News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 244237 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Natternkopf » Antwort #1125 am:

Ecklig?

Die,
toto hat geschrieben: 14. Nov 2017, 21:28

Ich fand im Oktober Schneckeneier-Nester im Rasen (!) ohne Ende! 20 und mehr, dicht an dicht. Habe die Eier mit Salz bestreut - obs hilft? Keine Ahnung... fühle mich etwas ausgeliefert in diesem Jahr.

Ich glaube, nächstes Jahr sammle ich die "Nester" ein und ab ins Feuer. Es ist sooo eklig, echt.


sind überhaupt nicht ecklig-schleimig.
Die kannst du gut anfassen (oder mit einem Schäufelchen) zum entfernen.
Ob du die dann zerdrückst, an die Sonne legst, auf das Vogelfutterbrett beigibst, Feuer 🔥 oder Gefrierfach spielt keine Rolle.
Hauptsache weg. ;D


Habe drei Helleborus Sämlinge am Rande vom Kiesvorplatz.
Die lasse ich mal über den Winter.


Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

toto » Antwort #1126 am:

Natternkopf hat geschrieben: 15. Nov 2017, 18:28
Ecklig?

Die,
toto hat geschrieben: 14. Nov 2017, 21:28
Es ist sooo eklig, echt.


sind überhaupt nicht ecklig-schleimig.


Habe ja auch nicht "schleimig" geschrieben ;) - für mich sind sie trotzdem eklig und ich fasse sie nicht an.
Regenwürmer und sonstiges Getier kann ich gut anfassen - Nacktschnecken, egal in welchem Stadium, finde ich eklig.
Ich kenne Leute, die tragen die Nacktschnecken woanders hin, weil ihnen die Tiere so leid tun... :o :o :o :o - ich nicht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1127 am:

'Pink Ice' ist bei mir schon weiter als die H.thibetanus.
Dateianhänge
DSCF4384_2805.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1128 am:

Schön! :D Von meiner x belcheri habe ich immerhin noch das Etikett gefunden. :P :(
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1129 am:

Wo hattest Du die her ? und wars auch eine niger x thib. ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #1130 am:

Erstmals sah ich hier H. x lemmonnierae "Mme Lemonnier" im Gartencenter. Monsterblüten, ohne Laub im schicken Geschenktragerl. 25 Euronen.

Mal sehen, ob ich im Ramsch im Frühjahr nochmal genauer hinschaue 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1131 am:

Helleborus liguricus ist dieses Jahr sogar noch weiter, als letztes Jahr um diese Zeit.
Dateianhänge
2017-12-17 Helleborus liguricus.jpg
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1132 am:

H. nigercors (?) ist gerade ein Blickfang unter dem Metasequoia.
Dateianhänge
2017-12-17 Helleborus.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1133 am:

Hausgeist hat geschrieben: 17. Dez 2017, 20:29
H. nigercors (?) ist gerade ein Blickfang unter dem Metasequoia.


Die sieht super aus !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1134 am:

Die Thibetaner zeigen bereits Farbe.
Dateianhänge
2018-01-05 Helleborus thibetanus 1.jpg
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1135 am:

H. liguricus blüht bereits.
Dateianhänge
2018-01-05 Helleborus liguricus 2.jpg
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

toto » Antwort #1136 am:

Schön!
Bei uns alles später, sogar die Aussaat... :'(
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1137 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Jan 2018, 15:11
Die Thibetaner zeigen bereits Farbe.


Meine sind dieses Jahr sehr dürftig, nur zwei oder drei Blüten an der weißen und die rosafarbene pausiert.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #1138 am:

bei mir macht dieses jahr h.odorus das rennen als erste.
Dateianhänge
h.odorus.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1139 am:

Hier haben bei dem milden Wetter die Thibetaner die Blüten geöffnet. Für schöne Bilder hat die Sonne gefehlt.
Dateianhänge
2018-01-25 Helleborus thibetanus.jpg
Antworten