Seite 75 von 76
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 22:21
von hqs
Heute mal eine kleine Bestandsaufnahme zur Blütenendfäule hier, habe mir notiert, wie viele Früchte ungefähr betroffen sind (teils etwas geschätzt). Ist natürlich nur bedingt aussagekräftig, weil ich nicht alle gleich behandelt habe. Auch haben manche Sorten leider kaum Früchte bisher, dann können natürlich auch kaum welche betroffen sein.
Gewächshaus 20-Liter-Eimer:
- Sacharnaja Nastasja: Hälfte
- Grub's Mystery Green: nur eine
- Bugtussle Buttermilk Wonder: zwei Drittel
- Mar Azul: nur eine
Halb unter Dach 20-Liter-Eimer:
- Olirose: Hälfte
- Dancing Green Fingers: wenig
Freiland Boden:
- Rose Crush F1: Hälfte
- Tatar of Mongolistan: wenig
- Rondobella: sehr wenig
- Maximka: Viertel
Terrasse 12-Liter-Eimer:
- Molodchina: Hälfte
- Legend: Hälfte
- Datschnik: Viertel
- Silbertanne: nur zwei
- Early Siberian: Fünftel
- Siberia: nur eine
Bei allen anderen Sorten hab ich nichts entdeckt. Wäre jetzt vielleicht etwas viel, die alle aufzulisten.
Und unabhängig davon konnte ich noch eine erste Frucht von Hahms gelber Topftomate probieren

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 22:29
von thuja thujon
Ich bin beeindruckt von der BEF-Quote.
Und auch von der Aussage, das manche Sorten noch keine Früchte haben. Wäre es fast Mitte Juli nicht langsam an der Zeit, dass da mal was angesetzt wird?
Ich ernte aktuell an der dritten Rispe, BEF habe ich die letzten 15 Jahre nicht einmal bei mir gesehen. Habe allerdings auch kaum San Marzanos.
Ist es evtl möglich, dass da prinzipiell etwas mit der Tomatenkultur nicht so rund läuft bzw falsch verstanden wird? Also zB eher optimiert für den Gärtner, nicht für die Pflanze? Sollte die nicht den Takt vorgeben?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 22:41
von hqs
Ja, so langsam wäre es mal Zeit, denke ich. Vielleicht liegt es an den Sorten. Was meinst du genau, was falsch läuft?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 22:43
von Der Buddler
thuja thujon hat geschrieben: ↑13. Jul 2025, 22:29
Ich bin beeindruckt von der BEF-Quote.
Und auch von der Aussage, das manche Sorten noch keine Früchte haben. Wäre es fast Mitte Juli nicht langsam an der Zeit, dass da mal was angesetzt wird?
Ich ernte aktuell an der dritten Rispe, BEF habe ich die letzten 15 Jahre nicht einmal bei mir gesehen. Habe allerdings auch kaum San Marzanos.
Ist es evtl möglich, dass da prinzipiell etwas mit der Tomatenkultur nicht so rund läuft bzw falsch verstanden wird? Also zB eher optimiert für den Gärtner, nicht für die Pflanze? Sollte
die nicht den Takt vorgeben?
Viele sähen auch sehr spät aus. Dazu rät auch ein bekannter Garten Youtuber (R....tti). In seinem neuesten Video sind noch nicht einmal im Folientunnel(!) Fruchtansätze zu erkennen, nur Blüten. Für mich unverständlich. Anfang spätestens Mitte Juli sollte es losgehen. Sonst ist die Saison so kurz, dass es sich kaum lohnt.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 22:48
von hqs
Ende März/Anfang April ist schon ein guter Zeitpunkt für die Aussaat, denke ich, sonst wachsen mir die Pflanzen über den Kopf. Auspflanzen geht ja erst nach den Eisheiligen oder je nach Prognose knapp davor.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 22:59
von Der Buddler
hqs hat geschrieben: ↑13. Jul 2025, 22:48
Ende März/Anfang April ist schon ein guter Zeitpunkt für die Aussaat, denke ich, sonst wachsen mir die Pflanzen über den Kopf. Auspflanzen geht ja erst nach den Eisheiligen oder je nach Prognose knapp davor.
