Seite 76 von 162

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 16. Feb 2014, 19:39
von lubuli
danke. :D grossblättrig, glänzend und wintergrün ist das typische hybriduslaub. fiedrig und matter, eventuell nicht ganz winterhart, bezeichnet man als specieslaub.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 16. Feb 2014, 21:57
von zwerggarten
derweil freue ich mich immer wieder über noch gerade eben so lebende ashwoods der ersten bestellung... :D ::) :-\ :D

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 16. Feb 2014, 22:09
von lubuli
kannst du auch! die werden schon wieder. das untere ist yellow?

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 16. Feb 2014, 22:13
von Gartenlady
Die sehen doch ganz lebendig aus ;) Ich habe in einem der strengen Winter eine von Ashwood verloren und eine andere, die noch vor dem Einpflanzen von Botrytis oder Dgl. befallen wurde, kümmert nun 3 Jahre mit einem einzigen kränklichen, kleinen Blättchen vor sich hin. Ich sollte sie entsorgen, kann das aber so schlecht, zumal es ein Geschenk war.Hans Kramers gesunde Biopflanzen sind für unsere Gärten vermutlich (oder hoffentlich) besser geeignet.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 16. Feb 2014, 22:25
von zwerggarten
... das untere ist yellow?
exactly! :D :)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 16. Feb 2014, 22:26
von sarastro
Wenn ich mir die Bilder auf FB betrachte, dann hat in der gezielten Selektion besonderer gefüllter Auslesen Thierry Delabroye auf jeden Fall die Nase vorneweg. Er beschreitet ganz neue Wege! Es lohnt sich also sicher, auch dort einmal vorbeizuschauen.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 16. Feb 2014, 22:28
von zwerggarten
Die sehen doch ganz lebendig aus ;) ...
ja, ich hätte auch noch ein paar weniger lebendig aussehende... :-X :P :-[[size=0]was mich übrigens seit heute irre wurmt: ein wintergelblaubiger ashwoodsämling entpuppt sich offenbar gerade als trübpurpurrosafarben blühend, ohne gelb, ohne zeichnung, ohne füllung... was soll das?! ??? >:( [/size]

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 16. Feb 2014, 22:30
von zwerggarten
... Es lohnt sich also sicher, auch dort einmal vorbeizuschauen.
dieses werbeblocks hätte es nun aber keineswegs bedurft - hier sind schon alle ganz kirre, bereits seit ein, zwei jahren. ;D ;)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 16. Feb 2014, 22:36
von lubuli
zu weit weg.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 16. Feb 2014, 22:37
von zwerggarten
zu weit weg.
dito. :P

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 17. Feb 2014, 09:56
von Irm
derweil freue ich mich immer wieder über noch gerade eben so lebende ashwoods der ersten bestellung... :D ::) :-\ :D
superschön ! :D

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 17. Feb 2014, 10:47
von Guda
BildDas ist die stolze Mutter - es folgen ihre KinderchenBild Bild Bild Bild Es machen sich noch ein paar Sämlinge bereit, erstmalig ihre Knospen zu öffnen, die anscheinend noch dunkler als die Mutter sein werden. Weiße sind übrigens weit und breit nicht zu sehen..Die Mutterpflanze stammt aus GB

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 17. Feb 2014, 10:48
von Irm
Sehr hübsche Kinder, Guda :D

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 17. Feb 2014, 10:48
von Katrinchen
wunderschön, das 3. Kind würde ich sofort adoptieren ;D

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 17. Feb 2014, 11:16
von Gartenplaner
@Guda:Wow, das sind ja prachtvolle Kinder!Wer war denn der andere Elter?