News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Sämling erinert mich sehr an die DIP "Pardon Me"
Die Form der Blütenblätter, die Farbe und die Größe sind anders als bei der 'Pardon Me'. Aber ganz abwegig ist Deine Beobachtung trotzdem nicht: Von beiden Elternteilen hat der Sämling Apps-Gene, einschließlich der 'Pardon Me' beidseits!
Hallo, ich habe in meinem Garten mehrere Hemerocallis, manchen blühen schon viele Jahre und besonders "By Myself" ist eine Pracht. Seit etwa 3 Jahren stehen unter einem lichten Baum (Cornus Venus) drei Hemerocallis, zwei davon haben jedes Jahr 8-12 Stängel, aber eine hatte erst einmal einen Blütenstängel und will auch dieses Jahr wieder nicht blühen. Liegt es an mangelnder Sonne oder gibt es auch blühfaule Taglilien? Lohnt es sich sie umzupflanzen? Danke schon mal für evtl. Tipps.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Jetzt habe ich sogar das Typenschild gesucht, und gefunden. Aber da steht einzig Hemerocallis-Hybride, 70-80cm.Was bedeutet hier Hybride, dass ich von bunten Kreuzungen verschont bleibe, sie sich aber durch Rhizome vergrößert?
Jetzt habe ich sogar das Typenschild gesucht, und gefunden. Aber da steht einzig Hemerocallis-Hybride, 70-80cm.Was bedeutet hier Hybride, dass ich von bunten Kreuzungen verschont bleibe, sie sich aber durch Rhizome vergrößert?
Hybride bedeutet, dass der "Vater" irgendwer ist, ebenso die "Mutter". Die Sämlinge würden dann als bunte Mischung irgendwo dazuwischen liegen - falls Du aussäst.Taglilien haben kein Rhizom, sondern Wurzeln, und ja, die Pflanze vergrößert sich mit den Jahren und bildet mehr Blütenstängel.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)