Seite 76 von 92
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 2. Mai 2010, 19:27
von Most
@ OliverSind das 2 Orandakohs oder blüht sie so verschieden an einer Pflanze?Schön sind beide: Orandakoh und die Higo LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 2. Mai 2010, 19:45
von cornishsnow
Es ist die selbe Orandakoh. ;)Viele Kamelien sind sehr variabel, ich muß in den nächsten Tagen mal Fotos von der 'Fischer's Okan' machen, da ähnelt in der Färbung keine Blüte der anderen. Sie ist inzwischen gut 2 m hoch und blüht dieses Jahr überreich, eine sehr schöne Higo. :)LG., Oliver
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 2. Mai 2010, 20:19
von tarokaja
Oliver

Eine perfekte Blüte, die irgendwie so hübsch altmodisch wirkt, hat die Orandako. Mir gefällt sie jedes Jahr. Meine blüht auch gerade, allerdings hat sie bisher noch nie solch eine sternförmige Blüte ausgebildet.Als ich bei im Winter mal rausbekommen wollte, welches meine ältesten Sorten sind, war auch Orandako aus dem Jahr 1739 dabei.Älter waren nur Purity (1681), Oki no nami (1710) und Bokuhan (1719). Tarokaja ist auch von 1739, also gleich alt wie Orandako.War aufschlussreich, nach der Recherche mal alle eigenen Kamelien nach dem Alter aufzulisten

Bei mir blühen zur Zeit unwahrscheinlich viele Sorten, das reinste Blütenmeer. Bei dem Dauerregen seit 2 Tagen werden jetzt die Blüten natürlich leiden, v.a. so empfindliche wie die Nitidissiam-Hybriden 'Kogane Jury' und 'Kiho', sowie einige Helle wie 'Lovelight', 'Camilla Hebert', 'Botanyuki' und 'Lemon Drop'.LG, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 3. Mai 2010, 12:04
von cornishsnow
Hallo Barbara! :DDas ist das dritte mal, das meine Orandakoh so eine Blüte gezeigt hat, scheint also eher sehr selten zu sein, das die Gute vergisst die Spiraldrehung zu machen. ;)Die Topfkamelien sind bei mir alle durch, dafür sind die Freilandpflanzen prächtig wie nie, weshalb ich mich auch entschlossen habe alles rauszusetzen was machbar ist. [size=0]Dummerweise sind die Platzverhältnisse so eingeschränkt...

[/size]der Regen hat hier auch die blüten ziemlich lediert, Dahlonegan und Lauterbach haben kaum Blüten ohne Witterungsschäden, aber man muss ja nicht zu nah dran gehen, den auf die Entfernung sieht es toll aus. ;)Die Higos sind gänzlich ohne Flecke davon gekommen, ihnen kommen ihre dicken Blütenblätter zugute. :)LG., Oliver
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 3. Mai 2010, 12:08
von StephanHH
@Barbara : Du schriebst:"Ich habe meine Higo deshalb fast ausschliesslich von Franco Ghirardi."Habe die Webseite gespeichert ,aber er gibt nur an ,daß jede Higo 50 Euro kostet,ohne eine Sortimentsliste anzugeben.Wie bestelle ich dort? Oder hat der jede beliebige Higo vorrätig.@Alle: Hat jemand mit der Hamburger Kamelliengärtnerei von Allesch Erfahrung?
http://www.kamelie.net/home.htmlFahr da vielleicht morgen mal hin und schau,ob die noch Higo haben,die ich nicht habe.Billiger als 50 Euro sind die dort und jetzt kann man wohl noch die Blüten sehen,um Überraschungen auszuschließen.Will meine Sammlung um Higo-Kamellien erweitern,insbesondere Rot mit weißen Flecken oder Streifen.
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 3. Mai 2010, 12:43
von Violatricolor
Von der Kamelliengärtnerei Allesch habe ich bisher immer nur Gutes und Angenehmes gehört. Ich glaube wohl, dass man ihn ohne Bedenken empfehlen kann.

