Ich unterhielt mich gestern mit Joe über Fée Clochette (langsamer Wachser, guter Blüher) und Flocon de Neige, welches lt. ihm gut zulegt, aber nicht gut blüht. Ich meinte, meins würde ziemlich anständig blühen. Ich bekam es vor ein paar Jahren von ihm und es sieht eigentlich immer so aus, 1 Stiel pro Zwiebel, ganz ohne Dünger, nur Laubhäcksel und Hornspäne im Spätherbst.
und eine Zwiebel aus deinem Tuff tuts im folgenden Jahr auch prompt wieder. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
die Natur macht auch, dass Pflanzen auf suboptimalen Böden und in ungünstigen Klimaten nicht wachsen. Indigene Vorkommen von Galanthus nivalis gibt es nur auf der Schwäbischen Alb auf lehmigen Kalkböden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ja, das mag schon auch sinnvoll sein. Aber ich liebe Schneeglöckchen so sehr und werde alles dafür tun, dass sie sich bei mir wohlfühlen. Bentonit und Lehmpulver sind hier ständig vorrätig, falls mal wieder ein Tuff gepflanzt werden muss.
Und als ich vorhin Andreas' Post zu den 'Hippolytas' las, dämmerte mir auch, dass ich meinen Hippolytatuff schnellstens teilen sollte. Letztes Jahr noch 12 Blüten, dieses Jahr 11 und sehr viel Laub! Da bin ich in aller Frühe schnell in den Garten gegangen und habe den Mordstrumm geteilt.
Kann sie zwar nicht beim Namen nennen, gefallen mir aber sehr da man sie auch von der Ferne von den Normalos gut unterscheiden kann, bin halt eine Galanthusbanuse.
pearl hat geschrieben: ↑4. Mär 2024, 10:36 die Natur macht auch, dass Pflanzen auf suboptimalen Böden und in ungünstigen Klimaten nicht wachsen. Indigene Vorkommen von Galanthus nivalis gibt es nur auf der Schwäbischen Alb auf lehmigen Kalkböden.
Was nicht automatisch heißt, das Böden ohne Lehm und eher leicht sauer suboptimal sind. Eher das Gegenteil scheint bei mir der Fall, insbesondere bei den nivalis. Bentonit und Lehmpulver habe ich jedenfalls noch nie gebraucht.