Seite 75 von 205

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 12. Mai 2018, 22:48
von hymenocallis
Iris hat geschrieben: 12. Mai 2018, 22:34
@ hemerocallis

Toll, deine weiß mit blauen Iris. :D

Danke!
Ich richte es ihnen aus - vielleicht wachsen sie dann auch endlich mal ordentlich an. ;)

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 12. Mai 2018, 23:11
von hymenocallis
Um diesen Thread hier nicht zu schreddern, hab ich einen separaten aufgemacht - die Top-Ten-Iris-Hitliste aus Euren Gärten wäre gefragt (nicht welche Ihr am schönsten findet, sondern welche am zuverlässigsten sind):

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,63006.0.html

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 00:17
von Elro
Heute mal wieder eine meiner Lieblinge, Broken Pattern :D
Mal von oben.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 00:18
von Elro
Und jetzt das "Gesicht"

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 00:18
von Elro
Noch etwas gemustertes, Crimson Tiger.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 00:19
von Elro
Theatre ist auch immer wieder hübsch :D

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 00:21
von Elro
Jetzt wieder Sämlinge von mir. Das scheint wohl ein Schwesterchen von der von vorgestern zu sein, diesmal in Richtung weinrot.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 00:23
von Elro
Eigentlich müßte das alles aus einer Kapsel entstanden sein, hier einmal ein Überblick dieser Sämlinge.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 00:25
von Elro
Jetzt kommt das schwarze, ähm weiße Schaf aus der Serie. Wie das passiert ist weiß ich nicht. Auch ist das Teil nur auf 40cm Höhe und muß beobachtet werden wie es nächstes Jahr aussieht.
Ein Bild von heute morgen.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 00:27
von Elro
Und die gleiche Blüte heute Abend, da war der Feldsalat gejätet ;)
Und schwubs erkennt man interessante Sachen. Der gelb-ocker Farbton wirkt wie Goldstaub, daß ich dem Teil spontan einen Arbeitnamen gegeben habe, eben Goldstaub ;)

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 08:14
von Jule69
Irisfool hat geschrieben: 12. Mai 2018, 20:27
#Jule, alle Iris duften mehr oder weniger angenehm ,kommt auf das feine Näschen an.😉

Also meine duftet zauberhaft, für mich ;)
Jetzt sind sie abgeblüht...leider, heißt das für mich den Blütenstiel unten abschneiden oder stehen lassen? Wann wäre der beste Zeitpunkt, sie in einen größeren Kübel zu pflanzen?

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 08:14
von Nova Liz †
Schön senfig der Bart von Broken Pattern. :D
Hach,Theatre hatte ich auch schon mal.Die sollte ich nach dem Foto doch vermissen.Sehr schön.
Die gesprengselten Sämlinge finde ich alle gelungen.Da könnte ich gar nicht sagen,welcher der Schönste ist.Das Gehätschel mit den Sämlingen hat sich absolut ausgezahlt.Viel Freude damit.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 08:15
von hymenocallis
Der erste - rötliche - Sämling sieht der Confusione sehr ähnlich!

Ich hab ja auch ein paar Sämlinge - im Gemüsegarten - die sollten heuer das erste Mal blühen (wenn die Bud-Fly nicht alle Knospen angestochen hat). Ich bin gespannt, wie die ausgefallen sind - waren Zufallsbestäubungen, Tochter wollte mal welche aussäen.

Hier ist eine der neueren Rebloomer-Sorten aufgeblüht - sehr zart in der Farbe, aber großblütig: Over and Over

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 08:16
von hymenocallis
Jule69 hat geschrieben: 13. Mai 2018, 08:14
Irisfool hat geschrieben: 12. Mai 2018, 20:27
#Jule, alle Iris duften mehr oder weniger angenehm ,kommt auf das feine Näschen an.😉

Also meine duftet zauberhaft, für mich ;)
Jetzt sind sie abgeblüht...leider, heißt das für mich den Blütenstiel unten abschneiden oder stehen lassen? Wann wäre der beste Zeitpunkt, sie in einen größeren Kübel zu pflanzen?


Abschneiden, wenn sich die Pflanze schnell vermehren soll - stehen lassen, wenn Du auf Samen hoffst.
Ich hab noch nie eine Iris im Kübel gut weitergebracht - ausgepflanzt wachsen sie hier deutlich besser (bei Taglilien sieht das völlig anders aus).

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 08:20
von hymenocallis
Die ist auch eine Rebloomer-Sorte - eigentlich nicht mein Fall, aber weil sie so einen zarten Bart und vergleichsweise dezente Farben hat, darf sie bleiben: Frere Andre (Akzente bitte dazudenken - ich hab's nicht so mit dem Französischen):