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 3. Mai 2010, 13:46
von tarokaja
Hallo StephanBestellt habe ich bei Franco bisher noch nie, habe es immer mit einem Besuch verbunden.Ich fahre aber erst kommendes Frühjahr wieder hin.Es sind nicht immer alle Sorten vorrätig. Am besten ist es, 1 Jahr vorher zu bestellen. Seine Pflanzen sind fast alle gepfropft und meist Raritäten, die sonst nirgends erhältlich sind - daher wohl der Preis.Mit Allesch habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht.Und Oliver hatte einen niederschmetternd schlechten Eindruck bei einem Besuch, aber das soll er selbst berichten. Vielleicht hast du Glück, wenn du selbst vorbei gehen kannst und Herr Allesch einen freundlichen Tag hat.Klotz versendet auch und hat immer sehr gesunde Pflanzen, nur momentan ev. keine farbigen Higo im Sortiment.Das müsstest du erfragen.
http://www.klotz-kamelien.de/LG, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 3. Mai 2010, 13:54
von cornishsnow
Hallo Stephan, Franco Ghirardi hat eigentlich keine Gärtnerei und hat deshalb auch nicht alles vorrätig, aber er ist die Top-Adresse wenn es um echte Higos geht. Barbara und Robinie können bestimmt noch mehr dazu sagen. Meine Erfahrungen bezüglich Herrn von Allesch sind eher negativ, aber es ist immer besser sich einen eigenen Eindruck zu machen, zumal es für dich ja auch keine lange Anfahrt ist. Bei den Higos würde ich allerdings vermuten, das nur die geläufigen Sorten richtig sein sollten, bei selteneren wäre ich skeptisch. Falls du schon weißt, welche Sorten dich interessieren, könnte ich die entsprechenden Beschreibungen aus dem Higo Buch von Franco Ghirardi scannen, das sollte dir zumindest eine Hilfestellung bei der Beurteilung der Echtheit der Sorten geben. LG., Oliver
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 3. Mai 2010, 13:56
von cornishsnow
Na Barbara, da warst Du jetzt schneller!

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 3. Mai 2010, 17:32
von StephanHH
vielen Dank für Eure Meinungen bzgl.von Allesch.Ich war geradeeben bevor ich die Mails und Antworten bekam dort und kann eure Worte nur bestätigen.Er war derartunfreundlich,daß ihm die Kunden weglaufen müssen.Brachte Blüten von den zweiKamellien,die ich im Identifikationsthread eingestellt hatte,aber er hatteweder eine Ahnung um welche Sorte es sich handeln könnte noch zeigte erInteresse.Schließlich habe ich ihm 4 Higos abgekauft für je 25 Euro(20/30),die geradeblühten und klar zu identifizieren waren(Kumagai,Mikuni No Homare,Shokko Nishiki und Tenko)um die 30km vonOthmarschen nicht umsonst gefahren zu sein.Mußte noch 2km zur Sparkassefahren,da er keine EC-Karte nahm.Der sieht mich bestimmt nicht wieder.Sollte mal jemand von Hamburg nach Oberitalien zu Francorunterfahren,um Kamellien zu kaufen,gebt mir Bescheid;ich würde dem dann Geldfür ein paar Pflanzen mitgeben.
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 3. Mai 2010, 18:37
von cornishsnow
;)Tja, das Verhalten von Herrn Allesch scheint die Regel zu sein! ::)Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht, ein sehr unfreundlicher und unangenehmer Mensch.

::)LG., Oliver
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:00
von Violatricolor
@ StephanAlso, ich bin platt! Das hätte ich nun nicht gedacht! Da kamen mir ganz andere Töne, aber das sind nun auch schon wieder ein paar Jahre her. Da warst Du ja ein sehr netter Kunde, wenn Du ihm dann noch welche abgekauft hast! :oNaja, nun sind wir wieder um eine Erfahrung mehr reicher.Dann geht die Suche also weiter.LGViolatricolor
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:33
von Jule69
Ich habb ähnliches von mehreren gehört, wollte es aber nicht so einstellen...Wenn er kein Interesse hat zu verkaufen, warum macht er das dann??? Über manche Menschen kann man sich echt nur wundern...

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 4. Mai 2010, 08:17
von tarokaja
Ein paar Kostproben aus meinem blühenden Garten.Auch wenn die Blüten stark im Regen leiden.Die cremefarbige sehr grosse Blüte mit Zimthauch von 'Camilla Hebert'

Sie blüht das 1.x bei mir, 'Kogane Yuri'

Ebenfalls das 1.x blüht die selbst gezogene Higo 'Shiro Osaraku'

[td][galerie pid=63852]shiro osaraku[/galerie] [/td][td][galerie pid=63857]goshozakura[/galerie][/td][td][galerie pid=63851]shugetsu[/galerie][/td]
[td][galerie pid=63850]waterlily[/galerie][/td][td][galerie pid=63856]holly bright[/galerie][/td][td][galerie pid=63853]orandako[/galerie][/td][td][galerie pid=63855]katherine nuccio[/galerie][/td][td][galerie pid=63858]dreamboat[/galerie][/td]
LG, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 4. Mai 2010, 08:29
von Jule69
Klasse Bilder Barbara. Hast Du es gut, bei mir blüht jetzt fast nichts mehr...Besonders gut gefällt mir Dein selbst gezogenes Higo-Kind 'Shiro Osaraku'