News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653930 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

troll13 » Antwort #1125 am:

Ich versuche einmal, ihn vorsichtig auszugraben und topfe ihn dann.Dann kann man ja vielleicht erkennen, ob es wirklich ein Sämling ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #1126 am:

Ich hatte im letzten Beitrag korrigiert: Meine sitzt nicht auf H. virginiana, sondern auf frühjahrsblühender Unterlage, die intensiv und weitstreichend duftet, aber ihr Altlaub erst mit dem Neutrieb verliert.Das Entfernen aller Schösslinge vor zwei Jahren brachte aber Ruhe, seitdem nichts Neues. Vielleicht leisten auch HM-Nematoden (gegen gewisse andere Wurzelnager) dazu einen kleinen Beitrag.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1127 am:

Ich tippe auf Sämling :DEin Wurzeltrieb würde kräftiger aus dem Boden schossen. Denke ich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gänselieschen » Antwort #1128 am:

Wenn meine Hamamelis nicht bis in die äußersten Zweigenden neue Blätter bekommt - soll ich diese kahlen Enden dann irgendwann abschneiden, oder kommen da im nächsten Jahr wieder Blüten. Geblüht hatte sie überall, aber neue Blätter kommen eben nicht überall.L.G:
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #1129 am:

Wenn meine Hamamelis nicht bis in die äußersten Zweigenden neue Blätter bekommt - soll ich diese kahlen Enden dann irgendwann abschneiden, oder kommen da im nächsten Jahr wieder Blüten. Geblüht hatte sie überall, aber neue Blätter kommen eben nicht überall.L.G:
Ich würde zunächst erstmal nur abwarten. Meine Gehölze begrünen dieses Jahr auch etappenartig, vielleicht kollabierte der Saftdruck durch die extreme Trockenheit. Besonders die Ahorne begrünen von Woche zu Woche immer nur ein, zwei Knospenpaare Richtung Triebspitze. So dauert das bis August, bis die voll belaubt sind. ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gänselieschen » Antwort #1130 am:

Bissel das Gefühl hatte ich bei der Hamamelis auch, als würden auch schon winzige Blattanlagen da sein, nur nicht voran kommen. Dann warte i ch auch noch ab mit der Schere.Bisher dachte ich immer, die Gehölze treiben ziemlich gleichmäßig - wieder was Neues.L.G:
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

troll13 » Antwort #1131 am:

Ich versuche einmal, ihn vorsichtig auszugraben und topfe ihn dann.Dann kann man ja vielleicht erkennen, ob es wirklich ein Sämling ist.
Es ist ein Sämling! :D
Dateianhänge
Hamamelis_Slg_pur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #1132 am:

Na bitte. :) Denk dran, hier kundzutun, wie sie dann blüht und herbstfärbt. ;)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #1133 am:

Es herbstelt :-\ Arnold Promise
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1134 am:

heute waren die Hamamelis herrlich. Meine drei Sorten 'Diane', 'Jelena' und 'Pallida' haben eine Herbstfärbung, die der Blütenfarbe entspricht. [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/gD505KEXYJoQN5k0nu7jL2JoZ1LR2teDvLEkHSs_eEU?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-syQDXC8vv0I/UmmI-wRFTjI/AAAAAAAADYo/1nBL3OW1NxM/s144/Hamamelis%2520%2527Diana%2527%2520Herbstf%25C3%25A4rbung%25202%2520gut%2520DSCN6565.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/yQkfj9FqF4KGds1iDJNVFWJoZ1LR2teDvLEkHSs_eEU?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-jO9gTBo4pVg/UmmIz8XILPI/AAAAAAAADYY/JQkPF0Ebh0M/s144/Hamamelis%2520%2527Jelena%2527%2520Herbstf%25C3%25A4rbung%25201%2520gut%2520DSCN6567.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/pC1mEsO9jMJJCUX-Od-OiWJoZ1LR2teDvLEkHSs_eEU?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-GnNinvYD4yM/UmmJIzvmk0I/AAAAAAAADYw/0ibPSyjJENw/s144/Hamamelis%2520%2527Pallida%2527%2520Herbstf%25C3%25A4rbung%25203%2520gut%2520DSCN6571.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gänselieschen » Antwort #1135 am:

Meine Hamamelis 'Pallida' ist jetzt auch endlich im Herbstkleid - ich dachte schon, die würde nie umfärben. Schön leuchtend gelb - rot fehlt in meinem Garten - da muss ich unbedingt noch etwas dran ändern.
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Der Zauber von Hamamelis

Isatis blau » Antwort #1136 am:

Jelena habe ich dieses Jahr gepflanzt, die sieht gerade sehr schön aus. Eine andere gelb blühende Hamamelis, deren Sorte ich nicht kenne, hatte auch schönes Laub.Das ist jedoch schon abgefallen, während Jelena noch fast alle Blätter hat. Die Sträucher stehen nebeneinander.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

schalotte » Antwort #1137 am:

mein Arnold Promisehat auch schon alle Blätter abgeworfenbis dahin war'sein wunderschönes, sattes Gelb
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5725
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

wallu » Antwort #1138 am:

heute waren die Hamamelis herrlich. Meine drei Sorten 'Diana', 'Jelena' und 'Pallida' haben eine Herbstfärbung, die der Blütenfarbe entspricht. [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/gD505KEXYJoQN5k0nu7jL2JoZ1LR2teDvLEkHSs_eEU?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-syQDXC8vv0I/UmmI-wRFTjI/AAAAAAAADYo/1nBL3OW1NxM/s144/Hamamelis%2520%2527Diana%2527%2520Herbstf%25C3%25A4rbung%25202%2520gut%2520DSCN6565.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/yQkfj9FqF4KGds1iDJNVFWJoZ1LR2teDvLEkHSs_eEU?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-jO9gTBo4pVg/UmmIz8XILPI/AAAAAAAADYY/JQkPF0Ebh0M/s144/Hamamelis%2520%2527Jelena%2527%2520Herbstf%25C3%25A4rbung%25201%2520gut%2520DSCN6567.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/pC1mEsO9jMJJCUX-Od-OiWJoZ1LR2teDvLEkHSs_eEU?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-GnNinvYD4yM/UmmJIzvmk0I/AAAAAAAADYw/0ibPSyjJENw/s144/Hamamelis%2520%2527Pallida%2527%2520Herbstf%25C3%25A4rbung%25203%2520gut%2520DSCN6571.JPG[/img][/url][/td]
Meine "Diane" hat in den über 10 Jahren, in denen sie hier steht, immer nur unscheinbar gelb-braune Herbstfärbung hervorgebracht :( . Aber "Westerstede" ist zur Zeit knallgelb wie auf dem Bild rechts :D .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

enaira » Antwort #1139 am:

mein Arnold Promisehat auch schon alle Blätter abgeworfenbis dahin war'sein wunderschönes, sattes Gelb
Bei mir war sie ziemlich kräftig orange.Ich dachte immer alle Exemplare eine Sorte hätte etwas die gleiche Herbstfärbung... ??? LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten