Seite 76 von 127

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 20. Mär 2020, 22:16
von Norna
Das ist eine wirklich besondere, zarte Schönheit, Ebbie!
Hortus hat geschrieben: 17. Mär 2020, 11:19
Mein Scilla forbesii ´Pink Giant´ ist schon lange im Garten, vermehrt sich aber schlecht.

Bei mir hat sich die weiße, großblütige Form über viele Jahre gut gehalten, aber auch nicht wirklich bestockt.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 27. Mär 2020, 18:30
von Ulrich
Warum machen diese rosenii keine Blütenstängel. Hat jemand eine Erklärung?

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 27. Mär 2020, 20:00
von lerchenzorn
Sind sie neu gesetzt, also erst im letzten (späten) Herbst?
Sie wirken, als hätten sie keine oder wenig Wurzeln getrieben.
Oder sie strecken sich noch während der Blüte.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 27. Mär 2020, 20:33
von Starking007
Hortus hat geschrieben: 17. Mär 2020, 11:19
Mein Scilla forbesii ´Pink Giant´ ist schon lange im Garten, vermehrt sich aber schlecht.


Genau dafür bin ich ihm dankbar.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 28. Mär 2020, 18:21
von Ulrich
Ulrich hat geschrieben: 27. Mär 2020, 18:30
Warum machen diese rosenii keine Blütenstängel. Hat jemand eine Erklärung?
[/quote]

[quote author=lerchenzorn link=topic=30549.msg3459676#msg3459676 date=1585335657]
Sind sie neu gesetzt, also erst im letzten (späten) Herbst?
Sie wirken, als hätten sie keine oder wenig Wurzeln getrieben.
Oder sie strecken sich noch während der Blüte.


Ich hatte sie allerdings im Herbst umgesetzt, zu spät fand ich es nicht. Jetzt haben sie erstmal Flüssigdünger bekommen.
Die Normalform verhält sich genau so mit den kurzen Blütenständen. :-\

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 28. Mär 2020, 18:31
von Roeschen1
Ich war heute im Scillawald,
aber nur ganz wenige blühen.
War es zu warm, zu trocken?
Scilla bifolia

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 28. Mär 2020, 20:18
von goworo
Unter einem Acer japonicum ‘Aconitifolium’
Bild

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 28. Mär 2020, 20:23
von Gartenplaner
:D

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 2. Apr 2020, 08:21
von lord waldemoor
er gibts uns wieder

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 27. Apr 2020, 20:52
von Hausgeist
Hat noch jemand Scilla hyacinthoides 'Blue Arrow' im Garten und kann evtl. zeigen, wie das aktuell aussieht? Ich habe die letzten Herbst in die Frühblüherwiese gesetzt und habe noch nichts gesichtet bzw. weiß in dem vielen Grün nicht, wonach ich Ausschau halten sollte. :P

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 27. Apr 2020, 21:26
von cornishsnow
Die Sorte hab ich nicht aber die Blattbüschel der Art sehen ähnlich aus wie die von Camassia, nur etwas unordentlicher und glänzender.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 27. Apr 2020, 21:31
von Hausgeist
Toll, dann sollte es ja kein Problem sein, die zwischen den Camassia in der Wiese ausfindig zu machen. :-X ;D ;)

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 27. Apr 2020, 21:37
von cornishsnow
Sie müssten eigentlich vor den Camassien blühen, scheinen aber nicht sehr auffällig zu sein.

Hier müssten die üblichen in zwei oder drei Wochen blühen, Hyazinthoides non-scripta fängt gerade an, ist aber zierlicher und blüht früher.

Ich bin gespannt auf Fotos.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 27. Apr 2020, 21:50
von lerchenzorn
Die echten Hasenglöckchen scheinen hier noch ein Weilchen zu warten. Die massartiana-Hybriden sind überall am Blühen.
Als letzte der Frühjahrsarten ist Scilla amoena im Schatten gerade noch in Blüte. An sonnig-warmen Plätzen dürfte sie durch sein, wenigstens an der einen kleinen Stelle im Stadtgebiet.

Bild

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 27. Apr 2020, 21:51
von Staudo
Die blühen hier auch noch, haben allerdings ziemliche Laubschäden durch die Spätfröste.