News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 462288 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #1125 am:

Der wird noch etwas pluscheriger, dann so ca. 30cm. Vorn rechts liegt so ein Wedel.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1126 am:

Ah, ja... jetzt sehe ichs auch, Links sind die neuen Wedel, die sich gerade entrollen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1127 am:

... jede menge neue farne ...
asplenium scolopendrium 'crispum moly'asplenium scolopendrium 'kaye's lacerated'asplenium scolopendrium 'ramomarginatum'athyrium filix-femina 'dre's dagger' ® (wohl wieder nur eine miese absporung... ich werde nachfragen :( )athyrium filix-femina 'victoriae' (naja, wohl ebenso ::) die pflanze ist allerdings noch recht jung, immerhin schon mit filigraner troddel)athyrium 'ghost'athyrium 'ocean's fury' ®coniogramme japonicadryopteris affinis 'cristata the king' (mal sehen, wie der sich auswächst...)dryopteris filix-mas 'euxinensis' (mal sehen, wie der sich auswächst...)dryopteris wallichianapolypodium cambricum 'whitely's giant'polystichum setiferum x andersoniipolystichum setiferum divisilobum acutilobum
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gartenhexe

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenhexe » Antwort #1128 am:

@zwergo: Du sagtest mal, daß Deine Gärten so klein wären! Jetzt glaube ich, daß sie die Größe von Waldschrats Garten haben!! ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1129 am:

der kleingarten hat 345 qm komplett, aber da kommt wohl auch nur die coniogramme hin, im kübel – der waldgarten ist mit leider nicht ganz 2000qm dann schon deutlich größer, wenn auch kultivierte (oder wenigstens immergrün-/preiselbeer-/heidelbeer-/sonstigeswucherzeugsfreie) flächen fehlen... aber da bin ich dran. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

oile » Antwort #1130 am:

der waldgarten ist mit leider nicht ganz 2000qm dann schon deutlich größer, wenn auch kultivierte (oder wenigstens immergrün/preiselbeer/heidelbeer/sonstigeswucherzeugsfreie flächen fehlen... aber da bin ich dran. ;)
Klingt ein bisschen wie Oilenpark.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1131 am:

... athyrium filix-femina 'dre's dagger' ® (wohl wieder nur eine miese absporung... ich werde nachfragen :( ) ...
so sieht das zerrupfte teil aus... (nachfrage läuft)
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gartenhexe

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenhexe » Antwort #1132 am:

der kleingarten hat 345 qm komplett, aber da kommt wohl auch nur die coniogramme hin, im kübel – der waldgarten ist mit leider nicht ganz 2000qm dann schon deutlich größer, wenn auch kultivierte (oder wenigstens immergrün/preiselbeer/heidelbeer/sonstigeswucherzeugsfreie flächen fehlen... aber da bin ich dran. ;)
Na, dann ist es doch schon viel besser.
Benutzeravatar
Minimati
Beiträge: 88
Registriert: 8. Jan 2015, 14:56

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Minimati » Antwort #1133 am:

Nächstes Wochenende werde ich zur Raritätenbörse in den Grugapark nach Essen fahren.Ich hab mir mal die Anbieterliste angesehen, da ist leider nur einer, der Farne anbietet :-\. Paul Wunderlich aus Mönchengladbach....Ich habe da eine Email hingeschickt, um zu erfahren, was der so anbietet, aber entweder es war die falsche Adresse oder er antwortet nicht.Kennt den vielleicht jemand?LG, Minimati
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1134 am:

du hast gerade an kunst gedacht! ;Dden farnmenschen paul wunderle aus mönchengladbach scheint es aber zu geben, diverse aktuellere beiträge im netz. hier gibt es unter punkt 48 eine telefonnummer...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1135 am:

... athyrium filix-femina 'dre's dagger' ® (wohl wieder nur eine miese absporung... ich werde nachfragen :( ) ...
so sieht das zerrupfte teil aus... (nachfrage läuft)
Wenn es schon mit ® angeboten wird, sollte es schon die echte Sorte sein. Evtl. sehen Jungpflanzen auch erstmal eine Weile zerrupft aus und entwickeln erst im Alter die sortentypischen Eigenschaften? Ist ja beim Menschen auch so... ;)Wenn ich mir meine Nachzuchten von Polystichum setiferum anschaue, dann sind die im Laufe ihrer Entwicklung sehr wandelbar... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1136 am:

diese hoffnung habe ich noch, auch wenn die pflanze hier im topf beileibe keine jungpflanze mehr ist. aber mal sehen, die antwort der renommierten staudengärtnerei steht auch noch aus. wahrscheinlich recherchieren sie jetzt peinlich berührt und landen hier in diesem thread. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1137 am:

bei dem hier aus polnischer quelle hoffe ich auch auf interessante entwicklung, und pumpot samt gg sind schuld, dass ich für den murkel 8 euronen hingelegt habe! :o 8) ;D
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1138 am:

Eine Name dazu wäre schön...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #1139 am:

und pumpot samt gg sind schuld, dass ich für den murkel 8 euronen hingelegt habe! :o 8) ;D
Bei mir war's Ulrich und ein murkeliger Polystichum set. 'Mevr. Reimann'. ;D
Antworten