Das finde ich auch schade. Da stehen noch ein paar, wer möchte sie haben? Am liebsten per Abholung. Ich habe heute die relativ angenehmen 7°C genutzt, um die letzten Roten Bete und Möhren aus den Beeten zu holen. Besser wird das Wetter nicht mehr.
Fast jeden Tag Endivien, der wächst z.Zt. hier im Hochbeet in einem Kasten aus alten Duschwänden, der bricht bei Schnee bestimmt zusammen, gestern hab ich den Duschkabinenvorbesitzern eine große Tüte mitgegeben, was weg ist, ist weg, besser, als für den Kompost. Hier gibts auch heute wieder Endivien, so lecker, ich lieb das auch jetzt noch was frisches aus dem Garten zu holen .
Christina, Deine Haferwurzeln sind klasse geworden! Gänselieschen, ich habe einen zweiten großen Gärtopf für Milchsäuregärung (Borschtsch) angesetzt. Der Rest liegt erst mal im Keller und wenn der erste Gärtopf gelungen ist und leer zu werden droht, setze ich den nächsten an. Ab und zu gibts auch welche einfach so zu essen: gekocht mit den (dunklen) Kartoffeln und in einem zweiten Topf weiße, gelbe, orange Möhren. Das bringt schöne Farben auf den Teller und davon kann man ja zu dieser Jahreszeit gar nicht genug haben.
Ich hatte den auch schon bei solchen Temperaturen draussen, er hat das überlebt, aber ich glaube, es wär besser, ihn dann einzukassieren beim nächsten Besuch, nicht das er glasig wird und gammelt.Ich hab noch Chinakohl im Freiland stehen, den werde ich wohl auch besser gefroren ernten und kochen. Und noch etwas Zuckerhut.In den Früh/Spät- Beeten steht noch einiges an Salat und Endivien, ich glaub das räum ich auch schleunigst ab, zumal eines der Kabäuschen (das Duschkabinenhaus) nicht wirklich schneelastgeeignet ist.