News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer bin ich? (Gelesen 207182 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wer bin ich?
Danke! Vom Schnittlauch darf er gern was haben.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Wer bin ich?
Danke
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wer bin ich?
LissArd hat geschrieben: ↑20. Mai 2022, 19:20
werde ich mal beobachten, ob sich das von alleine reguliert.
Normalerweise ja. Jedes heimische Gehölz ist irgendwo Teil der Nahrungskette - und darauf vorbereitet. ;)
Selbst einen (gelegentlichen) Kahlfraß können die meisten Bäume um diese Jahreszeit ganz gut verkraften.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wer bin ich?
Dies dürfte ein Bockkäfer sein.
Aber welcher?
Da gibt es so viele.... ???
Fundort Harz
.
Könnte es Agapanthia villosoviridescenssein?
Aber welcher?
Da gibt es so viele.... ???
Fundort Harz
.
Könnte es Agapanthia villosoviridescenssein?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- netrag
- Beiträge: 2752
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Wer bin ich?
enaira hat geschrieben: ↑28. Mai 2022, 16:59
Dies dürfte ein Bockkäfer sein.
Könnte es Agapanthia villosoviridescenssein?
Nach Bildvergleich im Internet denke ich "ja".
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Wer bin ich?
Ich habe leider kein Photo, aber ich habe an einer offeneren Stelle im sandigen Beet ein Loch bei dem Bienen oder Hummeln ein und aus schwirren. Sie sind rundlich, ca 1 cm lang, schwärzlich/braun bepelzt mi tgelblichen Po.
Ich finde kein passendes Bild, bei Erdbienen oder Hummeln haben die alle schon am "Oberkörper" einen farbigen Streifen oder zwei am "Po".
Tip?
Ich finde kein passendes Bild, bei Erdbienen oder Hummeln haben die alle schon am "Oberkörper" einen farbigen Streifen oder zwei am "Po".
Tip?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Wer bin ich?
Schau dir mal Steinhummel und Bergwaldhummel an. 1 cm Körperlänge kommt für Arbeiterinnen etwa hin.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wer bin ich?
Als ich diese wirklich recht attraktive Wanze jetzt erstmals auf einer Irisblüte entdeckte, freute es mich. Mehrere davon auf den Blüten des Schnittlauchs wunderten mich. Viele davon auf dem Laub vom Knoblauch irritieren mich nun doch.
.
Wisst ihr, welche Wanze das ist und ob ich sie skeptisch betrachte sollte?
.
Wisst ihr, welche Wanze das ist und ob ich sie skeptisch betrachte sollte?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Wer bin ich?
Das passt. Danke
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Wer bin ich?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wer bin ich?
Vielen Dank!
Schmuckwanze trifft es doch wirklich.
Dass sie Blattläuse fressen, macht sie direkt sympathisch. Aber dass sie so zahlreich auf Schnitt- und Knoblauch zu finden sind, ist doch verwunderlich.
Schmuckwanze trifft es doch wirklich.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Den typischen Lebensraum der Art bilden Auwälder. Die Wanzen halten sich meist auf Laubbäumen auf, insbesondere Gemeine Esche, Kreuzdorn, Ulme, Hasel und Ahorn.[1] Die Wanzen ernähren sich zoophytophag.[1] Sie saugen an verschiedenen kleinen Gliederfüßern wie Blattläusen und deren Larven.
Dass sie Blattläuse fressen, macht sie direkt sympathisch. Aber dass sie so zahlreich auf Schnitt- und Knoblauch zu finden sind, ist doch verwunderlich.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho