News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 366785 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #1125 am:

So ganz der Selbstläufer ist es wohl doch nicht. ;D
So gut sah mein Indian Giver noch nie aus ! Der kriegt was erzählt.... :)maliko
maliko
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re:Hemerocallis 2013

spider » Antwort #1126 am:

2 wie füreinander geschaffen.
Dateianhänge
k-k-Cameroon_Night_undMoonlit_Masquerade.jpg
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #1127 am:

Wieso muss ich bei dem Horst-Foto von Canadian Border Patrol von Enaira eigentlich die ganze Zeit an Moonlit Masquerade denken? Ich kann mich irren, aber... bei Tinkers gibt es auch ein Horstfoto von MM und die Ähnlichkeit ist durchaus da. Zudem hat MM nur ganz leichte Anflüge von Rändchen, was möglicherweise auch besser zu den gemachten Beobachtungen passen würde?
Das wäre durchaus denkbar. Ich dachte eigentlich, meine Eltern hätten sie bei Bourdillon gekauft. Eben habe ich in den alten Katalogen geblättert, da ist weder CBP noch MM im Angebot gewesen. Muss also aus einer anderen Quelle kommen.Mein Vater hat aber auch bei Pötschke bestellt, und da bekommt man ja leider nicht immer die richtige Sorte. Ich weiß, dass meine Eltern immer auf den versprochenen Rand gewartet haben.Was sagt denn die Datenbank zu den Unterschieden der beiden Sorten?LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re:Hemerocallis 2013

spider » Antwort #1128 am:

Und das Beste zum Schluss ; Mount Echo Sunrise,neu und für mich ein Volltreffer.
Dateianhänge
k-k-Mount_Echo_Sunrise.jpg
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1129 am:

durchaus berechtigt. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #1130 am:

Pearl, watt sachste ? Volltreffer könnte doch einziehen ..Halbimmergrün, aber gut winterhart. Spider - toller Fotoeinstieg ! Und sehr gut geöffnete Blüten bei Dir.Man sieht bei der Kombi, wie schön man mit den Topf-Taglilien arrangieren, kombinieren kann.maliko
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1131 am:

jetzt müsste Spider nur noch das Leerzeichen hinter dem Komma lernen und sie wäre perfekt!und das Leerzeichen vor dem Semikolon weglassen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #1132 am:

Oha, Spider, deine Deutschlehrerin Pearl ist an Bord.... ;D
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2013

Nahila » Antwort #1133 am:

Mich hat heute dieser Sämling erfreut, den ich nun schon im zweiten Jahr beobachte. Die Blütenform ist zugegeben etwas gewöhnungsbedüftig, aber er ist definitiv ein Hingucker im Sämlingsbeet und mir gefällt er ;D
Dateianhänge
3d06_IMG_3391_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re:Hemerocallis 2013

spider » Antwort #1134 am:

jetzt müsste Spider nur noch das Leerzeichen hinter dem Komma lernen und sie wäre perfekt!und das Leerzeichen vor dem Semikolon weglassen
Mit Brille wär das nicht passiert. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re:Hemerocallis 2013

spider » Antwort #1135 am:

Oha, Spider, deine Deutschlehrerin Pearl ist an Bord.... ;D
Meine Schwester ist Deutschlehrerin,insofern ist mit Interpunktion durchaus vertraut.Aber wie gesagt,siehe unten... ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2013

Nahila » Antwort #1136 am:

Und der tanzende Sommervogel nochmal :D
Dateianhänge
dancing_summerbird_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1137 am:

Mich hat heute dieser Sämling erfreut, den ich nun schon im zweiten Jahr beobachte. Die Blütenform ist zugegeben etwas gewöhnungsbedüftig, aber er ist definitiv ein Hingucker im Sämlingsbeet und mir gefällt er ;D
Das ist ein sehr spannender Sämling mit den gedrehten Sepalen, Nahila.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1138 am:

Callis, hast du den Sämling GT10-GA6c gesehen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2013

Nahila » Antwort #1139 am:

Mich hat heute dieser Sämling erfreut, den ich nun schon im zweiten Jahr beobachte. Die Blütenform ist zugegeben etwas gewöhnungsbedüftig, aber er ist definitiv ein Hingucker im Sämlingsbeet und mir gefällt er ;D
Das ist ein sehr spannender Sämling mit den gedrehten Sepalen, Nahila.
Es sind leider nicht alle Blüten so regelmäßig geformt, aber ich werde ihn definitv erstmal behalten
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten