News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 106869 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Da möchte ich aber auch zum KGV Pachtvertrag gratulieren Quendula.
Das gibt bestimmt tolle Ernten in den nächsten Jahren.
LG Borker
Das gibt bestimmt tolle Ernten in den nächsten Jahren.
LG Borker
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Danke, ihr beiden :D. Damit ist dieses Kapitel endgültig beendet.
(Es ist aber erst einmal viel an Nebenarbeit zu machen - es gibt ein paar Auflagen durch den Pächterwechsel und die Hütte braucht md ein neues Dach.)
(Es ist aber erst einmal viel an Nebenarbeit zu machen - es gibt ein paar Auflagen durch den Pächterwechsel und die Hütte braucht md ein neues Dach.)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Gratulation und auf ein gutes Neues! :D Ich hab grad die letzte Seite bei den Ackerhelden noch mal gelesen: Gut, dass Du eine Alternative gefunden hast. :)
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Das klingt trotz der notwendigen Nebenarbeiten wunderbar, Quendula ! Ab wann kannst du loslegen ?
Was mußt du denn alles vorher machen ? Ist die Parzelle gepflegt oder "vergammelt" ?
Ich nähere mich beim künftigen großen Schattenbeet langsam dem Stadium des Pflanzens *freu* :) nur noch 6 qm durchgabeln und etwas Rasen/Wiese abstechen, um die Beetkante etwas gefälliger zu formen.
Da bin ich beim Buddeln in der Abenddämmerung irgendwie vom geplanten Kurs angekommen und jetzt muss ich flicken, ich hab an der einen Seite zuviel und an der anderen zuwenig Rasen weg gemacht ::) ::) :P
Was mußt du denn alles vorher machen ? Ist die Parzelle gepflegt oder "vergammelt" ?
Ich nähere mich beim künftigen großen Schattenbeet langsam dem Stadium des Pflanzens *freu* :) nur noch 6 qm durchgabeln und etwas Rasen/Wiese abstechen, um die Beetkante etwas gefälliger zu formen.
Da bin ich beim Buddeln in der Abenddämmerung irgendwie vom geplanten Kurs angekommen und jetzt muss ich flicken, ich hab an der einen Seite zuviel und an der anderen zuwenig Rasen weg gemacht ::) ::) :P
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ich habe gestern nur wieder Laub zusammengefegt und auf den Kompost gepackt ;) da kann es beim heutigen Regen zusammensacken und Platz für die nächste Ladung machen. Heute ist Gartenpause wegen Regen und Sturm.
gratuliere, Quendula ! Fotos ?
gratuliere, Quendula ! Fotos ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ich hatte die letzten Tage Gartenpause - ich hab/hatte? Rücken :'(. War gestern beim Arzt zur Chirotherapie. Die nächsten Tage werden zeigen, ob ich am Montag noch mal hin muss ::). Bei dem momentanen - und für die nächsten Tage prognostizierten - Wetter verpasse ich wohl auch nicht viel :(.
@Natti: Fleißig, fleißig, meine Hochachtung :D!
@Natti: Fleißig, fleißig, meine Hochachtung :D!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20973
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ich hab gestern den Schnitt der oberen Taxushecke in Angriff genommen, heute ist die um den Obelisken dran.
Ist doch schon ordentlich Arbeit :-\
Etwas Laub vom Feldahorn hab ich auch schon auf der Wiese zusammengerecht und angefangen, den BigBag wieder zu befüllen, immerhin halbvoll ist er schon - einen kleinen Teil des Laube nutze ich für Winterschutz empfindlicher Pflanzen, da es sehr strukturstabil ist und nicht zusammenbapscht, den grössten Teil bewahre ich im Schuppen auf und verteile es im Juni/Juli, mit dem Rasenmäher geschreddert, wieder um den Fuß des Feldahorns auf der Fläche mit den Schneeglöckchen, Cyclamen, um eine Laubhumusschicht aufzubauen, ich glaube, das tut den Pflanzen dort gut, habs dieses Jahr zum ersten Mal so massiv gemacht.
