News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 353125 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Galanthus-Saison 12/13

rudi » Antwort #1125 am:

BildRudi
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Scabiosa » Antwort #1126 am:

Cool....Ist das G. plic. 'Three Ships'? Man erkennt ja leider die Innenzeichnung noch nicht. Vielleicht zeigst Du es ja blühend noch einmal für die Neugierigen, rudi?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #1127 am:

Toll, Rudi! :D ...aber wir haben noch nicht einmal den 3. Advent! ;)Ich mag die Sorte! Steht noch auf meiner Wunschliste! :D Fast so weit wie deine 'Three Ships' ist bei mir 'Faringdon Double', 'Mrs. Mcnamara' auch, aber noch blüht keine. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Galanthus-Saison 12/13

Eveline † » Antwort #1128 am:

Meins, meins, meins!! ;D Bild
Der Weihnachtsmann scheint ja wirklich zufrieden und glücklich darüber zu sein, daß er das Schneeglöckchen einheimsen konnte. :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Galanthus-Saison 12/13

Eveline † » Antwort #1129 am:

Ein kreativer Adventkranz, Rudi! :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35649
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #1130 am:

Die allerallerersten G. nivalis zeigen sich im Park. Von weiteren hunderttausend ist noch überhaupt nichts zu sehen.
Dateianhänge
Galanthus_nivalis_22.12.13_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Galanthus-Saison 12/13

Günther » Antwort #1131 am:

Ich hab bei uns extra nachgeschaut: Im Garten noch nicht einmal Andeutungen von Spitzerln.In die Auen luge ich derzeit nicht.Dafür blüht bei uns schon etliche Tage ein Veilchen.....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35649
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #1132 am:

Hier ist die genetische Vielfalt größer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #1133 am:

Die allerallerersten G. nivalis zeigen sich im Park. Von weiteren hunderttausend ist noch überhaupt nichts zu sehen.
Angeber!!! >:( ;D ;D Mein heutiger Kontrollgang hat ergeben, das von den meisten die Spitzen schon zu sehen sind, nur die Neuerwerbungen 'Diggory' und 'Anglesey Abbey' machen es noch spannend, die Zwiebeln sahen im Sommer prächtig aus, daher mache ich mir noch keine Gedanken. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

*Falk* » Antwort #1134 am:

Ja, sie sprießen in allen Ecken, da hilft auch keine noch sogroße Bratpfanne. Am meisten haben mich unsere imSeptember neu gesteckten Elwesii überrascht. Es warensehr große, kräftige Zwiegeln. Das Weihnachtsmannglöckchenwollte ich " in the green" umpflanzen, ich habe es nicht ganz aus der Erde bekommen, :o so fest verwurzelt war es schon.BildDiese Gruppe G.plicatus hat auch vergessen, das Weihnachtenerst vor der Tür steht.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43530
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #1135 am:

bei mir im Garten war heute nichts von Schneeglöckchenaustrieb zu sehen. Das ist gut so.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Galanthus-Saison 12/13

Henki » Antwort #1136 am:

Hier sah ich heute am Gehölzrand auch die ersten Spitzen aus der Erde schauen. Über den Rasen werde ich nun wohl deutlich vorsichtiger gehen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 12/13

oile » Antwort #1137 am:

Ich habe auch schon die ersten Spitzen gesehen - für mich eine deutliche Aufforderung, schleunigst durch die Beete zu gehen und Grasanflug und Giersch usw. rauszuziehen. Das geht im Moment sehr gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13

Irm » Antwort #1138 am:

Mein Galanthus monostictus ohne r November blüht jetzt im Dezember immer noch sehr nett ;) Zuwachs hats allerdings in zwei Jahren nicht gemacht.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35649
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #1139 am:

Ein nicht unbekannter Schneeglöckchensammler erzählte mir, dass alle ihm bekannten Herbstblüher von G. elwesii dem Typ monostictus zuzuordnen seien.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten