Seite 76 von 83
Re: Echinacea
Verfasst: 28. Aug 2015, 11:11
von sonnenschein
Habe Staudenalzheimer bei 2 Echinacea. Kann auch dran liegen, daß ich letztes Jahr dachte, die würden den Winter sowieso wieder nicht überleben und dann wären die Namensschilder nicht so wichtig

.Beide Sorten sind sehr ähnlich in der Form, die rechte dürfte Hot Papaya sein, oder? Und wer ist die linke?Muß dazu sagen, daß das ein Handyfoto ist und die Farben verfälscht sind, die rechte ist roter - dunkelweinblutroter

, die linke mehr braunorange.
Re: Echinacea
Verfasst: 28. Aug 2015, 11:53
von enaira
Das könnte alles mögliche sein, gib einfach mal "Echinacea gefüllt" in die Suche ein und schau dir die entsprechenden Bilder an.Vielleicht klingelt es dann namensmäßig...
Re: Echinacea
Verfasst: 28. Aug 2015, 15:09
von lord waldemoor
vlt marmalade die linke
Re: Echinacea
Verfasst: 1. Sep 2015, 19:03
von realp
Wollte noch schnell über meine Erfahrungen mit 'Green envy' berichten: Enttäuschend. Sehr enttäuschend. Ich hatte 7 schon recht ansehnliche Exemplare gesetzt. Gut sonnig. Guter Boden. Trocken. Mir gefiel das Farbspiel apfelgrün bis pink -auf den hübschen Fotos. Bei mir waren die Farben wie verblasst. Die Blüte war innert 3 Wochen vorbei. Nachblüte nach Rückschnitt - zum Abwinken. Jetzt warte ich mal das kommende Jahr ab, ob die sich etablieren- ansonsten wird wieder ein nette Beetplätzchen frei...
Re: Echinacea
Verfasst: 2. Sep 2015, 05:34
von Hall
Ich habe mich von Echinacea ziemlich verabschiedet. Das Ergebnis der Staudensichtung 2014 finde ich katastrophal !Realp, kann deinen Eindruck nur bestätigen, wenn auch bei mir mit anderen Sorten.
http://www.staudensichtung.de/ergebnisse.html?sortiment[]
Re: Echinacea
Verfasst: 2. Sep 2015, 20:11
von nana
Wollte noch schnell über meine Erfahrungen mit 'Green envy' berichten: Enttäuschend. Sehr enttäuschend. Ich hatte 7 schon recht ansehnliche Exemplare gesetzt. Gut sonnig. Guter Boden. Trocken. Mir gefiel das Farbspiel apfelgrün bis pink -auf den hübschen Fotos. Bei mir waren die Farben wie verblasst. Die Blüte war innert 3 Wochen vorbei. Nachblüte nach Rückschnitt - zum Abwinken. Jetzt warte ich mal das kommende Jahr ab, ob die sich etablieren- ansonsten wird wieder ein nette Beetplätzchen frei...
Warum hast du sie trocken gepflanzt?Echinaceen sollten besser in Frühjahr als Jungpflanzen gesetzt werden. Nur dann können sie im Sommer Trockenheit vertragen. Im Sommer blühend gepflanzte Echinaceen lassen nach meine Erfahrungen sofort die Köpfe hängen, wenn die erste Hitze kommt. Und mit Nachblüte ist dann ohnehin nichts mehr los.
Re: Echinacea
Verfasst: 2. Sep 2015, 20:19
von nana
Meine Tante lebt in Pennsylvania, USA. Dort blühen im August die Echinaceen satt in jedem Garten und als Verkehrsbegleitgrün auf Parkplätzen in großen Horsten. Die Winter dort sind bitterkalt, die Sommer schwül und heiß. Meine Tante ist "Nichtgärtnerin", d.h. ich vermute, ihren Echinaceen kommt keine besondere Pflege zu Gute, denen am Parkplatz sowieso nicht. Trotzdem stehen sie propper da.Aber ich habe dort noch nie eine andere als Echinacea purpurea gesehen.
