News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 266347 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1125 am:

botaniko hat geschrieben: 23. Sep 2016, 18:52
Hallo und danke

@ planthill
Hab' ich's nicht gesagt, dass es eine Krux ist mit den Sortennamen ...?
Also 'Autumn Queen' statt byzantinum, jedenfalls habe ich 'Autumn Queen' mal eingekauft, wird also richtig sein, was Du sagst. 'Dick Trotter' muss aber stimmen, es sei denn, es wäre eine Falschlieferung. Verwechslung bei mir ausnahmsweise mal nicht möglich ;).
Könnte das, was Du als speciosum-Sorte vermutest, auch bornmuelleri sein? Die gibt es nämlich auch irgendwo in meinem Garten. Gehört bornmuelleri nicht mittlerweile zu speciosum?

Gruß


will gern versuchen, Dir zu übermitteln, was ich in dem Durcheinander der Zeitlosen als rchtig erkannt hab ... folgt ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

oile » Antwort #1126 am:

Ich muss endlich eine Liste meiner "Musthaves " machen, immer wenn ich die Dinger blühen sehe, bin ich begeistert, aber jedes Jahr verpasse ich den Bestelltermin. ::)

'Harlekin' ist klasse. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1127 am:

botaniko, schau mal ein paar Seiten zurück, da gibt es eine Korrespondenz mit Norna zu BORNMUELLERI. Ich habe die echte Form nie bewußt gesehn, nicht mal Bilder, geschweige historische Abbildungen. Also ist das Bestimmen für mich unendlich schwer, kann mich nur auf Textpassagen berufen. Grundsätzlich sollte CsB das am zeitigsten blühende Cs sein, Karl Foerster zählte es gar insgesamt zu den Zeitigblühern ...

DICK TROTTER hat sich hier auch schon mehrfach verabschiedet und sah so aus .... hab sie aber nie vergleichen können .... kenne die Originalbeschreibung nicht
und Lobpreisungen der Anbieter helfen nicht wirklich ...
Dateianhänge
DSCN0422.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1128 am:

hier ein Blick ins Innere von DICK TROTTER
Dateianhänge
DSC07633.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

oile » Antwort #1129 am:

Mit dem Kauf von Colchicum bivonae 'Disraeli' habe ich wohl einen guten Fang gemacht. (Handyfoto, wie meistens :()
Dateianhänge
_20160924_103215.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1130 am:

oile hat geschrieben: 24. Sep 2016, 10:37
Mit dem Kauf von Colchicum bivonae 'Disraeli' habe ich wohl einen guten Fang gemacht. (Handyfoto, wie meistens :()


aber sicher ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

oile » Antwort #1131 am:

Könnte das 'Lilac Wonder' sein?


@ planthill
Deine Bemerkung zu 'Waterlily' war mir Befehl. Ich habe die letzten beiden Zwiebeln vom Krabbeltisch bei PflKö gerettet. Hoffentlich packen sie es, so trocken wie die waren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #1132 am:

oile hat geschrieben: 24. Sep 2016, 10:47
Könnte das 'Lilac Wonder' sein?


@ planthill
Deine Bemerkung zu 'Waterlily' war mir Befehl. Ich habe die letzten beiden Zwiebeln vom Krabbeltisch bei PflKö gerettet. Hoffentlich packen sie es, so trocken wie die waren.


Über Nacht in handwarmes Wasser legen, dann können sie sich schon etwas vollsaugen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1133 am:

stelle gerade fest, ich hab gar keine Colchicumsucht, ich bin ihnen lediglich verfallen ...

Dateianhänge
Pure Melancholie.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

APO-Jörg » Antwort #1134 am:

Das ist wie bei jeder Leidenschaft, das schlimme hier ist das man jeden Tag aufs Neue angefixt wird. Soviel Garten wie man Pflanzen haben möchte gibt es garnicht.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #1135 am:

Nun, ich hab das Glück, zwischen ihnen leben zu dürfen ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #1136 am:

planthill hat geschrieben: 24. Sep 2016, 11:19
stelle gerade fest, ich hab gar keine Colchicumsucht, ich bin ihnen lediglich verfallen ...


:D das passiert mir nur deshalb nicht, weil sie im Frühjahr so gruselig großes Laub treiben ::) für sehr viel davon ist der Garten einfach zu klein ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

lord waldemoor » Antwort #1137 am:

unsere einheimischen haben nicht so grosses laub, naja dafür die blüten auch nicht so toll
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #1138 am:

Ich möchte sie nicht missen, auch wenn die hiesigen Schnecken es mir nicht leicht machen... :)

Die letzten Blüten von 'Zephyr' :)

Bild

...und bei 'Glory of Hemsteede haben es auch ein paar geschafft. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7149
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Norna » Antwort #1139 am:

cornishsnow hat geschrieben: 23. Sep 2016, 19:05
Ich freue mich, wieviele Herbstzeitlosen hier dieses Jahr gezeigt werden...


Ich mich auch! Und für Planthills Bemühungen, Klarheit in das Namenswirrwarr zu bringen, bin ich besonders dankbar! Wo sonst bekommt man so etwas geboten?

Rechtzeitig zum Oktoberfest blüht dieser Klon, den ich unter gleichem Namen erhielt.
Dateianhänge
DSCF3476.JPG
Antworten