News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11 (Gelesen 146263 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Dietmar » Antwort #1110 am:

Bei uns hat es zwar tagelang ununterbrochen geregnet, aber nicht wolkenbruchartig.So ein richtiges Regenwetter habe ich mal im slowakischen Paradies auf der Hochebene erlebt. Wir hatten da einige Stunden in einer Schutzhütte zugebracht. Richtiger Regen ist dann, wenn die Frösche vor diesem in die Schutzhütte flüchten. Da es dann dunkel wurde, mussten wir trotz Dauer-Wolkenbruch und mittlerweile auch deutlicher Abkühlung trotzdem los. Wer das slowakische Paradies kennt, weiß, dass es keinen einfachen und direkten Weg nach unten gibt, sondern meist nur über hölzerne und stählerne leiterartige Klettersteige. Wenn man durch den Regen nur ca. 10 bis 20 m weit sehen kann, ist es sehr schwer, sich zu orientieren. Meine Frau verfiel in regelrechte Panik.Zu unserem Katzer: Er liebt zwar Regen nicht, aber er geht außer bei richtig starken Regen immer raus und stromert mit seinem Freund herum. Wozu gibt es schließlich Betten, wenn nicht zum Trockenrubbeln nach dem Heimgang.Unser Katzer besitzt außerdem ein Katzenhaus auf der Terrasse. Das ist so groß wie eine kleinere Hundehütte und ist mit Stroh ausgepolster, was nach Mäusen riecht und deshalb sehr beliebt ist. Bei Regen legt er sich ins trockene Katzenhaus und schaut zur Öffnung heraus. Schließlich könnte er etwas verpassen.Allerdings frage ich mich mittlerweile, warum unser Katzer seinen Killerinstinkt nur bei Vögeln, Mäusen und Ratten zeigt und nicht auch bei spanischen Wegschnecken, denn diese haben sich durch diese Regenzeit gewaltig vermehrt. Vielleicht mögen französische Katzen Schnecken. ;D
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

muermel » Antwort #1111 am:

Ach Dietmar, Du weckst ja Jugenderinnerungen! :D :D In das "Slovenský raj" führte uns vor vielen Jahren unsere Hochzeitsreise, allerdings bei gutem Wetter. Ja, diese Leitern ...Unsere Katze ist auch weitgehend regenunempfindlich. Sie geht tapfer raus, wenn es notwendig ist (oder scheint) und kommt dann oft klitsschnass wieder rein. Aber Du sagst es, wozu gibt es schließlich Betten :D :DAuch bei uns tagelanger Regen, als ich heute zur Arbeit fuhr, bot sich doch ein beängstigendes Bild: Das kleine, sonst fast unbemerkte Bächlein neben der Straße war ein reißendes Flüsschen, und das sonst ruhige Flüsschen hat dafür gesorgt, dass das Krankenhaus evakuiert werden musste... Es ist nun wirklich genug!!Da werde ich wohl auch mal nach den Schnecken schauen, nicht, dass sie mir noch das wegfressen, was der Regen übrig ließ.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

martina. » Antwort #1112 am:

MÜRMELI, ich hätte das zu gerne live gesehen ;) Und jetzt habe ich auch noch Kopfkino ;D
Ein Freund von mir hütete für jemand Haus und Katze. Ihm brachte die Katze auch eine lebendige Maus ins Bett, die dann in die kuschelige Sicherheitszone zwischen Mensch und Schlafanzug flüchtete! Sie rannte ihm über den Oberkörper und quittierte Fangversuche mit herzhaftem Zubeißen :o :o ;D ;D Danach war er auf Katzen und Mäuse eine Weile nicht mehr besonders gut zu sprechen 8) 8) ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Nelke
Beiträge: 26
Registriert: 23. Feb 2013, 12:47

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Nelke » Antwort #1113 am:

;D Na das kann ich mir grade gut vorstellen ;D Au weia .LGNelke
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Eva » Antwort #1114 am:

Jo, ne Maus für mit ins Bett stellen sich Männer bestimmt anders vor ;D
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

muermel » Antwort #1115 am:

Sie rannte ihm über den Oberkörper und quittierte Fangversuche mit herzhaftem Zubeißen :o :o ;D ;D
Au weia, das ist arg! :o Wir fassen Mäuse generell nicht mit ungeschützten Händen an. So ein Mäusebiss tut echt weh. Und außerdem weiß man ja nicht, ob man dabei noch irgendwas "einfängt". Nun, ich hoffe, dass Nelchen ihre Fürsorge nicht noch ausweitet.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #1116 am:

Danach war er auf Katzen und Mäuse eine Weile nicht mehr besonders gut zu sprechen 8) 8) ;D ;D ;)
Das kann ich mir lebhaft vorstellen...Trotzdem, den Rock 'n Roll hätte ich schon gerne gesehen ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1117 am:

Vielleicht mögen französische Katzen Schnecken. ;D
Definitiv nicht! 8) Von meinen 10 sind 8 Franzosen. Die Schnecken werden den Laufenten überlassen.LGgraugrün
Benutzeravatar
Nelke
Beiträge: 26
Registriert: 23. Feb 2013, 12:47

