Re: Schafe halten II (Gelesen 163144 mal)
Moderator: Nina
Re: Schafe halten II
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Als Laubheu haben wir: Weide (unterschiedliche. Die sind auch unterschiedlich beliebt), Buche, Hainbuche, Birke, Eiche (der Renner!), Hasel sowie... lacht nicht... Forsythie.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Aaaaber… die Ergebnisse des gestrigen Tages können sich sehen lassen.
Morgens ist unser Nachwuchs ins Herdbuch gerutscht. Wie erwartet war das bei den Skudden... ich sag mal vorsichtig B Note. Da waren auch bei den Verbliebenen zu viele Flecken ect. Weh tat hier, dass eine nicht aufgenommen werden konnte wegen Überbiss. Das traf ausgerechnet Paulines Tochter. Es ist völlig korrekt, die Jungzibbe muss raus.
Bei den Schnucken sah es deutlich besser aus. Zwar war der G1 Nachwuchs bei den Böcken so lausig, dass wir auch für Birte darauf verzichtet hatten, aber Tristan... überzeugte und hat nun eine Karriere vor sich. Der bleibt über Winter und sucht im kommenden Jahr eine eigene Herde. Er stammt ja aus dieser umgänglichen Linie, die sich gut handeln lässt.
Die Schnuckenmädels gingen bis auf eine, die ich gar nicht wollte, geschlossen ins Herdbuch. Mit schönen Bewertungen. Isolde (Tristans Schwester beispielsweise mit 8/8/8).
Dafür, dass der Vater nicht hochdekoriert war, können wir sehr zufrieden sein. 2 Jungböcke hatten ja auch gedeckt. 2 Jungzibben daraus bleiben auch im Bestand. das stellt doch genetisch hübsch was auf (in die Breite).
Mir bleibt übrigens nach wie vor unklar, warum ausgerechnet die eher zierliche Grete diese enorm großen Tristan und Isolde gelammt hat. ::) In den Genotyp kann man einfach nicht reinsehen. Auf den ausgewachsenen Tristan bin ich sehr gespannt.
Mittags hatte ich einen Termin in der schulischen Bildungsarbeit. Am frühen Abend eine Sitzung zwecks eines Förderprojekts und ja... mein Förderprojekt bekam einen positiven Beschluss. :) Zum Feiern blieb keine Zeit, der nächste Termin war der Weidetierhaltertreff und der offenbarte das Desaster...
Vereinfacht runter gebrochen kann man sagen... Ihr als Verbraucher könnt kein regionales Lammfleisch kaufen, weil die Strukturen kaputt sind. Schafe machen beim schlachten zu viel Mühe. Da kannst also das beste Produkt produzieren... es nutzt nix.
Heißt auch... grrrrr… wenn man Ursachen kennt, kann man anfangen daran zu tüfteln ;)
Re: Schafe halten II
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Re: Schafe halten II
Da müßten sich mehrere Erzeuger zusammentun, damit es sich rechnet. Selbst kleine Gemeinden hatten früher eigene Backhäuser, Schlachthäuser, vielleicht kommt es mal wieder.
Leider fördert unsere Politik immer noch Masse statt Klasse.
Aber das Interesse an regional erzeugten Lebensmittel nimmt zu.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Lösungsansatz wäre beispielsweise ein mobiles Schlachthaus. Achtung. Dazu benötigt es einen mit Erlaubnisschein.
Also auch wenn ich demnächst einen Kurs "Altschafverwertung" mitmache. Das Tier töten darf ich nicht und wenn ich mal so ehrlich sein darf... das möchte ich auch nicht. Ich könnte mir sogar noch vorstellen das emotional hinzubekommen. Aber die Zeit dies auch noch zu leisten... ist realistisch betrachtet gar nicht drin. Zumal das auch körperlich anstrengend ist und die Knochen (meine) jetzt schon stramm protestieren.
Persönlich denke ich aber, dass gerade Leader Projekte in diesem Bereich möglich wären. Wenn die grob genannte Richtung 100.000 € stimmen würde.... bräuchte man die Summe aber zur Vorfinanzierung. Ich sehe hier Probleme. Ich will nicht sagen unlösbare. Aber doch gewaltige. Auch wenn sich die paar Weidetierhalter zusammen tun. Achtung. Hier droht eventuell schon wieder Ungemach wegen verschiedener Spezies. Rinder und Schafe. Also 101 Stolpersteine. Aber stur denke ich eben dennoch... es ist so irre. Der Verbrauer kauft Koberind und Straußenfleisch - aber die Vielfalt (wir müssen ja schon allein aufhören von dem "Problem" zu reden wir hätten alle unterschiedliche Rassen) der Landschafrassen... kann gar nicht erst verkauft werden. Nein, ich bleibe hier trotzig. Es KANN nicht sein, dass slow Food den Ball zuspielt, WGH hätte das beste Schaffleisch überhaupt - und defakto kann dieses Fleisch beim Verbraucher nicht landen. Das IST irre.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Re: Schafe halten II
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Re: Schafe halten II
sein Schlachthaus ist im Bauernhof integriert, er brauchte kein extra Gebäude.
Ich denke, genau das ist der Punkt, daß man sich nicht zusammentut, sein Schlachthaus wird sich nie amortisieren. Weitere Vorteile von einer Erzeugergemeinschaft, man könnte gemeinsam das Fleisch vermarkten.
Schafe sind Landschaftspfleger, das müßte besser honoriert werden.
Re: Schafe halten II
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Also wer´s nicht weiß... Ketten schreiben ihren Lieferanten vor welche Rinderrassen bzw. Kreuzungen geliefert werden müssen. Agrobiodiversität sieht anders aus. Aber der Verbraucher verlangt halt das gewohnte "Bild" wenn er Braten ect. kauft.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Ich sehe hier dennoch auch das Potential des "Wachtel-Schafs" Skudde. Wieviel ältere Ehepaare essen denn noch eine Lammkeule? Ist doch alles viel zu viel...