News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 353074 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Schattenstauden ab 2016

Primel » Antwort #1110 am:

Bei wem hast du die denn gekauft? Ich war jahrelang auf der Suche nach der, bin dann durch Vermittlung an einen Schweden geraten. Keine Kartenzahlung möglich, Bank hat dann ordentlich zugeschlagen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1111 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Apr 2019, 21:36
Was kleines neues - Berneuxia thibetica.

Bild


Das ist eine rechte Zicke, Erde sauer und dauerfeucht. Eine von denen, die ich aufgegeben habe. Bin gespannt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

MartinG » Antwort #1112 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Apr 2019, 21:36
Was kleines neues - Berneuxia thibetica.

Bild



Sehr elegant!
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

MartinG » Antwort #1113 am:

Veratrum nigrum - der Austrieb ist immer toll, leider hat er erst einmal geblüht in 10 Jahren, da aber einige Sämlinge hinterlassen. Vielleicht tut er es dieses Jahr, nachdem der Nachbar seinen beschattenden Baum entfernt hat. Umpflanzen trau ich mich nicht.
Dateianhänge
veratrum-nigrum-austrieb.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #1114 am:

germer denke ich mal ist so keine schattenstaude, die wachsen auf unserer alm sonnig in den wiesen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

MartinG » Antwort #1115 am:

lord hat geschrieben: 10. Apr 2019, 20:46
germer denke ich mal ist so keine schattenstaude, die wachsen auf unserer alm sonnig in den wiesen



Ich werde Sämlinge sonniger setzen, wenn ich Platz finde - in Slowenien habe ich ihn auch im lichten Wald gesehen. im Randbereich, da kommt natürlich auch sicher etwas Sonne hin. Mal sehen, ob das zusätzliche Licht durch den Wegfall des Baums ihm dieses Jahr hilft. Als Blattschmuckstaude ist er ja sowieso schon toll.
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #1116 am:

Meiner bekommt nur Morgensonne und wird spätestens ab Mittag von einer großen Samthortensie beschattet, in der Regel blüht er jedes Jahr.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1117 am:

Meine panaschierte Lunaria rediviva wird tatsächlich erstmals blühen :D Ableger gehen noch nicht, hat erst zwei Stängel ;)
Dateianhänge
DSCF8953_3864.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #1118 am:

Sehr schön! :D
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

MartinG » Antwort #1119 am:

Hall hat geschrieben: 8. Apr 2019, 07:42
Hausgeist hat geschrieben: 6. Apr 2019, 22:21
Die Jeffersonias blühen hier auch gerade auf. Die blauen, wie auch die weiße.

Außerdem fängt auch Uvularia grandiflora 'Pallida' an zu blühen. :)

Bild

Ein toller Tuff , Hausgeist.Bis zu der Größe braucht es noch bei mir.


Toll, allerdings!
Hier fängt Uvularia perfoliata an, blüht problemlos in ziemlich tiefem Sommerschatten.
Dateianhänge
uvularia-perfoliata.jpg
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #1120 am:

Achlys triphylla vagabundiert derzeit wieder durch's Beet.
Dateianhänge
2019-04-11 Achlys triphylla.jpg
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #1121 am:

Schrati, was macht dein 'Hagoromo'? :)
Dateianhänge
2019-04-10 Syneilesis 'Hagoromo'.jpg
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1122 am:

Treibt :D
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4695
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schattenstauden ab 2016

Garten Prinz » Antwort #1123 am:

Dieses Jahr habe ich abgefallenen Blätter besser entfernt und dadurch deutlich weniger Schaden von Schnecken bei meinem Glaucidium palmatum.
Dateianhänge
Glaucidium palmatum April 2019.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

marygold » Antwort #1124 am:

Garten hat geschrieben: 13. Apr 2019, 06:09
Dieses Jahr habe ich abgefallenen Blätter besser entfernt und dadurch deutlich weniger Schaden von Schnecken bei meinem Glaucidium palmatum.


Ohjeohje, von meinem ist immer noch nix zu sehen. Es hat letztes Jahr durch den Hagel sehr gelitten, fast alle Blätter verloren. Vielleicht liegt es daran.
Antworten