News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 340016 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Gartenklausi

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gartenklausi » Antwort #1110 am:

Sehr stimmungsvolle Szenen, Helene! Wie heißt das Geranium, das da schon so üppig blüht?Hier meine Variation des Centranthus-Themas, allerdings sind die Spornblumen noch lange nicht so weit wie bei moreno. BildIris tectorum, durch Regen und Wind leider arg zersaust.BildLGKlaus
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Scabiosa » Antwort #1111 am:

Was für ein üppiger I. tectorum-Bestand, Gartenklausi! Wie hoch werden sie in Deinem Garten? (hier leider in diesem Jahr nur ca. 35cm)Dein Farbkonzept und das viele 'Grün' gefallen mir ausgesprochen gut.
Ulli L.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Ulli L. » Antwort #1112 am:

Eure Gärten sind toll!!! So schön weitläufig mit den wunderbaren Beeten. :D
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

moreno » Antwort #1113 am:

Gartenklausi, die Iris ist eine Schönheit :DHelene, sehr schön ;)
Besonders gut gefällt mir dazu die graugrüne Pflanze im Hintergrund, die ein bisschen an eine Distel erinnert.Was ist das?
Genau Ariane, mit Centranthus sind CardyDie Artischocken sind im Obergeschoss mit OrlayaBild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #1114 am:

Das ist auch ein hübsche Kombination!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Helene Z. » Antwort #1115 am:

... Wie heißt das Geranium, das da schon so üppig blüht?...
Es läuft hier unter Geranium himalayense, Sorte "Noname" ;) zart, luftig und nicht so hoch, läßt sich prima zurückschneiden, (aber) breitet sich flächig aus
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Gartenklausi

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gartenklausi » Antwort #1116 am:

Könnte es 'Gravetye' sein?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #1117 am:

Im SteingartenBildAllerlei am Wegesrand...Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Helene Z. » Antwort #1118 am:

... Wie heißt das Geranium, das da schon so üppig blüht?...
Es läuft hier unter Geranium himalayense, Sorte "Noname" ;) zart, luftig und nicht so hoch, läßt sich prima zurückschneiden, (aber) breitet sich flächig aus
Gartenklausi hat geschrieben: Könnte es 'Gravetye' sein?
:) Die Hybride 'Gravetye' ist auf jeden Fall einen Versuch wert, erhielt einen Award of Merit! Aber ob dass meine ist, weiß ich nicht :) Sie ist mit anderen Pflanzen mitgewandert ... so könnte es z. B. auch ein Sämling sein.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Siri » Antwort #1119 am:

Gartenklausi, das sind tolle Bilder bei wunderschönem licht!Enaira, deine Zaungucker sind allerliebst... Was ist das grau-laubige?Meine Montana wächst in einen alten Obstbaum...Leider stirbt der jedes jahr mehr und mehr ab und ich weiß gar nicht wie lange der Ast das noch aushält...
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Siri » Antwort #1120 am:

Morletti hat wie jedes Jahr das Rennen um die erste Blüte gewonnen
Dateianhänge
image.jpg
Gartenklausi

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gartenklausi » Antwort #1121 am:

Was für ein üppiger I. tectorum-Bestand, Gartenklausi! Wie hoch werden sie in Deinem Garten? (hier leider in diesem Jahr nur ca. 35cm)Dein Farbkonzept und das viele 'Grün' gefallen mir ausgesprochen gut.
Hallo Scabiosa,ich habe I. tectorum an drei verschiedenen Standorten:(1) vollsonnig, sandiger Boden, ziemlich trocken. Hier wird sie nur max. 30 cm hoch und blüht eher mäßig. (2) bis auf 2 Stunden am Nachmittag schattig, eher frischer, guter humoser Boden. Hier wird sie bis 45 cm, ist aber etwas blühfaul. Außerdem setzen ihr dort die Schnecken zu. (3) der beste Standort ist ein halbschattiger Standort mit ähnlichem Boden wie (2), nur etwas trockener. Hier wird sie über 50 cm hoch, blüht sie sehr reich und hat sich sehr gut bestockt (wurde erst vor zwei Jahren aus Samen gezogen). Von dort stammt auch das Bild. Mich hat diese Standortpräferenz etwas verwundert, da I. tectorum ja auch zur Dachbegrünung verwendet wird (daher auch der Name) und ich ihr daher einen magereren Standort zugetraut hätte. LGKlaus
Gartenklausi

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gartenklausi » Antwort #1122 am:

Siri, die Situation mit der Clematis sieht spektakulär schön aus. Hoffentlich bleibt ihr die Stütze noch lange erhalten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Scabiosa » Antwort #1123 am:

Was für ein üppiger I. tectorum-Bestand, Gartenklausi! Wie hoch werden sie in Deinem Garten? (hier leider in diesem Jahr nur ca. 35cm)Dein Farbkonzept und das viele 'Grün' gefallen mir ausgesprochen gut.
Hallo Scabiosa,ich habe I. tectorum an drei verschiedenen Standorten:(1) vollsonnig, sandiger Boden, ziemlich trocken. Hier wird sie nur max. 30 cm hoch und blüht eher mäßig. (2) bis auf 2 Stunden am Nachmittag schattig, eher frischer, guter humoser Boden. Hier wird sie bis 45 cm, ist aber etwas blühfaul. Außerdem setzen ihr dort die Schnecken zu. (3) der beste Standort ist ein halbschattiger Standort mit ähnlichem Boden wie (2), nur etwas trockener. Hier wird sie über 50 cm hoch, blüht sie sehr reich und hat sich sehr gut bestockt (wurde erst vor zwei Jahren aus Samen gezogen). Von dort stammt auch das Bild. Mich hat diese Standortpräferenz etwas verwundert, da I. tectorum ja auch zur Dachbegrünung verwendet wird (daher auch der Name) und ich ihr daher einen magereren Standort zugetraut hätte. LGKlaus
Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung, Gartenklausi! Den gleichen Denkfehler habe ich auch gemacht. Nun werde ich Deinen präzisen Angaben folgen und Methode 3 anwenden. Dein Foto geht mir gar nicht mehr aus dem Kopf, so üppig soll sie hier auch demnächst blühen.LGScabiosa
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #1124 am:

Enaira, deine Zaungucker sind allerliebst... Was ist das grau-laubige?
Das ist einer der relativ zahlreichen Sedum-Sämlinge...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten