Seite 76 von 117

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 13. Jan 2014, 11:24
von Mediterraneus
Zwei Typen von Helleborus croaticus blühen schon seit zwei Wochen, sie sind sehr zierlich, gerade mal 10 - 15 cm sind die Blütentriebe lang. :) Hier mal "Typ I" im direktem Vergleich mit Galanthus elwessii 'Mrs. Mcnamara', die zugegebenermaßen, recht groß ist für ein Glöckchen. ;) Verkehrte Welt...! 8) :D
Helleborus croaticus[td][galerie pid=106973]Helleborus croaticus[/galerie][/td][td][galerie pid=106974]Helleborus croaticus[/galerie][/td]
...und "Typ II", die mir am besten gefällt und die auch in der Kreuzung vielversprechend zu sein scheint, einen erblühenden Sämling mit Helleborus x Hybridus zeige ich im anderen Thread. :)
[td][galerie pid=106971]Helleborus croaticus[/galerie][/td][td][galerie pid=106972]Helleborus croaticus[/galerie][/td]
Sehr schön. Hat irgendwie was von H. atrorubens, sind die verwandt ?.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 13. Jan 2014, 11:28
von cornishsnow
Danke! Möglich, es gibt Ähnlichkeiten aber auch deutliche Unterschiede.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Jan 2014, 14:39
von lubuli
hier nochmal meine croaticus.die pflanze steht draussen in einem offenen überdachten vorbau.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Jan 2014, 14:40
von lubuli
h.bocconei ebenfalls

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Jan 2014, 17:08
von cornishsnow
Sehen beide gut aus! :D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:21
von toto
Sehen beide gut aus! :D
Stimmt - aber beide komplett anders als die hiesigen McLewins...

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:26
von lubuli
meine sind aus samen vom wildstandort gezogen worden und stammen von hier .die variationsbreite bei den einzelnen arten scheint enorm zu sein.bei meinen torquatussämlingen habe ich total verschiedenes blattwerk von breit bis ganz schmal geschlitzt und alle vom selben standort.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 18. Jan 2014, 16:20
von lubuli
irgendwie hat mir ja die "vergilbende" niger mit den gelben nektarien, die axel gezeigt hat, keine ruhe gelassen. und ich hab gestern und heute überall die tische mit den meristemvermehrten mal genauer unter die lupe genommen. beim letzten gärtner bin ich fündig geworden: helleborus niger "johanna". (eingetragenes warenzeichen)ist zwar nicht die gleiche wie auf axels bild, aber gilbt auch schön. sie hat ein grünes auge und gelbgrüne nektarien. das gelb ist fürs auge intensiver, als es die kamera wiedergibt.die ist in jedem fall im labor entstanden und wird dort auch vermehrt. nehme also das "besondere" zurück. vermutlich werden wir in zukunft damit überschwemmt werden.aber sie ist schön und so hab ich halt meine abneigung gegen die meristemvermehrten hellis mal unterdrückt.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 18. Jan 2014, 16:26
von Irm
Ich schaue immer in den Massen, ob ich einen "Ausreisser" sehe, bisher sind aber alle gleich ... letztes Jahr hatte ich eine halb gefüllte, die ich aber nicht durchgebracht habe, weil sooooo lange Winter war :( Die H.thib. blühte heute wieder so schön in der Sonne :) Bild

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 18. Jan 2014, 16:30
von lubuli
die gelbliche blüte hat auch 8 blütenblätter, alle anderen aber nur die normalen fünf. irm, deine thibetanus ist wirklich hinreissend. :D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 18. Jan 2014, 17:04
von Mediterraneus
Die Thibetanus ist echt bezaubernd. Iiiirgendwann hab ich auch mal eine :DHab gestern das genial sonnige Wetter genutzt und paar Bilder gemacht.Helleborus x ballardiae "Merlin" gibt sich die Ehre.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 18. Jan 2014, 17:06
von Mediterraneus
Auch ein meristemvermehrtes Dingelchen der Gold Collection. Dieser legte aber im Gegensatz zu anderen versuchten gleich los und wuchs ordentlich.H. x nigercors "Icebreaker Fancy" Der Name ist furchtbar, aber die Pflanze finde ich sehr üppig. Blüht auch sehr zuverlässig.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 18. Jan 2014, 17:06
von lubuli
hmmh, ist merlin nicht eine ganz dunkle?sorry, habs nachgegoogelt. das ist die pflanze von heuger, nicht von helen ballard.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 18. Jan 2014, 17:08
von Mediterraneus
Einer meiner Lieblinge. Weniger wegen der Blüte (die erfriert nahezu immer, dieses Jahr, hoff...)Ich mag Helleborus argutifolius wegen seiner ornamentalen Wirkung. Einfach toller Blattschmuck, tropisch üppig :D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 18. Jan 2014, 17:09
von Mediterraneus
hmmh, ist merlin nicht eine ganz dunkle?
Es gibt 2. H. x hybridus "Merlin" und H. x ballardiae "Merlin". Irgendwie doof.