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Nelke » Antwort #1118 am:

Wir haben auch Schnecken im Garten ....meine Fibi frisst sie nicht .Heute morgen hat mein Schleckermäulchen ein Döschen Gourmet Huhn und Leber bekommen .Sie war total im Glück und schnurrte beim Fressen ;D danach hat sich Fibi alle Pfötchen abgeschleckt :) LGNelke
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Eva » Antwort #1119 am:

So viele Schnecken, wie Django sich in die Frisur eindreht, könnte man ihn glatt drauf abrichten. Aber das ist immer so grausig, bis dieser schleim-glibber-Batzen wieder aus dem Fell frisiert ist. Wenn er selbst schleckt, muss er immer total speicheln, weil Schnecken ja schon schrecklich schmecken. Aber lernt er draus und geht irgendwo, wo weniger Schnecken sind? Nein. Auch Zecken bringt er in großer Zahl nach Hause, die meisten zum Glück noch in Bewegung und im weißen Fell gut sichtbar :-\ .
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #1120 am:

Es ist etwas Schreckliches passiert - gestern Abend wurde mein Katzenfutter alle ;D ;D ;DKomplett alle! Das gab es noch nie. Früh hatte ich noch dran gedacht und abends im Baumarkt habe ich an alles andere gedacht - nur nicht an Futter für mein Trio.Was tun - es war aber auch nichts da - und ich wollte auch nicht um 22 Uhr nochmal zu Kai...ers fahren. Es gab gekochte ungesalzene Nudeln - und heute früh nochmal - die langen Zähne hättet ihr sehen sollen. Aber die Kleinen haben doch einiges gefuttert - Mori hat rausgezerrt und sortiert - ob nicht noch was anderes dabei ist - war nicht ;D ;D ;D Blanke Nudeln für Katzen - die haben sogar an den ungekochten Nudeln genagt, die runtergefallen waren. Erst kam ich mir total mies vor - dann hat es mich amüsiert - es schadet doch nichts, wenn es mal einen Tag Schmalhans gibt in der Küche. Dann fangen sie heute vielleicht doch mal ne Maus - so schlechte Mausefänger hatte ich noch nie. Oder die fressen sie gleich auf, glaube ich aber nicht.Zecken gibt es nicht so extrem viele - habe noch kein Frontline benutzt, sondern immer rausgedreht. Allerdings, habe ich Mori noch nicht geprüft mangels freier Fernsehabende.Louis hat ne 1Euro-große kahle Stelle im Fell, die fast bissel gelblich scheint. Habe ich erst vorgestern entdeckt - ist sicher schon länger. Nun schmier ich da das Zeug rauf, was der Doc mir gegen endzündliche Verletzungen mit gegeben hat. Aber nach ner offenen Verletzung sah es nicht aus.Habt ihr sowas schon mal gesehen - das Fell ist total weg auf der Stelle?L.G.
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Eva » Antwort #1121 am:

Du bist eine Rabenkatzenmutter ;D Meine würden in so einem Fall einfach zur Nachbarin gehen. Angeboten hätte ich allerdings eher matschig gekochten Reis mit ein bisschen Milch, Wurst oder Käse. Joghurt, Milch, Wurststückchen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #1122 am:

Wurst war nicht da - hat aus meiner -Sicht zu viel Salz, Käse dito, o.k. Quark und Reis hätte ich gehabt - aber ob das besser gewesen wäre. Gestern Abend haben sie noch bissel mehr von den Nudeln gefressen als heute früh ;D Bissel Butter hätte ich mal druter machen sollen. Aber der Drops ist gelutscht - nachher gehe ich zum dm und hole Purina...Fällt dir was zu der kahlen Stelle im Fell ein?
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

schalotte » Antwort #1123 am:

Unser Katzer besitzt außerdem ein Katzenhaus auf der Terrasse. Das ist so groß wie eine kleinere Hundehütte und ist mit Stroh ausgepolster, was nach Mäusen riecht und deshalb sehr beliebt ist. Bei Regen legt er sich ins trockene Katzenhaus und schaut zur Öffnung heraus. Schließlich könnte er etwas verpassen.
davon würde ich ja zu gern mal ein Bild sehen ;)@gänselieschen:eine frühere Katze von mir hatte mal so einen kreisrunden Fleck,das war ein Pilzbefall.Die TÄ hat die Katze und ein Schwarzlicht mitgenommen in eine dunkle Kammer, die befallene Stelle fluoresziert unter diesem Lichtgrüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Eva » Antwort #1124 am:

Pilzbefall ist die hässlichere Alternative. Meistens sind das Ecken, wo eine Entzündung ist oder war, z.B. von Zecken. Django kriegt immer richtige Zeckenglatzen, nicht ganz so groß wie 10 cent. Da ist oft die Zecke schon weg, wenn die Haare ausgehen und sie wachsen auch wieder nach.
Antworten