Vom Laub, das sich selbst überlassen auf die Fläche jetzt fällt, bleibt durch Wind und rege Bodenleben-Tätigkeit bis zum Frühjahr gar nicht soo viel übrig
Ist doch schon ordentlich Arbeit :-\
Etwas Laub vom Feldahorn hab ich auch schon auf der Wiese zusammengerecht und angefangen, den BigBag wieder zu befüllen, immerhin halbvoll ist er schon - einen kleinen Teil des Laube nutze ich für Winterschutz empfindlicher Pflanzen, da es sehr strukturstabil ist und nicht zusammenbapscht, den grössten Teil bewahre ich im Schuppen auf und verteile es im Juni/Juli, mit dem Rasenmäher geschreddert, wieder um den Fuß des Feldahorns auf der Fläche mit den Schneeglöckchen, Cyclamen, um eine Laubhumusschicht aufzubauen, ich glaube, das tut den Pflanzen dort gut, habs dieses Jahr zum ersten Mal so massiv gemacht.
Vom Laub, das sich selbst überlassen auf die Fläche jetzt fällt, bleibt durch Wind und rege Bodenleben-Tätigkeit bis zum Frühjahr gar nicht soo viel übrig
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Im Kontext über zwei Tagen relativiert sich das. :)
Heute Morgen arbeiten --> Üblich oder Normal
Heute Mittag Zahnarzt / 13:15 zwei Spritzen, zum im Kiefer den hintersten Molar zu ziehen.
15:30 Uhr, 750mg Mefenaminsäure eingeworfen (Spiralgin/Ponstan)
Es geht mir gut, aber so 'geflasht' geht nicht mehr viel.
War somit nur ein vorarbeiten, damit ich heute rumliegen und beruhigt in den Garten schauen kann bei schönem Wetter.
Gemäht ist auch schon worden am Dienstag. Somit alles im Grünen beim nichts tun, wenn die Sonne scheint und ich zu Hause bin. ;D
Heute Morgen arbeiten --> Üblich oder Normal
Heute Mittag Zahnarzt / 13:15 zwei Spritzen, zum im Kiefer den hintersten Molar zu ziehen.
15:30 Uhr, 750mg Mefenaminsäure eingeworfen (Spiralgin/Ponstan)
Es geht mir gut, aber so 'geflasht' geht nicht mehr viel.
War somit nur ein vorarbeiten, damit ich heute rumliegen und beruhigt in den Garten schauen kann bei schönem Wetter.
Gemäht ist auch schon worden am Dienstag. Somit alles im Grünen beim nichts tun, wenn die Sonne scheint und ich zu Hause bin. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Gute Besserung an Alstertalflora und Natternkopf (Aua :-\ - Zahnärzte sind :-X)
Anubias, dann sind endlich die Töpfchen weg :D?
Irm, Fotos gibt es evtl später mal.
Loslegen ab gestern abend. GG hat schon die Stromleitungen geprüft und will heute noch ein bissel testen und dann die notwendigen Sachen zurechtbasteln.
Gemacht werden muss: Schuppenabriss, Zaun zum hinteren Grundstück ziehen, Gartentor ein- bzw umbauen, Hecke auf 125 runterschneiden, eine große Thuya fällen, eine kleine Walnuss fällen, viele Meter Eternitplatten entsorgen und den Deckel der Grube erneuern. Plus die nicht vorgeschriebenen Reparatur- und Sanierungsarbeiten an der Datsche (Baujahr 1979 - also noch ganz jung ;D).
Weder gepflegt noch vergammelt. Aufgrund von Krankheit und Alter der Vorpächter wurde seit zwei drei Jahren nicht mehr wirklich viel im Garten gemacht. Aber es sieht nur "urig" aus, nicht katastrophal :). Leider wurde das Ausräumen der Laube nicht überwacht, da sind ein paar Kollateralschäden entstanden ::).
Anubias, dann sind endlich die Töpfchen weg :D?
Irm, Fotos gibt es evtl später mal.
Anubias hat geschrieben: ↑5. Okt 2017, 08:54
Das klingt trotz der notwendigen Nebenarbeiten wunderbar, Quendula ! Ab wann kannst du loslegen ?
Was mußt du denn alles vorher machen ? Ist die Parzelle gepflegt oder "vergammelt" ?
Loslegen ab gestern abend. GG hat schon die Stromleitungen geprüft und will heute noch ein bissel testen und dann die notwendigen Sachen zurechtbasteln.
Gemacht werden muss: Schuppenabriss, Zaun zum hinteren Grundstück ziehen, Gartentor ein- bzw umbauen, Hecke auf 125 runterschneiden, eine große Thuya fällen, eine kleine Walnuss fällen, viele Meter Eternitplatten entsorgen und den Deckel der Grube erneuern. Plus die nicht vorgeschriebenen Reparatur- und Sanierungsarbeiten an der Datsche (Baujahr 1979 - also noch ganz jung ;D).
