en masse op de fijn vertakte stelen die slechts 45 cm hoog worden. Eén van onze oudste cultivars en nog steeds niet verslagen.Vielleicht Hans direkt anschreiben oder Judie Barker?'Julie Lagravère' ist nicht leicht zu fassen. @lerchenzorn, falls Du herausbekommst, woher die Sichtungsleute sie bzw. ihn (-> Jules) erhalten haben, wäre das evtl. hilfreich. Sie fehlt nämlich in den Katalogen der "Neuzeit" ab 1930 ungefähr, aber ich bin noch dabei, da ergibt sich bestimmt noch was, und wenn es nichts ist.![]()
-
Maja
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Da ich mit Hans zur Schule gegangen bin, dürfte das kein Problem sein. ;DDanke, blommorvan.Vielleicht Hans direkt anschreiben oder Judie Barker?
-
blommorvan
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Zumal er auch noch sehr sympathisch ist und gut deutsch spricht.Da ich mit Hans zur Schule gegangen bin, dürfte das kein Problem sein.![]()