Die Lösung sind Frühbeettunnel. Das habe ich von den alten Italienern hier im Ort gelernt. Aussaat Ende Feb./Anfang März, Anfang April dann unter die Tunnel, Anfang bis Mitte Mai dann ins Freiland. Sie hatten jedes Jahr die schönsten Pflanzen weit und breit. Dieses Jahr können meine mithalten, da ich einfach alles nachgemacht habe.

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 23:04
von hqs
Ist ein Frühbeet denn besser als ein Gewächshaus? Und kommen die Pflanzen da bei -5 °C klar?
Ich dachte das Ziel ist, mit den ersten Blüten zu pflanzen. Und das war bei mir ja größtenteils so.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 23:08
von Der Buddler
Beim Frühbeet kann man halt leicht mehrere Lagen Vlies drüber schmeißen oder Kerzen reinstellen, wenn es doch nochmal extrem kalt wird. Man muss weniger Fläche/Raum warm halten. Die Grundidee ist aber die gleiche - leichter Frost wird abgehalten, viel Licht und doch nicht zu warm, sodass die Pflanzen schön gedrungen wachsen. Ich habe Anfang Mai mit Blütenansätzen ausgepflanzt und Anfang Juli die ersten Früchte.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 23:14
von ringelnatz
is doch ganz einfach: das haben wir dem kalten Mai zu verdanken. Hier geht es jetzt auch erst 2-3 Wochen später als sonst los...
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 15. Jul 2025, 01:38
von thuja thujon
Tomaten wässern mit Monitor. Der löst gerade das Hohlstrahlrohr ab. Vorher war es die Schifferstadter Rettichbrause. Wasserschleier den Wachstumsstadien der Tomaten angepasst.
Einmal die Woche gibts was bei absoluter Regenfreiheit. Das beugt Blütenendfäule und Wuchsdepression vor.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 16. Jul 2025, 15:18
von Der Buddler
Sunviva aktuell. Hat bald die 2m, obwohl mehrtriebig. Ertrag, Geschmack und Pflanzengesundheit wie immer tadellos.
Es hat gestern und heute reichlich geregnet, Temperatur dabei immer noch deutlich über 20 Grad. Die vorgestern zum Nachdüngen ausgebrachten Düngerpellets (Gallpolina Hühnermist) wurden so schön in die Erde gespült. Die nächsten Tage geht es wieder über 30 Grad, gut gedüngt und mit feuchtem Boden. Jetzt geht´s richtig ab!
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 16. Jul 2025, 19:24
von lucullus_52
In Beitrag #1035 hatte ich meine kränkelnden Tomaten gezeigt und als mögliche Ursache Tomatenrostmilben genannt bekommen. Netzschwefel hatte ich dann zwar ein paar Tage später erworben, angesichts der Erholungszeichen aber noch nicht angewandt.
Zur Zeit geht es von Tag zu Tag aufwärts, oberhalb der verdörrten Blätter und Stengelbereiche bilden sich frisches Grün und Blüten. Da die einzige Behandlung in reichlichem Wässern bestand (während meiner Abwesenheit war es hier sehr heiß und trocken, da kam meine "Gießvertretung" nicht nach), glaube ich jetzt, daß die Schäden nur durch Hitze und Dürre verursacht wurden.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 16. Jul 2025, 23:42
von cyra
Könnt ihr mir sagen, was das ist?
Tomate ist Rotkäppchen und steht am Balkon, nicht ganz unter Dach.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Jul 2025, 00:09
von Der Buddler
Blütenendfäule
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Jul 2025, 06:50
von adiclair
BEF!