Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 1. Apr 2016, 19:50
Hast du doch noch viel Platz? 
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Von den Sieben Phloxen wurde bald klar, dass es nur Sechs sind.In der rechten Reihe ganz zu hinterst stand auf dem Etikett: Felberich. Was?Genauer > Lysimachia ciliata "Firecracker" < Aha.Eventuell braucht der noch einen anderen Platz, den ich habe erst am Abend nachgeschaut. :-0Jedes Pflanzloch wurde doppelt so gross ausgehoben und mit Pflanzmischung befüllt.Ich hatte ja schon vorbereitet für die Saison 2016
Leider habe ich für die Freunde des Phlox die genauen Namen nicht.Hatte so gedacht, sind ja Phlox alles klar und schreib am Abend kurz was dazu mit Bildern.Doch ihr schreibt dies ziemlich genau wie ich heute Abend bemerkt habe. Mea culpaBei jedem Phlox ist die Etikette dazu eingegraben. Ich "könnte nach schauen wenn es wieder hell ist"Wenn ich das richtig Einschätze, werden die Namen kaum genügen.Vermutlich wünscht, lechzt, hättet ihr gerne auch ein genaueres Bild dazu. Mal schauen wann ich dazu komme.Grüsse NatternkopfSehr schön Inken, da lacht das Phloxherz :DHabe ein paar Phloxe bei blommorvan bestellt trotz akutem Platzmangel, konnte aber nicht widerstehen.'Novinka', 'Iceberg', 'Spätamaranth' für eine Freundin, 'B. Symons-Jeune' (nochmal), 'Franz Schubert' als Geschenk, 'Fallschirmseide' auf Wunsch eines aufstrebenden Staudengärtners
, 'David', 'Multiblue', 'Schodnja' (Kopie
), 'Gräfin von Schwerin' (in der Hoffnung auf besseren Wuchs!) und 'Fliederenzian' (;)).
Das sind wirklich alles sehr hilfreiche Tipps und beantwortet alle meine Fragen als Phlox-Einsteigerin.Herzlich willkommen im Phloxgarten, YElektra! Du bist mit Deiner Frage hier richtig.YElektra, man sagt so schön "Versuch macht klug" - und wenn ich das fertige Bild der Pflanzung schon genauso vor Augen hätte wie Du, (und mich genauso riesig darauf freuen würde wie Du), würde ich es einfach machen! Allerdings würde ich zwischen den Wurzeln der Glyzine und dem Phlox eine Wurzelsperre einbauen. (Dies kann beispielsweise durch senkrecht gestellte Kunststoffplatten geschehen.) Auch würde ich versuchen, den Phlox so zu pflanzen, dass er zeitweise ein wenig Schatten erhält, besonders, während die Sonne im Zenit steht. Vielleicht ist dies sogar durch das Laub der Glyzine machbar, deren Triebe entsprechend geleitet werden können. Da es sich um ein Terrassenbeet handelt, ist bei Trockenheit der Weg zum Wasserhahn sicher auch nicht weit, wobei aber zu berücksichtigen ist, dass Phlox mit sehr kalkhaltigem Wasser nicht klarkommt. Austrocknen darf Phlox nicht. (Aber auch nicht ertrinken...)Im 2. bis 3. Jahr wird Dein Phlox die Endhöhe erreichen. In Lehmboden wird er grundsätzlich höher als in Sandboden, bei mir wird 'Pax' durchaus 1 m hoch und auch manchmal höher, wenn es viel regnet. Je früher Du im Frühjahr pflanzt, desto besser (und auch höher) wird die Pflanze im selben Jahr wachsen können. Tja, wie kannst Du Dir das Wachstum von Phlox vorstellen? Von der Mitte der Ursprungspflanze aus macht sie rundum neue waagerechte unterirdische Triebe (Sprosse) die dann jeweils einen senkrechten Trieb nach oben schicken, der blüht. Phlox verbreitert sich also nach allen Seiten hin. Mit den Jahren wird die (alte) Mitte der Pflanze immer "lebensmüder" und verholzt, dann ist der Zeitpunkt gekommen, die Pflanze aufzunehmen, in faustgroße Stücke zu teilen und neu zu pflanzen, wobei die "lebensmüde Mitte" nicht mehr verwendet wird, außer für den Kompost.Ich wünsche Dir für Deine Pflanzung guten Erfolg und viel Freude am Ergebnis! Solltest Du noch Fragen haben, antworte ich gerne.Übrigens waren wir alle einmal Phlox-Neulinge...
Du kannst dann ein Foto machen wenn er blüht und hier im Ploxthread fragen was für einer es ist. ;DDenn ich habe keine Ahnung. :-XGrüsse Natternkopf@YElektraHast du meine PM gesehen?Erledigt.... , - bin gespannt wie er aussehen wird!
Und wenn er es nicht überlebt, stechen wir nochmals > Irgendwo, bei Irgendeinem, Irgendwann < ab.Phloxsaison 2016 beginnt ja mal viel versprechend.Grüsse aus 3315Natternkopf@Natternkopf... , meinen allerersten Phlox von dir habe - bin gespannt wie er aussehen wird!