Seite 75 von 357
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 18:35
von distel
die Farbbeschreibung macht was her und alt ist er auch :Dim Sommer gibt es dann sicher die ersten Bilder.... (habe eben ein Porträt von Brodersen (Liebermann) gefunden - da sieht er etwas angeknittert aus

)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 18:45
von Veronica
@ Inken, Floksin und Norna. Das bedeutet wohl, dass der toskanische 'Europa' fliegen wird. Er hat noch nie geblüht, könnte durchaus laborvermehrt sein.Ist aber blöd, sollte sich das als Schwäche der Meristemvermehrung herausstellen. Andererseits werden diese Sorten nicht schwer nachzukaufen sein...

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 18:46
von Inken
Ein kleiner Trost womöglich?

Trotzdem sehr schade!@distel, das Porträt?

Na ja.

Blütenbilder würde ich gern zeigen, doch leider habe ich diesen Phlox nicht. Er steht neben 'Mrs. Milly van Hoboken' ganz oben auf der Wunschliste. Aber in diesem Jahr möchte ich erst einmal in Ruhe die Phloxe im Garten genießen und auch ein wenig dokumentieren, was ich sehe.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 18:54
von distel
Du hast den Brodersen noch nicht...aber irgendwann ;)es muss ja auch noch offene Phloxwünsche geben
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 18:59
von Veronica
Und du, distel, hast du noch Platz für neue Rote?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 19:04
von distel
für Rote ist immer Platz ;)aber die Anzahl der roten Sorten, die man auch bekommen kann, ist doch übersichtlich
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 19:08
von Veronica
;DSchleipfer hat auch ein Faible für diese Farbe.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 19:12
von distel
ja, 'Oktoberrot' ist z.B. eine prächtige Sorte - noch fehlen mir aber Langzeiterfahrungen zu seiner Dauerhaftigkeit
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 19:18
von Veronica
Da bin ich optimistisch... Es wird noch einen 'Perfekten Oktoberrot' geben. Noch leuchtender. Hat er schon begonnen zu vermehren.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 19:21
von distel
ah, das ist interessant - muss ich mir mal vormerken

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 19:23
von Veronica
Ja, mach das, er ist es wert. Und ein besserer Name fällt ihm hoffentlich auch noch ein.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 19:29
von Inken

für Rote ist immer Platz


@Lena, 'Deutschland' gab es in den frühen 1950er-Jahren noch in einigen deutschen Staudengärtnereien. Nachdem diese Sorte dann bei der Sichtung "durchfiel", war sie auch nicht mehr in den Sortimenten zu finden.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 19:33
von Inken
Die meisten deiner Phloxe sind noch richtig jung, oder?...Foerster-Sorten müssten bei dir gut gedeihen, wenn sie in sandigem Boden ausgelesen wurden. Ist dem tatsächlich so?
Veronica, zu der ersten Frage: So langsam kommen viele auch in die Jahre.

Im dritten oder vierten Jahr wäre ein wenig mehr zu erwarten?Foerster-Phloxe wachsen hier tatsächlich nicht schlecht, aber wenn ich im Vergleich dazu die Phloxe in anderen Gärten (gerade erst bei Herrn Händel) sehe ...

Sehr gut waren viele Sorten aus Linne, doch auch da gibt es Ausnahmen, 'Rosenkristall' betrauerte ich ja schon. :-\Wie sieht es bei Dir aus? Bist Du zum jetzigen Zeitpunkt zufrieden und optimistisch?

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 19:45
von Leana
Heute sind bei mir auch zwei Packete gekommen. ;DKann jemand von euch ein Foto von dem Austrieb Anna Karenina zeigen? Ich hatte mal eine Pflanze von der Sorte, ein Stängel ist abgebrochen und wurde für Steckling verwendet, die Pflanze war im Frühjahr nicht mehr da. Im Stecklingsbeet gibt es zwei verschiedene Pflänzchen ohne Namen und ich hoffe Anna Karenina ist eine von den beiden.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 19:46
von Inken
Sende das Stückchen einfach mir, dann schaue ich im Sommer nach.
