Seite 75 von 92

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 21:18
von chris_wb
Das hängt einigermaßen mit davon ab, wann die ersten richtigen Nachtfröste einsetzen. Er hat vor etwa drei Wochen mit der Herbstfärbung begonnen. So leuchtend ist er erst seit wenigen Tagen.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 22:02
von Janis
Ich habe auch mal wieder ein paar Einblicke. Acer aconitifolium und Euonymus brennen da gerade ein Feuerwerk ab.
Wunderschön sind diese spektakulären Herbstfarben.Davon kann ich nur (vergeblich) träumen.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 22:04
von Danilo
Platz - ich brauche Platz... ::) ;)Mein 'Aconitifolium' fing erst am Wochenende an und wechselte binnen zwei Tagen von Grün in Gelborange. Letztes Jahr war er tiefrot. Der bildet hier mit Chionanthus virginicus nun das dritte Jahr in Folge mein zuverlässigstes Herbstfärbegespann. Beide fangen immer fast auf den Tag genau zeitgleich mit dem Färben an. Chionanthus ist schon fast zu gelb. Ein sehr starker Kontrast zum Ahorn.Ich würde sagen, die volle Herbstfärbung hält eher kurz, höchstens zwei Wochen? Muss ich mal genauer drauf achten.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 22:11
von Janis
Platz - ich brauche Platz... ::) ;)..........Ich würde sagen, die volle Herbstfärbung hält eher kurz, höchstens zwei Wochen? Muss ich mal genauer drauf achten.
Ich tausche Platz gegen Herbstfärbung ;DHier ist der Wilde Wein seit 2 oder 3 Tagen knallrot, alles andere will ja nicht.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 22:12
von chris_wb
Das kann gut hinkommen. Ich habe auch nicht genau drauf geachtet, aber auf einem Foto vom 26.09. sehe ich schon rot. Ich habe selbst nur Chionanthus retusus um Garten, aber der ist noch satt grün. Den Acer hatte ich erst direkt am Haus in einem schmalen Streifen stehen. So ein kleiner Zierahorn eben. Irgendwann fiel mir dann auf, was für ein Baum da am Eingang vom Senkgarten in Bornim steht. Daraufhin zog er in den Garten.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 22:14
von Danilo
Den Acer hatte ich erst direkt am Haus in einem schmalen Streifen stehen. So ein kleiner Zierahorn eben. Irgendwann fiel mir dann auf, was für ein Baum da am Eingang vom Senkgarten in Bornim steht. Daraufhin zog er in den Garten.
Die gleiche Prozedur hat hiesiger nach meiner Begegnung mit dem Bornimer Exemplar auch durch. ;D

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 22:21
von chris_wb
;DUnd hier noch ein Ausblick... Das neue Beet vor der (noch kleinen) Hainbuchenhecke. Direkt vor der Hecke wird ein Streifen von knapp 1 m Breite mit Rasen angesät, als Pflegestreifen für die Hecke. Davor darf ich dann auf anderthalb Meter Tiefe und 20 m Länge einen Beetstreifen bepflanzen. :) Bild

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 22:29
von Janis
Hausgeist, hast du von dem Chionanthus retusus ein Foto während der Blütezeit?

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 22:43
von chris_wb
So weit ist der leider noch lange nicht. Er steht im dritten Jahr, ist letzte Jahr mehr oder weniger abgestorben und hat dieses Jahr erst einen neuen, sehr kräftigen Trieb auf ca. 120 cm gemacht. Ich hoffe, er kommt jetzt richtig in die Gänge.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 22:51
von Janis
Dann kann ich’s wohl vergessen, ein Bäumchen mit 30 cm Höhe zu kaufen, ist dann viel zu empfindlich.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 22:54
von Danilo
Mein C. virginicus, dem gewisse Empfindlichkeit in der Jugend nachgesagt wird, hat die denkwürdigen Fröste im Februar 2012 trotz fettem Lehmboden völlig unbeschadet überstanden und macht Jahrestriebe von 60cm. Dieses Jahr blühte er zum ersten Mal zaghaft. Ich hätte es gar nicht gemerkt, wäre da nicht dieser köstliche Duft. :DMeine Pflanze war auch klein und preiswert. ;) In Zone 8a hätte ich da überhaupt keine Sorge, so einen zu pflanzen.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 23:05
von cydora
Platz - ich brauche Platz... ::) ;)Mein 'Aconitifolium' fing erst am Wochenende an und wechselte binnen zwei Tagen von Grün in Gelborange. Letztes Jahr war er tiefrot. Der bildet hier mit Chionanthus virginicus nun das dritte Jahr in Folge mein zuverlässigstes Herbstfärbegespann. Beide fangen immer fast auf den Tag genau zeitgleich mit dem Färben an. Chionanthus ist schon fast zu gelb. Ein sehr starker Kontrast zum Ahorn.Ich würde sagen, die volle Herbstfärbung hält eher kurz, höchstens zwei Wochen? Muss ich mal genauer drauf achten.
Platz brauch ich sowieso ;Dvolle Herbstfärbung 2 Wochen :o Na, das ist doch ganz ordentlich! Meine Schlitzahörner sind da meist in wenigen Tagen durch!

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 23:06
von cydora
;DUnd hier noch ein Ausblick... Das neue Beet vor der (noch kleinen) Hainbuchenhecke. Direkt vor der Hecke wird ein Streifen von knapp 1 m Breite mit Rasen angesät, als Pflegestreifen für die Hecke. Davor darf ich dann auf anderthalb Meter Tiefe und 20 m Länge einen Beetstreifen bepflanzen. :) Bild
Du bist beneidenswert!

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 23:13
von Janis
Ich habe die Fotos von C. retusus und C. virginicus verglichen, die Blüten von C. retusus scheinen etwas grösser bzw. breiter zu sein, ich weiss nicht, ob das täuscht?Danilo, 30 cm Höhe wären mir auch deswegen zu wenig, weil dann mal schnell jemand über das Bäumchen gestolpert ist und das Stämmchen gespalten hat (ist alles schon passiert, und ich hab mal jahrelang einen winzigen dunkellaubigen Holunder vor meinen Monstern mit einem Drahtverschlag geschützt), aber es ist schon beruhigend zu wissen, dass der C. auch als Baby sehr kalte Winter übersteht.

Re:Garteneinblicke 2013

Verfasst: 6. Okt 2013, 23:15
von chris_wb
Platz - ich brauche Platz... ::) ;)
Platz brauch ich sowieso ;D
Und ich brauche zwei weitere Arme und zwei Tage mehr Wochenende. :-\ ;D