lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Mär 2020, 20:40
Bei Scilla sardensis bin ich unsicher, ob nicht alles, was einen kleinen weißen Ring um die Staubblatt-Pyramide hat, nicht schon Hybrideinfluss von Scilla siehei zeigt. Dieser hier, ein Sämling von den paar Stammpflanzen, die ich mal gepflanzt hatte, ist rein blau.
Wieder begeisternde Fotos, Lerchenzorn!
Stolley und Mathew geben in ihren Beschreibungen an, dass die Blütenblätter reinblau sind oder eine schmale, weißliche Zone um die weißen Filamente haben. Den Unterschied zu der sehr ähnlich beschriebenen Chionodoxa forbesii habe ich erst verstanden, als ich das Bild von Chionodoxa forbesii im erwähnten Plantsman gesehen habe: die kleinen Blüten sind streng nach oben gerichtet und haben einen deutlichen weißen Ring um die Filamente. Bei meinen Chionodoxa sardensis ist das, wenn vorhanden, nur eine schmale, weißliche Zone, die sich kaum von den Filamenten abhebt. Die Bezeichnung Chionodoxa finde ich sehr praktisch, weil sie sich doch deutlich von anderen Scilla unterscheiden und so die Differenzierung zwischen den vielen, ähnlichen Arten etwas leichter fällt.