News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 154198 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4903
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Lord, die 3 dunkelblauen bei Dir sind eine Wucht !
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
ja mir gefallen sie auch, aber die eisblauen noch besser und die multipetaler
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 1643
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Hier gefiel mir die Farbstellung
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
So ein Leberblümchen hat starking glaub ich auch schon mal gezeigt : Kreuzung aus Nobilis und Maxima ( Hep. x schlyteri ),
bin auf die Blüte gespannt, der Pelz ist schon mal beeindruckend.
Rus amato silvasque
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ein kleiner Ausschnitt von heute. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Hepatica trans. 'Eisvogel'
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ein Sämling, den ich mal von Avon Bulbs bezogen habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
polluxverde hat geschrieben: ↑20. Mär 2023, 21:22
.....So ein Leberblümchen hat starking glaub ich auch schon mal gezeigt : Kreuzung aus Nobilis und Maxima ( Hep. x schlyteri ),
bin auf die Blüte gespannt, der Pelz ist schon mal beeindruckend.
Die ist viel schöner als ich dachte!
Gruß Arthur
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
So schöne Blüten überall! Hier sind es dieses Jahr auch auffallend viele. so langsam werden die Pflanzen üppiger.
Von den Woodside-Hepatica stehen hier auch einige. Die weißen sind verschwunden, die "roten" können sich aber durchaus sehen lassen.

Von den Woodside-Hepatica stehen hier auch einige. Die weißen sind verschwunden, die "roten" können sich aber durchaus sehen lassen.