News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 803989 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1125 am:

Die ZEIT berichtet zu dem Thema in Ze.tt: Infografik: Wie viel Gift steckt in deinem Lieblingsbier?Hauptsache locker-flockig. :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #1126 am:

@Staudo: "Um gesundheitlich bedenkliche Mengen von Glyphosat aufzunehmen, müsste ein Erwachsener an einem Tag rund 1000 Liter Bier trinken." (Quelle)
Meine persönliche Aufnahmefähigkeit liegt bei maximal 2 Liter. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5913
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Frage zu Glyphosat

Thüringer » Antwort #1127 am:

Bier ist ein trinkwasserhaltiges Grundnahrungsmittel, zumindest in Bayern.
In Bayern werden Traditionen ja hoch gehalten und so kann man das dann doch nachvollziehen 8)
Das älteste Reinheitsgebot kommt ja angeblich aus Thüringen, aber hier wird um Bier nicht solch ein Kult betrieben.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frage zu Glyphosat

Mediterraneus » Antwort #1128 am:

Bayern ist groß. Abseits von Muhackel und Lederhose wird trotz größter Brauereidichte in Franken im fränkischen Weinland auch Wein getrunken. Der ist zum Glück noch nicht auf Roundup getestet 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Frage zu Glyphosat

Herr Dingens » Antwort #1129 am:

Nö.
Solch vorsätzliche Ignoranz ist besonders bedenklich.Naturnah produzierte Nahrung ist wertvoll.Und mechanische Unkrautbekämpfung etabliert.Daher: Roundup ist unnötig, und die Diskussion darüber erst recht.Selbst wenn Roundup unschädlich wäre oder ist, gibt es keinen Grund, es einzusetzen!
Armer armer Ahnungsloser 8)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #1130 am:

In Meißen wurde Wein auf Dimethoat getestet und für untrinkbar erklärt. Grund: Dimethoat (Bi 58, Perfekthion) ist in Obst und Gemüse zugelassen, in Zierpflanzen sogar für Kleingärtner, aber nicht in Rebanlagen. Was nicht erlaubt ist, ist verboten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Frage zu Glyphosat

martina 2 » Antwort #1131 am:

Die ZEIT berichtet zu dem Thema in Ze.tt: Infografik: Wie viel Gift steckt in deinem Lieblingsbier?Hauptsache locker-flockig. :P
Kommentar aus dem Link 8):
Achtung, jetzt müssen alle tapfer sein: #Bier enthält einen von der IARC/WHO als krebserregend eingestuften Stoff: Ethanol aka. #Alkohol
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #1132 am:

Glyphosat wirkt schnell und zuverlässig. Auch deshalb ist der Unkrautvernichter die am häufigsten verwendete Chemikalie in Deutschland. Die nun im Bier gefundenen Rückstände sind keine Überraschung. Experten warnen: Gefährlicher ist ein anderer Bestandteil.
Das findet man bei der Tagesschau. Ich dachte immer, die am häufigsten eingesetzte Chemikalie wäre H2O.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5913
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Frage zu Glyphosat

Thüringer » Antwort #1133 am:

Bayern ist groß. Abseits von Muhackel und Lederhose wird trotz größter Brauereidichte in Franken im fränkischen Weinland auch Wein getrunken. Der ist zum Glück noch nicht auf Roundup getestet 8)
Das einzige Bier, das ich ab und zu trinke, kommt aus Franken.Bei Wein ist mir egal, was drin ist, Hauptsache, kein Zyanid.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Frage zu Glyphosat

martina 2 » Antwort #1134 am:

Da wurde erst vor Kurzem exzessiv gefeiert: 500 Jahre Reinheitsgebot
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frage zu Glyphosat

Mediterraneus » Antwort #1135 am:

Glyphosat wirkt schnell und zuverlässig. Auch deshalb ist der Unkrautvernichter die am häufigsten verwendete Chemikalie in Deutschland. Die nun im Bier gefundenen Rückstände sind keine Überraschung. Experten warnen: Gefährlicher ist ein anderer Bestandteil.
Das findet man bei der Tagesschau. Ich dachte immer, die am häufigsten eingesetzte Chemikalie wäre H2O.
Davon ist auch zuviel tödlich. Man ersäuft.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5913
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Frage zu Glyphosat

Thüringer » Antwort #1136 am:

Da wurde erst vor Kurzem exzessiv gefeiert: 500 Jahre Reinheitsgebot
Ich kenne auch diese Version, ebenfalls ohne Glyphosat.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #1137 am:

jedenfalls kaufe ich heute für den feierabend einen kasten jever, schön hoch belastet mit lecker glyphosat.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Frage zu Glyphosat

Herr Dingens » Antwort #1138 am:

Bringst Du mir einen Kasten ohne Alk mit?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #1139 am:

virtuell gerne. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten