Seite 75 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 21. Apr 2018, 18:56
von Ulrich
Green Lace im Austrieb, soll angeblich nicht so wuchern.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 21. Apr 2018, 19:00
von Ulrich
Der scheint ganz interessant zu werden: Adianthum pedatum 'Fish Fin'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 21. Apr 2018, 20:03
von zwerggarten
Ulrich hat geschrieben: ↑21. Apr 2018, 18:56... soll angeblich nicht so wuchern.
;D ;D
das adiantum sieht herrlich elegant aus! :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Apr 2018, 18:01
von Henki
Hatte noch jemand Woodwardia unigemmata im Freiland? Meinen hat es offenbar dahingerafft. :(
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Apr 2018, 18:09
von Waldschrat
Abwarten :-\
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Apr 2018, 20:20
von Henki
Hab schon gekratzt - was an Wedeln da war, ist schwarz. Einziger Trost sind die leidlich überwinterte Sicherungskopie und fünf Jungpflanzen. Aber der war schon so schön groß. :-\
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Apr 2018, 20:26
von cornishsnow
Mein Woodwardia radicans ist auch tot, das war es für mich mit dieser Gattung... ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Apr 2018, 20:45
von Gartenplaner
Ich glaub, meiner hat die Kältephase soweit ok überstanden, er fiel mir jedenfalls nicht negativ auf letztes Mal, ich hab allerdings auch kein Foto von dem Bereich gemacht.
Nur im Februar, vor der Kälte.
Muss ich nächste Woche nochmal genauer schauen...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Apr 2018, 14:26
von lerchenzorn
Unter´m Bürofenster, im Siedlungsrasen. Die Mondraute treibt aus. Wer findet sie auf Anhieb? (Ich hab´s Euch nicht so schwer gemacht.) ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Apr 2018, 14:31
von pumpot
Wenn das trockene Blatt noch weiter nach links rückt, dann steht der im Finstern.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Apr 2018, 14:34
von lerchenzorn
Exakt. ;) Sind anschließend zwei Bauarbeiter drüber weg. Ob sie ihn getroffen haben, habe ich nicht mehr gesehen.
Das Bild gab´s noch vorher:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Apr 2018, 14:35
von pumpot
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 20:20Hab schon gekratzt - was an Wedeln da war, ist schwarz. Einziger Trost sind die leidlich überwinterte Sicherungskopie und fünf Jungpflanzen. Aber der war schon so schön groß. :-\
Ernsthaft? Ich schau mal am Wochenende, aber glaube nicht, dass der vom Frost dahingerafft wurde.
Die W. radicans sehe ich nicht als winterhart an. Vielleicht in einem Nichtwinter könnte es klappen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Apr 2018, 14:47
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 20:20Hab schon gekratzt - was an Wedeln da war, ist schwarz. Einziger Trost sind die leidlich überwinterte Sicherungskopie und fünf Jungpflanzen. Aber der war schon so schön groß. :-\
ja, hattest du erwähnt, als ich meinen zeigte. Ich muss mal schauen, wie der gerade im Wiesengarten aussieht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Apr 2018, 21:39
von Henki
pumpot hat geschrieben: ↑25. Apr 2018, 14:35Ernsthaft?
Nun ja... das ist das, was sich eigentlich als Wedel hätte entrollen sollen. Mehrere davon, alle im gleichen Zustand. Ob da noch was aus der Tiefe nachkommt? Ich glaube es nicht so recht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 26. Apr 2018, 06:44
von pumpot
Gewöhn dir lieber das nachpulen ab. Auf die Art und Weise kann man auch angeschlagene Pflanzen himmeln. Lieber abwarten und Tee trinken. ;)