Re: Echinacea
Verfasst: 18. Sep 2015, 18:41
von Querkopf
Weil es
hier, #1820ff. ein bisschen Gespöttel gab über die Nicht-Langlebigkeit von Echinacea-Sorten: Hat jemand von euch Langfrist-Erfahrungen mit 'Purity'? Ich hab' im vorigen Herbst ein halbes Dutzend dieser niedrigen Weißen in meinen Vorgarten gesetzt. Und bin bisher sehr angetan: Die Pflanzen blühen reich, sind dabei echte "Langspielplatten" (nonstop von Juli bis jetzt, und es ist kein Ende in Sicht). Und sie haben die heißen, knochentrockenen Sommermonate problemlos weggesteckt (gewässert habe ich da nur wenig, der Sprenger lief höchstens einmal wöchentlich). In der Sichtung hat die Sorte immerhin ein Sternchen gekriegt, also Note "gut". Plus die Anmerkung "hohe Widerstandsfähigkeit". Letzteres sollte doch eigentlich für Ausdauer sprechen, oder?
Re: Echinacea
Verfasst: 1. Mär 2016, 16:51
von Mrs.Alchemilla
Ich hole diesen Faden mal aus der Versenkung - bald geht es ja wieder los - zumindest mit dem Austrieb... ;)Ich habe gerade ein
neues Beet geplant, wo auch weiße Echinaceen ihren Platz finden sollen. Nachdem ich diesen Faden gelesen und Preise eingeholt habe, bin ich eine wenig ernüchtert. Ich benötige ca. 10 - 15 Pflanzen, ja, weiß sollen sie sein. In der engeren Wahl stand 'Milkshake', weil die besten Sichtungsergebnisse. Hier im Thread kommen auch Virgin und 'Alba' ganz gut weg.Ich möchte ungern 70€ in den Sand setzen. Jetzt habe ich bei Jelitto-Samen noch die E. purpurea 'Happy Star' entdeckt - eine weiße Form der 'Rubinstern', die ich soo hässlich jetzt auch nicht finde. Das wäre für mich evtl. noch eine Alternative, um zu sehen, ob Echinaceen meinen Garten überhaupt mögen. Lehmhaltiger, frisch-feuchter Boden in voller Sonne. Von den Bedingungen her müsste es eigentlich funktionieren , oder? Habt ihr Erfahrungen / Tipps für mich?
Re: Echinacea
Verfasst: 1. Mär 2016, 17:39
von enaira
Bei mir macht sich 'Virgin' bislang gut, Lehm, bei Trockenheit wird gegossen.Frisch bis feucht würde ich das nicht nennen...Gepflanzt 2013, von Stade.
Re: Echinacea
Verfasst: 1. Mär 2016, 18:06
von Hero49
Die "Virgin" hat eine Bekannte auch sehr gelobt, habe die im letzten Frühjahr nicht mehr bekommen und deshalb "Alba" gepflanzt.Im ersten Jahr hat sie gut und lange geblüht. Jetzt bin ich mal gespannt, wie sie sich in Zukunft hält. Später im Jahr habe ich noch eine Virgin dazugepflanzt. Die Blütenformen sind jedoch so verschieden, daß die Virgin einen anderen Platz bekommen hat.Hier Alba mit Lilie Henryi.
Re: Echinacea
Verfasst: 1. Mär 2016, 18:46
von Scabiosa
Ein Foto der 'Milchshake' befand sich noch in der Galerie, Mrs. Alchemilla. Hier im Garten in schwerem Lehmboden hat sie sich allerdings nicht sehr dauerhaft gezeigt.
Re: Echinacea
Verfasst: 1. Mär 2016, 18:51
von Scabiosa
Diese hier soll die Sorte Alba bzw. deren Sämlinge sein. Die Besitzerin eines 'offenen Gartens' konnte sie selbst nicht mehr auseinanderhalten.Sie erzählte, dass sie jedes Jahr eine Menge Sämlinge aufzieht und sehr gute Erfahrungen mit der Blühdauer der Pflanzen gemacht hat.
Re: Echinacea
Verfasst: 3. Mär 2016, 17:42
von Jule69
Wunderschöne Bilder...ich beneide Euch so. Bei mir wollen sie nicht und auf Dauer wird mir der Neukauf zu teuer.Also versuche ich, mich zu beherrschen und "nur" Eure Bilder wirken zu lassen
Re: Echinacea
Verfasst: 3. Mär 2016, 18:04
von enaira
Vielleicht könntest du es mit Sämlingen versuchen?Mal sehn, welche den Winter überstanden haben.