Weder gepflegt noch vergammelt. Aufgrund von Krankheit und Alter der Vorpächter wurde seit zwei drei Jahren nicht mehr wirklich viel im Garten gemacht. Aber es sieht nur "urig" aus, nicht katastrophal :). Leider wurde das Ausräumen der Laube nicht überwacht, da sind ein paar Kollateralschäden entstanden ::).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Heute war es zwar ziemlich windig, aber bis auf ein paar Tropfen am späten Nachmittag hat es nicht geregnet. Also bin ich mal wieder in den Garten, habe meine Abdeckplanen entfernt und fünf Stunden lang das Unkraut vor dem Schuppen ausgebuddelt, einige Eimer voll sind auf dem Kompost gelandet. Akeleien und Vergissmeinnicht habe ich an eine andere Stelle verpflanzt und die Walderdbeeren erstmal in einem Eimer mit Wasser zwischengelagert. Als es dann so langsam dunkel wurde, habe ich die Planen wieder über die Baustelle gelegt, sicher ist sicher. Jetzt tun Rücken, Arme und Beine weh, eine heiße Dusche ist da sicher genau das richtige. :)
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Gratulation :D. Fängst Du komplett neu mit der Gestaltung an? Oder sind schon Beete und Flächen angelegt?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
AndreasR hat geschrieben: ↑7. Okt 2017, 20:57
bis auf ein paar Tropfen am späten Nachmittag hat es nicht geregnet. [/quote] Gratuliere, hier hat es den ganzen Tag lang geregnet. Keine Chance, etwas im Garten zu tun >:(. [quote]Also bin ich mal wieder in den Garten, habe meine Abdeckplanen entfernt und fünf Stunden lang das Unkraut vor dem Schuppen ausgebuddelt, einige Eimer voll sind auf dem Kompost gelandet. Akeleien und Vergissmeinnicht habe ich an eine andere Stelle verpflanzt und die Walderdbeeren erstmal in einem Eimer mit Wasser zwischengelagert. Als es dann so langsam dunkel wurde, habe ich die Planen wieder über die Baustelle gelegt, sicher ist sicher. Jetzt tun Rücken, Arme und Beine weh, eine heiße Dusche ist da sicher genau das richtige. :)
Respekt, da hast Du ja ordentlich was geschafft :D!!
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Heute konnte ich auch mal wieder ausdauernd im Garten werkeln. Was habe ich alles gemacht?
Jede Menge Blumenzwiebeln gepflanzt. Die Tulpen habe ich nicht alle unterbringen können, was noch übrig ist, bekommt GG.
Den Holunder "Black Lace" umgepflanzt. Mal sehen, ob er am neuen Standort besser zurechtkommt. In diesem Sommer musste ich ihn dauernd unter dem Monsterrhabarber ausgraben.
Die letzten Zucchini geerntet und die Pflanzen gerodet.
Das Rankgerüst der Kürbisse abgebaut und als Gerüst für ein kleines Folienzelt um die Euphorbia carachias ssp. wulfenii wieder aufgestellt. Die Folie kommt später drauf.
Die im Gewächshaus vorgezogenen Salatpflanzen wegen der Schnecken nicht in die Erde gepflanzt, sondern in Töpfe.
Die abgeernteten Brombeeren runter geschnitten.
Und die "Hängenden Gärten der Semiramis Erhama" versucht, wieder aufzurichten. Das sind Deine, Hausgeist :D
Jede Menge Blumenzwiebeln gepflanzt. Die Tulpen habe ich nicht alle unterbringen können, was noch übrig ist, bekommt GG.
Den Holunder "Black Lace" umgepflanzt. Mal sehen, ob er am neuen Standort besser zurechtkommt. In diesem Sommer musste ich ihn dauernd unter dem Monsterrhabarber ausgraben.
Die letzten Zucchini geerntet und die Pflanzen gerodet.
Das Rankgerüst der Kürbisse abgebaut und als Gerüst für ein kleines Folienzelt um die Euphorbia carachias ssp. wulfenii wieder aufgestellt. Die Folie kommt später drauf.
Die im Gewächshaus vorgezogenen Salatpflanzen wegen der Schnecken nicht in die Erde gepflanzt, sondern in Töpfe.
Die abgeernteten Brombeeren runter geschnitten.
Und die "Hängenden Gärten der Semiramis Erhama" versucht, wieder aufzurichten. Das sind Deine, Hausgeist :D
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Na die sind ja üppig geworden in der kurzen Zeit. :D