News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 150597 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #1110 am:

Mensch Nicoleda hat dein Tomatenwachhund aber gut aufgepasst ;D 8)Die Tomaten sehen ja wirklich noch wunderbar aus.Ich habe auch schon festgestellt, wenn sie viel Luft bekommen, dann halten sie sich am längsten. Im GH haben sie schon die Fäule bekommen und draussen im Freien, natürlich überdacht sind sie noch grün, allerding fast abgeerntet :'(Tomatige Grüße Karin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomaten Anbau 2005

max. » Antwort #1111 am:

Auch kann ich sagen, dass die F1-Hybriden unter ihnen halten, was sie versprechen - von ihnen ist nicht eine Pflanze an der Fäule erkrankt (bisher!).
versprechen sie -bzw. die züchter- das denn wirklich?ist mir neu.gruß
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #1112 am:

@sauzahn: ja, auf meinen Samentütchen wird das versprochen! Aber ich kann's mir nicht vorstellen - höchstens, dass sie später befallen werden...man wird sehen, der Herbst kommt ja jetzt unaufhaltsam näher. Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #1113 am:

@Karin: ja, nicht wahr? Hat sie gut gemacht - dafür gibt's auch ne Extraportion stinkenden Pansen... ;DMeine Freilandpflanzen sehen nicht so toll aus, tragen aber auch noch. Die Pflanzen im GW waren allesamt frühe Sorten die jetzt einfach abgeerntet sind. Die Fäule hatte ich dort aber auch nur an 2 Pflanzen (von 11) - aber ich habe die Vorderseite des GW auch ständig offen, wie auch die kleinen Fenster rechts und links.Insgesamt sehen die überdachten Pflanzen am besten aus, das stimmt...Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Tomaten Anbau 2005

Kartoffel » Antwort #1114 am:

Hallo NicoleDanke für deine Erklärungen. Werde nächstes Jahr auch mal teilweise, meine Tomaten so behandeln. Mal den Unterschied schauen. ;) Die F1-Hybriden die sich da so gegen die Krautfäule behaupten, um welche Sorte handelt es sich da?Ich hatte dieses Jahr auch zur Probe die F1-Hybride "Vitella" bei mir im Schaugarten stehen. Die wurde laut Tüte als Welt-Neuheit angepriesen, da man nicht mehr gegen die gefürchtete Kraut- und Braunfäule spritzen müsste. "Vitella" wär die erste runde Stabtomate die von Natur aus tolerant gegen diese Krankheit wäre.Kann ich leider nicht bestätigen.Die Sorte ist mit all den alten Sorten im Garten im Freiland sang-und klanglos untergegangen. Im Gewächshaus hingegen ist sie gesund geblieben. Die älteren Sorten allerdings auch. ;) Das einzige was positiv war, dass sie einer der letzten Sorten war, die erkrankt ist. Dies als Welt-Neuheit anzupreisen. Na ich weiss nicht so recht ???Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
lonesome

Re:Tomaten Anbau 2005

lonesome » Antwort #1115 am:

Ich hatte dieses Jahr auch zur Probe die F1-Hybride "Vitella" bei mir im Schaugarten stehen. Die wurde laut Tüte als Welt-Neuheit angepriesen, da man nicht mehr gegen die gefürchtete Kraut- und Braunfäule spritzen müsste. "Vitella" wär die erste runde Stabtomate die von Natur aus tolerant gegen diese Krankheit wäre.Kann ich leider nicht bestätigen.Die Sorte ist mit all den alten Sorten im Garten im Freiland sang-und klanglos untergegangen. Im Gewächshaus hingegen ist sie gesund geblieben. Die älteren Sorten allerdings auch
den vermerk "tolerant" kann man relativ sehen. denn vitella hält sich wirklich länger als andere tomaten (erfahrung aus vergangenen jahren) gegen die braunfäule. aber wenn der befallsdruck grösser wird, kann sie dann auch nicht mehr...also fälle bitte kein vorschnelles urteil gegen die hybridsorten.auch wenn die keine wunderheiler sein können. man kann halt nur die gene einkreuzen, die von mutter natur gegeben sind...
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #1116 am:

Hi Kartoffel,von der Vitella habe ich auch 3 Pflanzen, sie sind auch noch gesund.Ich schreibe mal nur meine F1-Sorten auf und dahinter, was auf dem Samentütchen zum Thema Resistenz/Toleranz usw. stand:Vitella: hohe Toleranz gegen gegen Kraut- u. Braunfäule, resistent gegen Tomatenmosaikvirus, Verticillium, Fusarium und Nematoden. Harzfeuer: sehr widerstandsfähig gegen KrankheitenPhantasia: resistent gegen Kraut- u. Braunfäule, Mehltau u. alle mögl. KrankheitenMaranello: widerstandsfähig gegen viele Krankheiten, u.a. gegen Echten Mehltau, Samtflecken, Fusariumwelke, Tomatenmosaikvirus. Corianne: hochtolerant gegen das Tomatenmosaikvirus, Verticillium- und Fusariumwelke und gegen NematodenSweet Million: - (ist bei mir aber auch noch kerngesund, habe 3 Pfl.)Totem: - (ist bei mir leicht an d. Fäule erkrankt)Hildares: sehr widerstandfähig, resistent gegen die SamtfleckenkrankheitDie anderen Sorten sind "Biosorten" und gefallen mir geschmacklich wesentlich besser als die F1-Sorten (ausgenommen Sweet Million, die ist unschlagbar lecker).Ich hatte unbeabsichtigt F1-Sorten genommen und werde im nächsten Jahr nur noch meine restlichen Samen säen, aber kaufen werde ich ganz sicher keine Hybridsorten mehr. Ist halt Einstellungssache...Ich habe ausserdem weder am Wachstum noch am allgemeinen Gesundheitszustand große Unterschiede erkennen können.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Tomaten Anbau 2005

