News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 313814 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

sequoiafarm » Antwort #1110 am:

Auffallen muss nicht immer etwas mit Größe zu tun haben...
Dateianhänge
acer_shira1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

sequoiafarm » Antwort #1111 am:

... Acer shirasawanum 'Aureum' leuchtet einfach unverschämt frisch.
Die Besucher kommen zwar hauptsächlich wegen der Mammutbäume, sind dann aber doch überrascht über die "Dreingaben".
Braucht noch ein paar Tage zur kompletten Entfaltung. Etwa 3 Meter mittlerweile, wächst ganz ordentlich!
Dateianhänge
Acer_shira2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

sequoiafarm » Antwort #1112 am:

Acer palmatum 'Osakazuki' ist vielleicht nicht der auffälligste, aber die frischen Blättchen fühlen sich an wie ein samtenes "nichts".
Man muss ihn lieben!
Dateianhänge
osaka.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

sequoiafarm » Antwort #1113 am:

Nicht alles funktioniert plangemäß.
Schöne Belaubung hat er ja, der 'Faassen's Black'...
Dateianhänge
Faassens-Black1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

sequoiafarm » Antwort #1114 am:

Aber er ist halt ein Acer platanoides, und der wird riesengroß.
Durch Schattendruck auf über 20 Meter hochgeschossen, kann er seinen Job als Ziergehölz kaum erfüllen. Das Laub ist weeeit weg!
Was nicht heißen muss, dass der Baum sich nicht trotzdem wohlfühlt...
Dateianhänge
Faassens-Black2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
neo

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

neo » Antwort #1115 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 16. Apr 2020, 19:54
Auffallen muss nicht immer etwas mit Größe zu tun haben...

Zauberhafte Stimmung so inmitten der "Mammutbeine"! :D
Bristlecone

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Bristlecone » Antwort #1116 am:

Der Austrieb von Acer wuyuanense (A. pubinerve).
Zitat aus "Trees and Shurubs Online": "For Douglas Justice in Vancouver, however, it is the emerging foliage that draws attention.
Memorably, he describes it as being like ‘oily, dark brown chicken feet’."
Bild
Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Jule69 » Antwort #1117 am:

Mega...aber wahrscheinlich weder kaum kaufbar noch in normalen Regionen zu halten oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Bristlecone » Antwort #1118 am:

Ich vermute, die Winterhärte in deiner Gegend wäre gegeben.
Zu Acer pubinerve: http://treesandshrubsonline.org/articles/acer/acer-pubinerve/
Einfach immer mal wieder bei Esveld gucken.
Mit meinem Acer distylum hat es da schon nach 15 Jahren geklappt.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

sequoiafarm » Antwort #1119 am:

Tolle Fotos von deinem Schätzchen, Bristle!

Auch Acer davidii ssp. grosseri hat ganz schickes Laub, aber man pflanzt ihn natürlich wegen der Rinde...
Dateianhänge
Acer_dav_gro1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

sequoiafarm » Antwort #1120 am:

Der deutsche Champion-Tree der Art/Unterart hat laut DDG 1m Stammumfang.
Dieser hier ist deutlich dicker, ich sollte ihn mal melden 8)
Dateianhänge
Acer_dav_gro2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

sequoiafarm » Antwort #1121 am:

Er hat es tatsächlich geschafft, ohne Hilfe 2018 einen bösen Rindenpilz zu überwinden.
Dateianhänge
Acer_dav_gro3.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

sequoiafarm » Antwort #1122 am:

hoffentlich bleibt er uns noch lange erhalten...
Dateianhänge
Acer_dav_gro4.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Jule69 » Antwort #1123 am:

sequoiafarm:
Was Du da zeigst, ist der Hammer, wunderschöne Acer-Bilder.

Bei mir ist alles deutlich kleiner, aber ich freu mich trotzdem

Meine drei, frisch getopft, am neuen Platz (Butterfly, Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' und ...Name vergessen Orange Dream :-[)
Bild

und meine Neuerwerbung Acer shirasawanum 'Jordan', schaun wir mal, wieviel Sonne sie wirklich verträgt...

Bild

Bild



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
silke

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

silke » Antwort #1124 am:

Acer pseudoplatanus Brilliantissimum in der Abendsonne
Antworten