Kartoffel » Antwort #1117 am:

also fälle bitte kein vorschnelles urteil gegen die hybridsorten.
Hallo IonesomeDenke nicht dass ich ein vorschnelles Urteil gegen die Hybridsorte gefällt habe.Hab lediglich gesagt dass man eine Tomate die villeicht etwas länger als andere Tomaten dem Befallsdruck gegen die Krautfäule standhält, und bei der man angeblich nicht mehr gegen die Krautfäule zu spritzen bräuchte, nicht unbedingt als Welt-Neuheit bezeichnen könnte.Hab im Prinzip genau das geschrieben, was du auch schreibst. Kann also deine Argumentation so nicht verstehen?Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
lonesome

Re:Tomaten Anbau 2005

lonesome » Antwort #1118 am:

das ist ja eben der punkt: was versteht man eigentlich unter "tolerant"?
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Tomaten Anbau 2005

Kartoffel » Antwort #1119 am:

das ist ja eben der punkt: was versteht man eigentlich unter "tolerant"?
Hallo IonesomeIch versteh schon was du meinst, aber ich denk mir dass man dann die Sorte nicht anpreisen kann, als bräuchte man sie nicht zu spritzen. Das käme einer Resistenz gleich. Und da liegen glaub ich aber Welten dazwischen.Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
lonesome

Re:Tomaten Anbau 2005

lonesome » Antwort #1120 am:

jetzt trotzdem nochmal kurz zum unterschied von "tolerant" und "resistent"...der zweite begriff ist meiner meinung nach völlig daneben.weil: nicht möglich!!
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Tomaten Anbau 2005

Kartoffel » Antwort #1121 am:

Hab nicht gesagt dass es eine Resistenz gegen Krautfäule gibt..........Wenn man aber der Lobanpreisung glauben schenkt schon...........
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
lonesome

Re:Tomaten Anbau 2005

lonesome » Antwort #1122 am:

das lobpreisen uns die herren der braunfäule-resistenz schon lange.man glaube den grossen konzernen der tomatenindustrie.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #1123 am:

Ich habe mich ein bisschen bei Isisementi umgesehen. Die Firma produziert ja F1 Sorten.Sie unterscheiden 3 Begriffe: Immunität, Resistenz und Toleranz.Immunität: Die Krankheit tritt nicht auf.Resistenz: Die Krankheit kann auftreten, wird aber in ihrer Ausbreitung gebremst, empfindliche Sorten erleiden weniger Schaden.Toleranz: Bezieht sich eher auf andere Sachen als auf Krankheiten, z.B. ungünstige Wachstumsbedingungen.Bei den Tomatensorten werden lediglich Resistenzen gegen unterschiedliche Erkrankungen angepriesen, z.B. gegen Fusarium. Die Krautfäule wird dabei nicht genannt. Scheint also bislang nicht möglich.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Sepp

Re:Tomaten Anbau 2005

Sepp » Antwort #1124 am:

Mein Bericht für dieses Jahr:Am Wochenende habe ich die meisten Tomatenpfl. entfernt. Die Braunfäule hat mehr oder weniger seit Mitte September gewütet. 'Venezuela' war als erste betroffen, voin den 3 Pflanzen hab ich gerade 2 Tomaten geerntet.Die nicht ganz reinen 'Green Zebra' brachten eine gute Ernte, waren mittelstark befallen.Am besten schnitten die sog. "Wildtomaten" ab: 'Humboldtii' und 'Rote Murmel' sind noch immer ohne Krankheitsbild, brachte sehr viele Früchte. Habe die Pflanzen noch stehen lassen, weil es mich interessiert, wie lange die noch so vital bleiben (blühen immner noch...).'Gruntowny' hat sich als rel. anfällig herausgestellt; viel konnte ich nicht ernten.'Pubescens' ("wild") ist noch immer gesund, war aber nicht sehr wüchsig und der Ertrag ließ zu wünschen übrig; war aber die leckerste Sorte m.E.Viele unreine 'Striped Roman' hatte ich, die zum grössten Teil gut trugen und gesund waren. Andere Sorten waren nicht erwähnenswert.Ins. waren es 30 Pflanzen im Freiland. Wässern musste ich ab August gar nicht mehr, es hat recht viel geregnet und war meistens zu kühl. Es verwundert mich trotzdem, dass viele Pflanzen so gesund blieben, obwohl sie zwischen meinen Bäumchen-Reihen gestanden waren, also recht windgeschützt.Vielleicht liegt es daran, dass die letzten Jahre nur sporadisch Tomaten angebaut wurden.Nächstes Jahr werde ich aus Platzmangel zum Fruchtwechsel nur 5-10 Tomaten anbauen. 2007 dafür wieder die ganze Palette.Grüsse,Sepp
Antworten